Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

10.12.2017 EU-Asylpolitik

Fünf Jahre Friedensnobelpreis: Die EU muss sich an ihre eigenen Werte erinnern!

Vor exakt fünf Jahren, zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2012, hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten. Danach folgten vor allem Abschottung, Abschiebung und Abbau der Menschenrechte.
...
08.12.2017 Menschenrechte

Menschen, die wir schützen müssen: Die Geschichte des afghanischen Jungen Jamal Daatis

Jedes Jahr begleiten wir etliche verfolgte Menschen in ihren Asylverfahren. Das PRO ASYL-Team hat 2017 tausende Beratungsgespräche geführt, über 700 Flüchtlingen standen wir mit Mitteln aus dem Rechtshilfefonds zur Seite. Zum Beispiel Jamal Daatis*, der mit seiner Familie vor den Taliban fliehen musste.
...
05.12.2017 Asyl in Deutschland

Rechtsstaat im Winterschlussverkauf: Regierung erhöht Prämie für Verzicht auf Asyl

Um Menschen dazu zu bringen, Deutschland so schnell wie möglich wieder zu verlassen, ist sich die Bundesregierung offenbar für nichts zu schade. Marktschreierisch werden nun erhöhte Prämien für rasche Ausreisen versprochen. Währenddessen klagen viele Flüchtlinge gegen mangelhafte Asylbescheide – und bekommen dabei immer öfter Recht.
...
30.11.2017 EU-Asylpolitik

Flüchtlingsmartyrium in Libyen: Europa muss handeln!

Zehntausende Flüchtlinge und Migranten sitzen in Libyen fest, etliche von ihnen sind unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert, CNN berichtete kürzlich gar über Sklavenauktionen. Europa hat dieses menschenrechtliche Desaster mitverursacht, es muss nun endlich aktiv werden!
...
30.11.2017 Asyl in Deutschland

Abschiebungen nach Syrien? Die unverantwortlichen Pläne der CDU/CSU-Innenminister

Diktator Baschar al-Assad ist bekannt für gravierende Menschenrechtsverletzungen und brutales Vorgehen gegen Oppositionelle. Millionen Menschen sind weiterhin auf der Flucht. Innenminister aus CDU und CSU wollen jetzt trotzdem über Abschiebungen ins Bürgerkriegsland diskutieren – trotz anderslautenden Forderungen des UNHCR.
...
Bild: Anas in Jeans und T-Shirt auf dem Sofa, guckt offen und freundlich in die Kamera
21.11.2017 Asyl in Deutschland

Staatliche Integrationsverhinderung: Anas Familie darf nicht nach Deutschland kommen

Anas lebt seit 2015 in Deutschland. Seine Frau und seine zwei Kinder dürfen nicht zu ihm, denn für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz ist das Recht auf Familiennachzug bis März 2018 ausgesetzt. Was diese inhumane Politik für die Betroffenen bedeutet, zeigt PRO ASYL in einer kleinen Serie: Wir stellen die Menschen hinter den Zahlen vor.
...
19.11.2017 Asyl in Deutschland

Enttäuschte Hoffnungen: Maher hat seine jüngste Tochter noch nie gesehen

Die Hoffnung war groß, als der syrische Familienvater Maher (37) mit dreien seiner Söhne Ende 2015 in Deutschland ankam. Maher hoffte auf Anerkennung als Flüchtling, um dann seine damals schwangere Frau Sherin (31) und drei weitere gemeinsame Kinder auf sicherem Wege nachholen zu können: Nach Jahren des Krieges und der Flucht endlich Frieden und etwas Stabilität! Die Kinder sollten zur Schule gehen, wie andere Kinder auch und sie würden ein normales Familienleben haben. So hofften sie.
...
17.11.2017 Asyl in Deutschland

Samer kämpft um sein Leben und seine Familie

Samer (49) ist unheilbar krank. Im Juli 2017 wurde bei ihm Schilddrüsenkrebs diagnostiziert. Eine Operation im August ergab, dass der Tumor bereits gestreut hat. Samer hofft, dass er lange genug am Leben bleibt, um seine Familie noch einmal vereint zu sehen. Samer lebt mit Tochter Sara (22) in einer niedersächsischen Kleinstadt, seine Frau Maha (48) und die vier Söhne, heute zwischen 11 und 18 Jahren alt, in Jordanien.
...
16.11.2017 Dublin-System

Bürokratiemonster ohne humanitäre Flexibilität: Zur Reform der Dublin-Verordnung

Reform des Dublin-Systems: PRO ASYL analysiert die Vorschläge des EU-Parlaments
...
15.11.2017 Familiennachzug

Sondierungsgespräche: Flüchtlingsfeindliche Politik muss beendet werden!

In Berlin sondieren CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen noch auf den letzten Metern über den Familiennachzug. Auf dem Spiel stehen Schicksale von getrennten Flüchtlingsfamilien. Bei einer Pressekonferenz fordert PRO ASYL von den Sondierenden: Die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Geschützten muss beendet werden!
...
« Zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft