07.01.2025  

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland wegen illegaler Zurückweisung

PRO ASYL begrüßt das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall einer türkischen Asylsuchenden, die von Griechenland über die Landgrenze in die Türkei illegal zurückgewiesen wurde. Das Urteil zeigt unmissverständlich, dass der brutalen Pushback-Praxis Griechenlands ein Ende gesetzt werden muss. Hier steht auch die Europäische Union in der Pflicht, insbesondere die EU-Kommission. PRO ASYL fordert die EU-Kommission auf, nun Sanktionen gegen Griechenland in die Wege zu leiten und sich klar und deutlich von sämtlichen Plänen zu distanzieren, die Zurückweisungen an den Außengrenzen Vorschub leisten.
...
25.11.2024  

PRO ASYL fordert Verbesserungen für geflüchtete Frauen im Gewalthilfegesetz

Pres­se­er­klä­rung anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Tags zur Besei­ti­gung von Gewalt gegen Frauen Das geplan­te Gewalt­hil­fe­ge­setz soll das Hil­fe­sys­tem bei geschlechts­spe­zi­fi­scher und häus­li­cher Gewalt ver­bes­sern. PRO ASYL begrüßt das drin­gend not­wen­di­ge Vor­ha­ben aus­drück­lich, ver­misst aber den Abbau von Zugangs­hür­den für geflüch­te­te Frau­en. Über das Gesetz wird vor­aus­sicht­lich noch in die­sem Jahr im Bun­des­tag entschieden. „Der Gesetz­ent­wurf lässt
...
24.10.2024  

PRO ASYL kritisiert: Innenministerium plant unter dem Deckmantel der GEAS-Umsetzung massive Verschärfungen im Asylrecht

PRO ASYL ver­ur­teilt den vom Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um vor­ge­leg­ten Refe­ren­ten­ent­wurf zum GEAS-Umset­zungs­ge­setz. Die­ser Ent­wurf zur Umset­zung der Reform des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Asyl­sys­tems (GEAS) in Deutsch­land bedroht grund­le­gen­de Men­schen- und Flüchtlingsrechte.  Beson­ders alar­mie­rend sind die weit­rei­chen­den Ver­schär­fun­gen bei Frei­heits­be­schrän­kun­gen und Inhaf­tie­run­gen von Schutz­su­chen­den, dar­un­ter auch von Kin­dern. PRO ASYL for­dert eine umfas­sen­de Über­ar­bei­tung des Ent­wurfs, um den Schutz
...
18.10.2024  

Mit Sicherheit Verfassungsbruch: Wohnungslosigkeit und Verelendung verhindern!

Anläss­lich ihrer Herbst­ta­gung in Erfurt for­dern PRO ASYL und die Lan­des­flücht­lings­rä­te die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten auf, das soge­nann­te Sicher­heits­pa­ket abzu­leh­nen. Auch nach den jüngs­ten Ände­run­gen gilt: Die für bestimm­te Grup­pen von Geflüch­te­ten vor­ge­se­he­ne Strei­chung von Sozi­al­leis­tun­gen steht im kla­ren Wider­spruch zur Verfassung. Tareq Alaows, flücht­lings­po­li­ti­scher Spre­cher von PRO ASYL stellt klar: „Es ist scho­ckie­rend, dass die ver­meint­li­che
...