Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

  • Feasibility Study: Independent human rights monitoring mechanism at the external borders of the EU

    Publication in english  ·  Stellungnahmen & Gutachten

    Feasibility Study on the setting up of a robust and independent human rights monitoring mechanism at the external borders of the European Union
    PDFMehr Informationen
  • Diskriminiert und Abgelehnt – Zur Situation schutzsuchender Rom*nja aus der Republik Moldau

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die von PRO ASYL und dem Berliner Flüchtlingsrat herausgegebene Studie beleuchtet die fragwürdigen, unsensiblen Schnellverfahren der deutschen Behörden und stellt die allgegenwärtige Diskriminierung und existenzbedrohende Marginalisierung der Betroffenen in der Republik Moldau dar.
    PDFMehr Informationen
  • Umsetzung des Koalitionsvertrags: Gefährdete Menschen aus Afghanistan retten

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die neue Bundesregierung hat angekündigt, besonders gefärdete Afghan*innen aufzunehmen. PRO ASYL schlägt konkrete Schritte vor, wie dies gelingen kann.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlingspolitische Anliegen zur Tagung der Innenministerkonferenz im Dezember 2021

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aus Anlass der bevorstehenden Konferenz der Innenminister*innen und -senatoren von Ländern und Bund stellt PRO ASYL im Folgenden die aktuell wichtigsten flüchtlingspolitischen Anliegen vor, die die Zuständigkeiten und Interessen der Bundesländer betreffen.
    PDFMehr Informationen
  • Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bezug auf Geflüchtete Frauen und Mädchen in Deutschland

    Stellungnahmen & Gutachten

    PRO ASYL, Flüchtlingsräte und die Universität Göttingen veröffentlichen einen Schattenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bezug auf geflüchtete Frauen und Mädchen in Deutschland.
    PDFZur Bestellung
  • Abgelehnt im Niemandsland

    Stellungnahmen & Gutachten

    Eine Studie zum Flughafenverfahren und dem New Pact on Migration and Asylum mit Praxisberichten der ehemaligen Verfahrensberaterin Roxana Kolb und Rechtsanwältin Dr. Annabelle Voßberg.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlingspolitische Anliegen zur Tagung der Innenministerkonferenz im Juni 2021

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aus Anlass der Konferenz der Innenminister*innen und ‐senator*innen von Ländern und Bund macht PRO ASYL auf wichtige flüchtlingspolitische Anliegen aufmerksam, die die Zuständigkeiten und Interessen der Bundesländer betreffen.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zur aktuellen Situation international Schutzberechtigter in Griechenland

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die vorliegende Stellungnahme von PRO ASYL / RSA bündelt Erkenntnisse von international Schutzberechtigten in Griechenland und beleuchtet dabei explizit auch die Umstände, denen Schutzberechtigte nach einer Abschiebung aus anderen Ländern ausgesetzt sind.
    PDFMehr Informationen
  • Unzulässigkeit des Widerrufs der wegen Zwangsrekrutierung durch Taliban zuerkannten Flüchtlingseigenschaft nach Erreichen der Volljährigkeit

    Stellungnahmen & Gutachten

    In jüngerer Zeit widerruft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in zahlreichen Fällen, in welchen noch vor wenigen Jahren jungen unbegleiteten Minderjährigen die Flüchtlingseigenschaft wegen (drohender) Zwangsrekrutierung durch die Taliban zugesprochen worden war, bereits kurz nach Erreichen deren Volljährigkeit im Alter zwischen etwa 19 und 21 Jahren wieder den Flüchtlingsstatus.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zur Situation international Schutzberechtigter in Griechenland

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die Stellungnahme von PRO ASYL und Refugee Support Aegean (RSA) fasst die desolaten Lebensbedingungen international Schutzberechtigter in Griechenland zusammen.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlingspolitische Anliegen zur Tagung der Innenministerkonferenz im Dezember 2020

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aus Anlass der bevorstehenden Konferenz der Innenminister*innen und ‐senator*innen von Ländern und Bund möchte PRO ASYL auf die aktuell wichtigsten flüchtlingspolitischen Anliegen aufmerksam machen, die die Zuständigkeiten und Interessen der Bundesländer betreffen.
    PDFMehr Informationen
  • Der »New Pact«: Neue Grenzverfahren, mehr Haft, keine Lösung alter Probleme

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aktualisierung/Ergänzung der 1.Version: Überblick über die wichtigsten Aspekte des »New Pact on Migration and Asylum« aus rechtsstaatlicher, europarechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive.
    PDFMehr Informationen
  • Der »New Pact«: Neue Grenzverfahren, mehr Haft, keine Lösung alter Probleme

    Stellungnahmen & Gutachten

    Überblick über die problematischsten Aspekte des »New Pact on Migration and Asylum« aus rechtsstaatlicher, europarechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines § 62c Aufenthaltsgesetz

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Referentenentwurf sieht u.a. die Einführung einer ergänzenden Vorbereitungshaft vor. Damit wird erneut eine Sonderhaft für ausländische Staatsbürger*innen geschaffen.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlingspolitische Anliegen zur Tagung der Innenministerkonferenz 2020

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aus Anlass der bevorstehenden Konferenz der Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern möchte PRO ASYL auf die aktuell wichtigsten flüchtlingspolitischen Anliegen hinweisen, die die Zuständigkeiten und Interessen der Bundesländer betreffen.
    PDFMehr Informationen
  • Praxishinweise zur aktuellen Aussetzung von Dublin-Überstellungen und Überstellungsfristen

    Stellungnahmen & Gutachten

    Aufgrund der Corona-Pandemie hat das BAMF neben den Dublin-Überstellungen auch die Überstellungsfristen ausgesetzt. Unsere Analyse.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (3)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (66)
  • Buch (9)
  • Faltblatt (91)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (0)
  • Plakat & Postkarten (23)
  • Positionspapier (8)
  • Publication in english (27)
  • Shirts & Taschen (6)
  • Stellungnahmen & Gutachten (76)
  • Tätigkeitsbericht (23)
  • Uncategorized (0)
1 2 3 4 5 Vor »
Pro Asyl Logo
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


Unsere Beratungshotline:
Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
Mo – Fr
10 – 12 Uhr
14 – 16 Uhr

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft