Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
    • Shop
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
  • Shop
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des   Asylbewerberleistungsgesetzes und des Sozialgerichtsgesetzes

    Stellungnahmen & Gutachten

    Im Sinne der vom BVerfG am 18.07.2012 formulierten Maxime – „Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren“ – wäre konsequent, das AsylbLG gänzlich abzuschaffen.
    PDFMehr Informationen
  • Für die freie Wahl des Zufluchtslandes in der EU Die Interessen der Flüchtlinge achten

    Positionspapier

    Mit dieser Positionsbestimmung beziehen die unterzeichnenden Verbände zu der derzeitigen Krise des europäischen Asylsystems Stellung.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

    Stellungnahmen & Gutachten

    Unbegleitete Kinder und Jugendliche gehören zu den besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen, für die entsprechende Aufnahmestrukturen und Unterbringungsmöglichkeiten gewährleistet sein müssen.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung vom 29.12.2014 (BR Drs.642/14)

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Gesetzentwurf ist in Teilen geprägt von der Absicht, bereits in Deutschland lebende Flüchtlinge besser zu stellen. Dies begrüßen wir ausdrücklich. Gleichzeitig werden extrem problematische rechtliche Möglichkeiten geschaffen, um rigoroser gegen einen Teil der Geduldeten sowie künftig einreisende Asylsuchende vorzugehen.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Asylverfahrens-beschleunigungsgesetzes, BR Drs. 446/15, v. 29.9.2015

    Stellungnahmen & Gutachten

    Diese Stellungnahme bewertet die im vorgelegten Gesetzentwurf vorgesehenen Regelungen: längere Aufenthalte in höchstproblematischen Massenunterkünften, Sachleistungen zur Abschreckung, verfassungswidrige Leistungskürzung unterhalb des Existenzminimums, Arbeitsverbote, unangekündigte Abschiebungen und eine weitere Entkernung des Grundrechts auf Asyl durch die Einstufung weiterer Länder als „sichere Herkunftsländer“.
    PDFMehr Informationen
  • Auf der Flucht vor dem Klima

    Broschüre

    Die durch den Klimawandel ausgelöste Migration, ob erzwungen oder freiwillig, wird für alle Herkunfts-, Transit- und Zielländer der MigrantInnen eine erhebliche gesellschaftliche Herausforderung darstellen.
    PDFMehr Informationen
  • Die neuen Formen der ‚Residenzpflicht‘

    Broschüre

    Synopse der Anwendungshinweise zur räumlichen Aufenthaltsbeschränkung von Flüchtlingen nach den ‘Lockerungen’
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum „Zehnten Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik“

    Stellungnahmen & Gutachten

    Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung am 20. März 2013 im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages.
    PDFMehr Informationen
  • „Wir brauchen offene Türen für Verfolgte“ – Faltblatt zur syrischen Flüchtlingskrise

    Faltblatt

    Über eine Million Menschen sind bereits außer Landes geflüchtet, zwei Millionen befinden sich innerhalb Syriens auf der Flucht. PRO ASYL fordert die Bundesregierung dazu auf, syrische Bürgerkriegsflüchtlinge umgehend und unbürokratisch aufzunehmen.
    PDFMehr Informationen
  • Memorandum Flüchtlingsaufnahme in der Europäischen Union: Für ein gerechtes und solidarisches System der Verantwortlichkeit

    Broschüre

    Mit dem vorliegenden Memorandum Flüchtlingsaufnahme in der Europäischen Union: Für ein gerechtes und solidarisches System der Verantwortlichkeit möchten die unterzeichnenden Organisationen eine Debatte anstoßen, die die Frage nach der Verantwortungsverteilung für Flüchtlinge in Europa grundlegend neu stellt.
    PDFMehr Informationen
  • Serbien – ein sicherer Herkunftsstaat von Asylsuchenden in Deutschland?

    Broschüre

    Eine Auswertung von Quellen zur Menschenrechtssituation in Serbien von Dr. Karin Waringo
    PDFMehr Informationen
  • Faltblatt zur Bundestagswahl 2013 „Menschenrechte jetzt zum Thema machen“

    Faltblatt

    PRO ASYL setzt angesichts der Bundestagswahl das Thema Menschenrechte auf die politische Agenda. Wir konfrontieren die politisch Verantwortlichen mit der bedrückenden Realität von Flüchtlingen.
    PDFMehr Informationen
  • Broschüre zur Bundestagswahl 2013 „Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge“

    Broschüre

    Positionen und Forderungen von PRO ASYL, Interkulturellem Rat in Deutschland und Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) zur Bundestagswahl 2013 (Langfassung).
    PDFMehr Informationen
  • Information zur Bundestagswahl 2013 „Menschenrechte für Migranten und Flüchtlinge“ (Kurzfassung)

    Faltblatt

    Positionen und Forderungen von PRO ASYL, Interkulturellem Rat in Deutschland und Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) zur Bundestagswahl 2013
    PDFMehr Informationen
  • Schutzlos hinter Gittern – Abschiebungshaft in Deutschland

    Broschüre

    PRO ASYL und das Diakonische Werk in Hessen und Nassau haben eine bundesweite Recherche initiiert mit dem Ziel, die Situation in deutschen Abschiebungshaftanstalten vor Ort in Augenschein zu nehmen.
    PDFMehr Informationen
  • Ungarn-Update: Flüchtlinge zwischen Haft und Obdachlosigkeit (Oktober 2013)

    Broschüre

    Dieser Bericht aktualisiert die Erkenntnisse des bereits im März 2012 erschienenen Berichts "Ungarn: Flüchtlinge zwischen Haft und Obdachlosigkeit".
    PDFZur Bestellung

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (97)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (31)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (119)
  • Tätigkeitsbericht (27)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 … 20 21 22 23 24 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft