Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Thema

    Das Dublin-System

    Die Grundregel des Dublin-Systems ist perfide: Jener EU-Staat, der einen Flüchtling die EU hat betreten lassen, ist auch für ihn verantwortlich. Die EU-Regelung schiebt damit die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz an EU-Randstaaten ab. Und motiviert sie, Flüchtlinge möglichst effektiv abzuwehren. Oder so schlecht zu behandeln, dass sie in andere EU-Staaten weiterfliehen - die darauf hin versuchen, die Flüchtlinge zurückzuschieben. Die Folge: Flüchtlinge irren durch Europa und werden wie Stückgut hin- und hergeschoben. Aber das Dublin-System ist nicht allein flüchtlingsfeindlich. Die unsolidarische Regelung hat unter den EU-Staaten längst einen existenziellen Konflikt ausgelöst.

    • Aktuelles
    • Kampagne
    • Hintergrund
    • Material
    • 21.09.2020
      Asyl in Deutschland

      Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Kein »Flüchtigsein« im offenen Kirchenasyl! 

      …
    • 08.04.2020
      Asyl in Deutschland

      Aussetzung der Dublin-Fristen: Erst Chaos, dann Klagewelle 

      …
    • 24.01.2020
      Dub­lin-Sys­tem

      Kommt die komplette Abschottung? EU-Innenminister*innen beraten über Asylrechtsreform 

      …
    • 23.12.2019
      Dub­lin-Sys­tem

      Aufnahme von Flüchtlingskindern: Kein Gnadenakt, sondern rechtliche Verpflichtung 

      …
    • 04.12.2019
      Dub­lin-Sys­tem

      EuGH: Neuer Asylantrag bei menschenunwürdigen Zuständen in anderen EU-Staaten zulässig 

      …
    • 21.11.2019
      Dub­lin-Sys­tem

      Haftlager: BMI plant, Griechenland handelt 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft