Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: Ivor Pricket
  • Thema

    Arbeit, Bildung & Teilhabe

    „Integration“ ist eines der meistgenutzten Worte in der Debatte über die Flüchtlingspolitik. Ständig wird von Flüchtlingen gefordert, sich möglichst schnell und geräuschlos zu integrieren, vergangenes Jahr wurde ein eigenes „Integrationsgesetz“ verabschiedet. Aber wie steht es wirklich um die Möglichkeiten für Geflüchtete beispielsweise einen Sprachkurs zu belegen oder eine Arbeitsstelle anzutreten? In der Realität gibt es etliche Vorschriften und Regularien, die tatsächlich integrationsverhindernd sind.

    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • 06.03.2023
      Inte­gra­ti­on

      Überfällig: Wohnungen statt Sammelunterkünfte für Flüchtlinge aus allen Ländern 

      …
    • 12.05.2022
      Inte­gra­ti­on
      Ukraineflagge Köln Bahnhof

      Öffnung des Sozialhilfesystems für ukrainische Geflüchtete verdeutlicht: AsylbLG abschaffen! 

      …
    • 29.07.2021
      Inte­gra­ti­on
      AnkERzentrum in Schweinfurt

      AnkER-Zentren: Drei Jahre Isolation und Ausgrenzung von Asylsuchenden 

      …
    • 27.11.2020
      Inte­gra­ti­on

      »Ganz unten in der Hierarchie«: Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete 

      …
    • 14.05.2020
      Inte­gra­ti­on

      Nach Sachsen jetzt das VG Münster: Infektionsschutz gilt auch für Geflüchtete! 

      …
    • 27.03.2020
      Inte­gra­ti­on

      Zum Spargel stechen gut genug, aber dann keine Perspektive? So nicht! 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. O. Box 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Phone: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft