Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

20.12.2022 Ukraine

Ukrainische Geflüchtete in Polen: Aufnahme statt Abwehr

Vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine war Polen vor allem für seine harte und menschenrechtswidrige Behandlung von Geflüchteten bekannt. Während Polen an der Grenze zu Belarus weiterhin brutal gegen Schutzsuchende vorgeht, zeigt sich das Land gegenüber ukrainischen Kriegsflüchtlingen von seiner freundlichen Seite.
...
abschiebung hamburg
15.12.2022 Asyl in Deutschland

Wenn es mitten in der Nacht an der Tür klopft…

…bleiben den Menschen oft nur wenige Minuten, um ihre Sachen zu packen. Dann werden sie unvermittelt aus ihrem gewohnten Leben gerissen und abtransportiert. Für die meisten von uns unvorstellbar, für viele Geflüchtete eine ständig präsente Angstvorstellung über viele Jahre. Denn so unmenschlich funktioniert die deutsche Abschiebepraxis.
...
09.12.2022 Tod an Europas Grenzen

Menschenrechtsverletzungen zum Trotz: Deutsche Unterstützung des kroatischen Grenzschutzes

Kroatien verletzt an den EU-Außengrenzen systematisch und auf brutalste Weise internationales Recht. Dennoch erhält Kroatien Millionen an Unterstützung und politische Rückendeckung – gerade von Deutschland. In einer Recherche geht das Border Violence Monitoring Network (BVMN), unterstützt durch PRO ASYL, der Zusammenarbeit nach.
...
justice and home affairs council
08.12.2022 EU-Asylpolitik

Erfolg: Instrumentalisierungsverordnung ist erst mal vom Tisch!

Heute sollte in Brüssel über die Instrumentalisierungsverordnung und damit über eine Abkehr vom Flüchtlingsschutz an den EU-Außengrenzen abgestimmt werden. Auch durch Druck der Zivilgesellschaft wurde die Abstimmung verhindert. Doch die Gefahr ist nicht gebannt, denn Vorschläge wie der »New Pact« werden weiter diskutiert.
...
EU-Kommissarin Ylva Johansson spricht im November 2022 zur Aufnahme von Rumänien, Bulgarien und Kroatien in den Schengenraum
07.12.2022 Balkanroute

Schengen-Beitritt von Kroatien: Deutsche Regierung darf Koalitionsvertrag nicht ignorieren

Auf dem EU-Innenministertreffen soll Kroatiens Schengen-Beitritt beschlossen werden. Eine Zustimmung von Bundesinnenministerin Faeser würde das Versprechen des Koalitionsvertrags brechen, Pushbacks an den EU-Außengrenzen zu beenden. Das Centre for Peace Studies und PRO ASYL fassen die Menschenrechtsverletzungen an Kroatiens Grenzen zusammen.
...
02.12.2022 Asylrecht

»Dieses Gesetz wird die Asylverfahren nicht beschleunigen, sondern verzögern«

Am 10. November 2022 brachte die Regierung einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren in den Bundestag ein, über den schon am 2. Dezember abgestimmt werden soll. Wir haben mit Asylrechtsanwältin Berenice Böhlo über die Vorschläge und ihre Erfahrungen aus der Rechtspraxis gesprochen
...
01.12.2022 Asylrecht

Das Chancen-Aufenthaltsrecht kommt

Endlich kommt es, das Chancen-Aufenthaltsrecht. Für viele ist dies nach Jahren der Duldung eine Chance für einen sicheren Aufenthalt – auch wenn die Gefahr des Rückfalls in die Duldung besteht. Auf den letzten Metern wurde der Stichtag verschoben und das Aufenthaltsrecht verlängert. Doch für diese Verbesserungen gibt es Nachteile für Jugendliche.
...
24.11.2022 Asyl in Deutschland

»Asylbewerberleistungsgesetz nicht fortentwickeln, sondern abschaffen«

Leistungskürzungen für alleinstehende und alleinerziehende Geflüchtete im AsylbLG sind verfassungswidrig. Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ein Interview mit der prozessbeteiligten Rechtsanwältin Eva Steffen.
...
lagebericht afghanistan
15.11.2022 Asyl in Deutschland

Verschlusssache Lagebericht

Lageberichte über die Herkunftsländer von Geflüchteten sind als Verschlusssache eingestuft. Die Begründung dafür ist zweifelhaft und die Praxis inkonsequent. Öffentlich zugängliche Lageberichte könnten dagegen die Tatsachenermittlung in Asylverfahren verbessern.
...
Justitia Römerberg
10.11.2022 Asyl in Deutschland

Schlimmer geht immer? Ampel-Regierung legt Gesetz zum Asyl- und Asylprozessrecht vor

Am 10. November 2022 wird im Bundestag ein neues und noch wenig beachtetes Gesetz diskutiert. Vordergründig soll es Asylverfahren und Klageverfahren beschleunigen – tatsächlich wird es dazu führen, dass es Geflüchtete noch schwerer haben, ihre Rechte vor Gericht einzuklagen. PRO ASYL fordert, das benachteiligende Sonderasylprozessrecht abzuschaffen
...
« Zurück 1 … 18 19 20 21 22 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft