18.07.2025  

PRO ASYL: Abschiebeflug nach Afghanistan verstößt gegen das Völkerrecht!

Pres­se­state­ment Laut Medi­en­be­rich­ten star­tet heu­te ein Flug­zeug vom Flug­ha­fen Leip­zig, um Afgha­nen nach Afgha­ni­stan abzu­schie­ben. Das ist der zwei­te deut­sche Abschie­bungs­flie­ger seit der Macht­über­nah­me der Taliban. “Abschie­bun­gen nach Afgha­ni­stan sind ein ekla­tan­ter Ver­stoß gegen das Völ­ker­recht, denn die Tali­ban herr­schen dort mit bru­ta­ler Gewalt wie Aus­peit­schun­gen und Hin­rich­tun­gen für Ver­stö­ße gegen ihre Sit­ten­re­geln. Zudem ist
...
17.07.2025  

Dobrindt muss Grundrechte achten und das Asylrecht schützen – PRO ASYL, LeaveNoOneBehind und der Bayerische Flüchtlingsrat warnen vor einem Gipfel der Abschottung

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat für Freitag seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien sowie EU-Kommissar Magnus Brunner auf die Zugspitze eingeladen. PRO ASYL, LeaveNoOneBehind und der Bayerische Flüchtlingsrat warnen: Der höchste Punkt Deutschlands darf nicht zum moralischen Tiefpunkt der Nation werden. Menschenrechte gelten überall, auch auf 2.962 Metern!
...
11.07.2025  

Ein Herz für Familien – Betroffene Geflüchtete treffen Bundesratsmitglied

Am heutigen 11. Juli 2025 überreichten Betroffene der vorgesehenen Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten gemeinsam mit PRO ASYL, terre des hommes und weiteren Unterstützerorganisationen symbolisch ein Herz für Familien, stellvertretend an das Bundesratsmitglied Josefine Paul. Die Aktion fand um 9:00 Uhr vor dem Bundesratsgebäude in Berlin statt – begleitet von einem stillen, aber eindringlichen Appell: „Familien gehören zusammen.“
...
08.07.2025  

Rechtsgutachten zeigt: Bundesregierung macht sich strafbar, wenn sie gefährdete Afghan*innen im Stich lässt

Wenn gefähr­de­te Afghan*innen, die bereits eine Auf­nah­me­zu­sa­ge von Deutsch­land erhal­ten haben, von Paki­stan nach Afgha­ni­stan abge­scho­ben wer­den, machen sich Regie­rungs­mit­glie­der und Beamt*innen straf­bar. Dies zeigt ein von PRO ASYL und dem Paten­schafts­netz­werk Orts­kräf­te e.V. in Auf­trag gege­be­nes Rechtsgutachten.  Fast vier Jah­re nach der Macht­über­nah­me der Tali­ban ist die aktu­el­le Bun­des­re­gie­rung kurz davor, Afghan*innen mit bereits
...
17.06.2025  

Gefährliche Lage im Iran: PRO ASYL fordert Abschiebestopp und Anpassung der Asylentscheidungspraxis

Fast täg­lich spitzt sich die Lage im Iran zu, zahl­rei­che Men­schen bege­ben sich in dem Land auf die Flucht, um sich vor wei­te­ren Angrif­fen zu schüt­zen. PRO ASYL for­dert einen bun­des­wei­ten Abschie­be­stopp und dass das Bun­des­amt für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge sei­ne Ent­schei­dungs­pra­xis der rea­len Situa­ti­on anpasst. „Die Bil­der aus dem Iran sind erschre­ckend. Wir brau­chen
...