Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Menschenwürdig handeln, langfristig planen. Zur Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden

    Positionspapier

    Das Positionspapier von PRO ASYL analysiert die akuten Probleme bei der Unterbringung und Aufnahme von Asylsuchenden und formuliert Positionen zur menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen.
    PDFMehr Informationen
  • Flucht ohne Ankunft – Die Misere von international Schutzberechtigten in der EU

    Broschüre

    Schutzsuchende, die im Asylverfahren als Flüchtlinge oder als subsidiär Schutzberechtigte anerkannt wurden, erleiden in vielen EU-Randstaaten dasselbe Schicksal wie neu eingereiste Asylsuchende. Sie haben zwar das Recht zu arbeiten, finden in den krisengeschüttelten EU-Staaten oft keine Jobs – und werden mangels staatlicher Unterstützung obdachlos. Kommen Flüchtlinge mit einem Schutzstatus etwa nach Deutschland, so droht ihnen die Abschiebung in den Staat, in dem sie ihren Status erhalten haben.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlinge privat aufnehmen – Wie geht das?

    Faltblatt

    Immer wieder fragen Menschen bei PRO ASYL, ob und inwiefern es möglich ist, Flüchtlinge privat unterzubringen. PRO ASYL hat die wichtigsten Informationen dazu in einem Informationsblatt zusammengefasst.
    PDFMehr Informationen
  • Flucht braucht Wege! Positionen für eine neue europäische Flüchtlingspolitik

    Broschüre

    Mit Blick auf die Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa im Oktober 2013 betrachtet diese Broschüre die aktuelle EU-Flüchtlingspolitik und zeigt alternative Optionen für eine menschenrechtskonformere Asylpolitik in Europa auf.
    PDFZur Bestellung
  • Flüchtlingspolitik mit Todesfolge. Chronik einer verschärften europäischen Abschottung

    Faltblatt

    Nach der Katastrophe von Lampedusa: Chronik einer verschärften europäischen Abschottung. Was ist geschehen? Was wurde gesagt? Was wurde getan?
    PDFMehr Informationen
  • Pushed Back

    Broschüre

    Der Bericht beschreibt die Praxis sogenannter Push-Backs - d.h. völkerrechtswidriger und brutaler Zurückweisungen von Flüchtlingen - an den griechisch-türkischen See- und Landgrenzen.
    PDFMehr Informationen
  • Studie zur Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland – Regelungen und Praxis der Bundesländer im Vergleich

    Broschüre

    Die Bundesländer haben ihre Unterbringungssysteme völlig unterschiedlich organisiert. Die vorliegende Untersuchung von Kay Wendel gibt einen bislang einmaligen Überblick über die Systeme und Regelungen der Unterbringung in den Bundesländern und die damit verbundenen Problembereiche.
    PDFMehr Informationen
  • Save me – Flüchtlinge aufnehmen!

    Faltblatt

    Die Save-me-Kampagne setzt sich seit langem für eine Flüchtlingsaufnahme in Deutschland ein und unterstützt Flüchtlinge vor Ort. Viele deutsche Städte und Gemeinden sind bereit, bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen zu helfen.
    PDFMehr Informationen
  • PRO ASYL Tätigkeitsbericht 2013/2014

    Tätigkeitsbericht

    Tätigkeitsbericht des Vorstandes des Fördervereins PRO ASYL e.V. 2013/2014
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten zur Einstufung von Albanien und Montenegro zu „sicheren Herkunftsländern“

    Broschüre  ·  Stellungnahmen & Gutachten

    Gutachten zur faktischen und rechtlichen Bewertung der Ausweitung des Gesetzgebungsvorhabens der Großen Koalition zur Einstufung von Westbalkanstaaten als „sichere Herkunftsstaaten“ auf die Länder Albanien und Montenegro.
    PDFMehr Informationen
  • Das Asylverfahren an deutschen Flughäfen

    Broschüre

    Völkerrechtswidriges »Push Back« oder Modell für ein Asylschnellverfahren auf Hoher See?
    PDFMehr Informationen
  • Grundrechte-Report 2014

    Buch

    Der Grundrechte-Report 2014 zur Lage der Bürger- und Menschenrechte stellt zwei zentrale Themen in den Mittelpunkt: die globale Massenüberwachung durch Geheimdienste einerseits und das unvorstellbare Versagen des Verfassungsschutzes und anderer staatlicher Behörden bei der Aufklärung der NSU-Morde andererseits
    Mehr Informationen
  • A l’Ombre de la Citadelle – L’influence du Régime migratoire européen dans les „pays tiers“

    Broschüre

    Le contrôle à l'échelle européenne des mouvements de fuite et migratoires ne commence pas seulement aux frontières extérieures de l'Europe, mais s'étend bien au-delà. Alors que d'un côté, l'Union européenne s'efforce de réguler et de commander la politique d'immigration et d'émigration dans les pays riverains, d'un autre côté, elle a défini une zone extraterritoriale d'isolation et de limitation de la fuite et de la migration au-delà de ses frontières.
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten zur Einstufung von Serbien, Mazedonien und Bosnien & Herzegowina zu „sicheren Herkunftsstaaten“

    Stellungnahmen & Gutachten

    Serbien, Mazedonien und Bosnien und Herzegowina: Zur faktischen und rechtlichen Bewertung des Gesetzgebungsvorhabens der Großen Koalition zur Einstufung von Westbalkanstaaten als »sichere Herkunftsstaaten«
    PDFMehr Informationen
  • Pushed Back (dt. Kurzfassung)

    Broschüre

    Kurzfassung des PRO ASYL-Berichts »Pushed Back« über systematische Menschenrechtsverletzungen an den griechischen See- und Landgrenzen.
    PDFMehr Informationen
  • Cover Broschüre "Die Brandstifter - rechte Hetze gegen Flüchtlinge"

    Die Brandstifter – Rechte Hetze gegen Flüchtlinge

    Broschüre

    Deutschlandweit ist derzeit eine erschreckende Entwicklung zu beobachten, bei der Flüchtlinge zum Ziel von Vorurteilen, Hetze und Gewalt werden. Die vorliegende Broschüre deckt die Akteure und Strategien der geistigen Brandstifter auf und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die rechte Mobilisierung on- wie offline funktioniert.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (96)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (30)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (115)
  • Tätigkeitsbericht (26)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 … 22 23 24 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft