Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Afghan policeman walks at the site a truck bomb blast in Kabul, August 7, 2015. A truck bomb exploded near an army compound in Kabul on Friday, killing at least 15 people and wounding another 248, police and government officials said, in the first major attack in the Afghan capital since the Taliban announced a new leader. REUTERS/Ahmad Masood
  • Thema

    Unsicheres Afghanistan

    In Afghanistan kann von Sicherheit keine Rede sein: Vielerorts kommt es zu heftigen Kämpfen, Bomben-anschläge sind an der Tagesordnung, Teile des Landes kontrollieren die Taliban. Durch die bewaffneten Konflikte verlieren jedes Jahr Tausende Menschen ihr Leben, ihre Häuser, ihre Lebensgrundlage. Hundert-tausende Afghanen befinden sich bereits auf der Flucht – viele davon als Binnenflüchtlinge oder in den direkten Nachbarländern. Die Bundesregierung schiebt Menschen trotz der katastrophalen Sicherheitslage im Land nach Afghanistan ab - obwohl das für die Betroffenen bedeutet, dass sie in teils lebensgefährliche Zustände zurückgeschickt werden.

    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • Fachwissen
    • 07.01.2021
      Afgha­ni­stan
      Flugzeug über Stacheldraht

      Aus guten Gründen: Immer wieder stoppen Gerichte Abschiebungen nach Afghanistan 

      …
    • 28.12.2020
      Asyl in Deutschland

      Nach sieben Jahren endlich sicher! 

      …
    • 11.11.2020
      Afgha­ni­stan

      Mitten in der Pandemie: Drohende Wiederaufnahme von Abschiebungen nach Afghanistan 

      …
    • 02.10.2020
      Afgha­ni­stan

      Afghanistan: Abschiebepläne der EU für das gefährlichste Land der Welt 

      …
    • 03.12.2019
      Asyl in Deutschland

      Innenministerkonferenz: Menschenrechtliche Standards respektieren! 

      …
    • 07.10.2019
      Afgha­ni­stan

      Studie zur Situation abgeschobener Afghanen: Bedrohungen, Gewalt, Chancenlosigkeit 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Pro Asyl e.V. oder Ihre Spende

    Mitglied werden


    Spendenkonto
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX


    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft