01.06.2016 Hintergrund Sagt man jetzt Flüchtlinge oder Geflüchtete? … Eine Randnotiz zum alltäglichen Sprachgebrauch …
28.01.2019 News Chios: »Wenn man da reingeht und die Situation mit eigenen Augen sieht, dann ist das so krass.« … Im Herbst 2018 war der in Deutschland lebende, afghanische Journalist Ramin Mohabat im Rahmen einer Konferenz in Griechenland und hat …
04.02.2019 News Menschenrechte statt Willkür: Immer noch warten Geflüchtete auf ihre Familien … Am Wochenende haben in mehreren deutschen Städten Flüchtlinge und Unterstützer*innen demonstriert – denn vor rund einem Jahr wurde in den …
01.02.2019 Hintergrund Anerkennungen / Ablehnungen: Warum man die bereinigte Schutzquote heranziehen sollte … Immer wieder spielt in öffentlichen Diskussionen die Schutzquote für Flüchtlinge eine Rolle. Die Zahlen unterscheiden sich dabei jedoch gelegentlich, denn …
26.02.2019 News Die Schicksale hinter den Zahlen – warum Abschiebungen scheitern … Abschiebungen scheitern aus verschiedenen Gründen. In der öffentlichen Debatte wird nur über Untertauchen und Widerstand diskutiert, wobei es auch andere, …
24.04.2018 Hintergrund Gesprächseinladung des Bundesamtes: Droht Widerruf des Flüchtlingsstatus? … Derzeit erhalten anerkannte Flüchtlinge aus dem Irak & Syrien Post vom Bundesamt für Migration & Flüchtlinge (BAMF), in der sie …
28.02.2019 News Kriminalisierung der Zivilgesellschaft – jetzt auch in Deutschland? … Das »Zweite Hau-ab-Gesetz« – vom Bundesinnenministerium beschönigend als »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« bezeichnet – ist aktuell im Ressortverfahren, wird also zwischen den Ministerien …
20.03.2019 News Drei Jahre EU-Türkei-Deal: Zu welchem Preis? … Wie dramatisch die Auswirkungen des EU-Flüchtlingsdeals sind, zeigen die Zeugnisse von Geflüchteten, die lange Zeit unter unmenschlichen Umständen in den …
20.03.2019 News Wir geben keine Ruhe! Unterschriftenübergabe zum Tag gegen Rassismus … Am 21. März ist der Internationale Antirassismus-Tag. Zu diesem Anlass haben PRO ASYL und Die Toten Hosen 41.501 Unterschriften aus …
17.10.2018 Hintergrund Unzumutbare Anforderungen verhindern Familiennachzug zu Flüchtlingen aus Eritrea … Anerkannte Flüchtlinge genießen Schutz vor dem sie verfolgenden Staat. Das bedeutet auch, dass Kontakt zur Regierung des Herkunftslandes für sie …
04.04.2019 News Von Integrationsverbot bis Kriminalisierung der Beratung: Gesetzgebungshektik auf Höchststand … Um einen Status von Rechtslosen, maßlose Inhaftierungen und die Kriminalisierung der Zivilgesellschaft durchzusetzen, sollen andere Gesetzesentwürfe zur bloßen Verhandlungsmasse verkommen: …
13.04.2019 News Kein internationaler Schutz mehr für Syrer*innen? BAMF verharmlost das Assad-Regime … Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bewertet die Sicherheitslage in Syrien offenbar neu und verweigert immer mehr syrischen Asylsuchenden …
16.04.2019 News Erzwungene Geheimniskrämerei –wie das BMI weiter versucht, Zivilgesellschaft zu kriminalisieren … Der Entwurf des »Geordnete-Rückkehr-Gesetzes« bleibt auch für die Zivilgesellschaft bedrohlich. Statt einen neuen Straftatbestand zu schaffen, verweist er auf bestehende …
05.04.2019 Hintergrund Viel hilft nicht viel: Widerrufs- und Rücknahme-Aktionismus beim BAMF … Es gibt kaum Hinweise, dass die Anerkennungen der letzten Jahre zu Unrecht erfolgt sind. Trotzdem hat das BAMF damit begonnen, …
31.07.2020 News Getrennte Familien am Ende ihrer Kräfte: Zwei Jahre Gnadenrecht beim Familiennachzug … Seit zwei Jahren ist der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte auf 1.000 Personen im Monat beschränkt. PRO ASYL wirft einen Blick …
19.08.2020 News Ein Jahr »Hau-Ab-Gesetz II«: Was hat sich getan? … Vor einem Jahr ist das »Zweite Hau-Ab-Gesetz« im Rahmen des Migrationspakets in Kraft getreten. Mit dem Gesetz wurden massive Verschärfungen …
02.07.2020 News #offengeht: Fünf Jahre nach dem Sommer der Flucht … »Menschen sind gekommen und das war gut so!« ziehen 27 zivilgesellschaftliche Organisationen fünf Jahre nach dem Sommer der Flucht Bilanz. …
09.09.2020 News Katastrophe von Moria: Soforthilfe und Evakuierung jetzt! … Moria ist weitgehend niedergebrannt, tausende Schutzsuchende sind obdachlos und ohne Versorgung. PRO ASYL fordert einen konzertierten europäischen Rettungsplan, die sofortige …
15.09.2020 News Die Katastrophe von Moria und ihre Folgen … Nachdem der EU-Hotspot »Moria« abgebrannt ist, harren tausende Menschen schutzlos auf Lesbos aus. Sie haben keine Unterkunft, die Versorgungslage ist …
14.09.2020 News Griechenland: Selbst anerkannten Flüchtlingen droht Verelendung … Viele anerkannte Flüchtlinge, die die Insel-Hotspots verlassen dürfen, landen in Athen auf der Straße. Gesetzesänderungen haben ihre Lebensbedingungen weiter verschlechtert. …