Tätigkeitsbericht
Flucht und Asyl waren auch 2017 die bestimmenden politischen Themen in Deutschland. Begriffe wie Obergrenze und Abschiebung prägten die Debatte, der Familiennachzug zu subsidiär geschützten Bürgerkriegsflüchtlingen wurde endgültig und massiv beschränkt und auf europäischer Ebene wurde weiter daran gearbeitet, Flüchtlingen den Zugang zu europäischem Territorium und damit zu einem fairen Asylverfahren zu verwehren. Auch Helfer*innen und Unterstützer*innen von Flüchtlingen geraten zunehmend unter Druck: Zivile Seenotrettungsorganisationen werden in der EU kriminalisiert, ihre Schiffe beschlagnahmt und Lebensretter*innen sogar vor Gericht gestellt.