Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Neun-Punkte-Programm für den Flüchtlingsschutz in Europa

    Positionspapier

    Menschenrechte sind unteilbar und gelten für alle. Gemeinsam mit der Neuen Richtervereinigung haben wir ein ein Neun-Punkte-Programm für den Flüchtlingsschutz in Europa formuliert.
    PDFMehr Informationen
  • Tag des Flüchtlings 2019

    Heft zum Tag des Flüchtlings

    Das jährlich erscheinende Heft zum Tag des Flüchtlings bietet einen Überblick über die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik und die Arbeit von PRO ASYL.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung

    Stellungnahmen & Gutachten

    Während durch den Entwurf eines »Geordnete Rückkehr Gesetzes« sogar ein noch unsicherer Status einer »Duldung light« geschaffen werden soll, hat der vorliegende Gesetzentwurf zum Ziel, bei Ausbildung oder Beschäftigung von Geduldeten mehr Rechtssicherheit sowohl für die betroffenen Ausländer*innen als auch für ausbildungs- und einstellungsbereite Arbeitgeber*innen zu schaffen.
    PDFMehr Informationen
  • Unrechtszone Ungarn

    Faltblatt

    Faltblatt über die systematische Verletzung von Flüchtlings- und Menschenrechten in Ungarn.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Gesetzentwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ enthält weitreichende Verschärfungen in unterschiedlichsten Bereichen – wie beispielsweise im Duldungsrecht, Haftrecht, Verlängerung der Widerrufsverfahren und Asylbewerberleistungsgesetz.
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten zur Zurückweisungspraxis unter dem deutsch-griechischen »Seehofer-Abkommen«

    Stellungnahmen & Gutachten

    Rechtsgutachten von Prof. Dr. Anna Lübbe zur Vereinbarkeit der Zurückweisungspraxis unter dem deutsch-griechischen »Seehofer-Abkommen« mit unionsrechtlichen Vorgaben zum effektiven Rechtsschutz.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Tag des Flüchtlings 2020

    Plakat & Postkarten

    »Menschen & Rechte sind unteilbar!«: Plakat mit unserem Motiv zum Tag des Flüchtlings 2020.
    Mehr Informationen
  • Platzhalter

    Tag des Flüchtlings 2019

    Plakat & Postkarten

    »Menschen & Rechte sind unteilbar!«: Plakat mit unserem Motiv zum Tag des Flüchtlings 2019.
    Mehr Informationen
  • Stellungnahme zum Antrag für ein umfassendes Qualitätsmanagement beim BAMF & zur Änderung des Asylgesetzes zur Beschleunigung von Verfahren

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die BAMF-Verfahren sollen immer schneller und in schwer zugänglichen AnKER-Einrichtungen oder ähnlichen Aufnahmeeinrichtungen unter Ausschluss einer echten, unabhängigen Asylverfahrensberatung stattfinden, Sonderprozessrecht führt zu weiteren Hürden vor Gericht für effektiven Zugang zu Recht.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete-Rückkehr-Gesetz)

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Gesetzentwurf zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ enthält weitreichende Verschärfungen in unterschiedlichsten Bereichen – wie beispielsweise im Duldungsrecht, Haftrecht, Verlängerung der Widerrufsverfahren und Asylbewerberleistungsgesetz.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die Bundesregierung ist gesetzlich verpflichtet, die Asylbewerberleistungen regelmäßig der Teuerungsrate anzupassen. Die letzte Erhöhung liegt bereits über drei Jahre zurück. Es ist Aufgabe des Gesetzgebers, diese Anpassungen durchzuführen. Und dennoch: Parallel zum Gesetzgebungsverfahren wird die Erhöhung öffentlich so dargestellt, als sei sie nicht verfassungsrechtlich geboten, sondern als müsse über die Leistungshöhe noch diskutiert werden und eine Kompromisslösung gefunden werden.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag einer neuen Frontex-Verordnung

    Stellungnahmen & Gutachten

    Kurz vor der Europawahl am 26. Mai 2019 scheint der Druck auf die Mitgliedstaaten und die Europäischen Institutionen zu steigen, in Eile noch europäische Rechtsakte zu verabschieden. So soll trotz großer men-schenrechtlicher Bedenken über den Vorschlag für eine Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Frontex) abgestimmt werden, der erst im September vergangenen Jahres von der Kommis-sion vorgestellt wurde.
    PDFMehr Informationen
  • Vorläufige Stellungnahme zum „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Referentenentwurf aus dem Bundesinnenministerium, Stand 13. Februar 2019, für ein Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht („Geordnete-Rückkehr-Gesetz“) enthält eine Vielzahl an verfassungs- und europarechtlich äußerst problematischen Vorschlägen.
    PDFMehr Informationen
  • Menschen & Rechte sind unteilbar

    Ausstellung

    Die neue PRO ASYL-Ausstellung behandelt verschiedene Aspekte der Menschenrechte von ihrer Entstehung bis heute.
    PDFMehr Informationen
  • In Griechenland stehen abgeschobene anerkannte Flüchtlinge vor dem Nichts – eine Fallstudie

    Stellungnahmen & Gutachten

    Während der letzten vier Monate dokumentierte RSA/PRO ASYL die Lebensbedingungen einer vierköpfigen Familie, die Ende August 2018 von der Schweiz nach Griechenland abgeschoben wurde.
    PDFMehr Informationen
  • Rück- und Ausblick 2018/19

    Faltblatt

    Infoflyer zu aktuellen Themen und Projekten des Förderverein PRO ASYL e.V. 2018/2019.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (97)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (31)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (118)
  • Tätigkeitsbericht (26)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 … 6 7 8 9 10 11 12 … 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft