Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

15.03.2010

Internationale Wochen gegen Rassismus

PRO ASYL und Inter­kul­tu­rel­ler Rat rufen zu den Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Ras­sis­mus vom 15. bis 28. März dazu auf, die Lebens­si­tua­ti­on von Flücht­lin­gen zu thematisieren. Flücht­lin­ge sind in Deutsch­land in beson­de­rem Maße von Aus­gren­zung und Dis­kri­mi­nie­rung betrof­fen. 94.000 Men­schen leben nur mit einer Dul­dung und in stän­di­ger Angst vor Abschie­bung, 60.000 von ihnen seit über
...
05.03.2010

Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Widerrufsverfahren

Der Euro­päi­sche Gerichts­hof in Luxem­burg (EuGH) hat am 2. März 2010 in einem Urteil ent­schie­den, unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen der Flücht­lings­sta­tus wider­ru­fen wer­den darf. Das deut­sche Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat­te den EuGH am 7. Febru­ar 2008 ange­ru­fen, um die Ver­ein­bar­keit der deut­schen Wider­rufs­pra­xis mit dem EU-Asyl­recht über­prü­fen zu lassen. In dem Ver­fah­ren ging es um Flücht­lin­ge aus dem
...
02.03.2010

Interview zur Tour mit den Toten Hosen

PRO ASYL beglei­te­te die „Machmalauter“-Tour der Toten Hosen. Bei fast 30 Kon­zer­ten der Band in Deutsch­land war PRO ASYL mit Info-Stän­den zur Save me-Kam­pa­gne vor Ort. Aktu­ell haben die Toten Hosen ein Inter­view zur Tour mit Nico­le Viusa von PRO ASYL und Sabi­ne Ger­ner­mann von OXFAM ver­öf­fent­licht, mehr dazu hier ». Auf den Kon­zer­ten stan­den
...
23.02.2010

Abschaffung der Residenzpflicht in Berlin verzögert sich

Am Mon­tag bekräf­tig­te der Ber­li­ner Innen­se­na­tor Ehr­hart Kör­ting (SPD) bei einer Anhö­rung im Innen­aus­schuss des Abge­ord­ne­ten­hau­ses sei­ne Absicht, die umstrit­te­ne Resi­denz­pflicht auf­zu­he­ben. Kör­ting scheint aber die Umset­zung unnö­tig hin­aus­zu­zö­gern, obwohl u.a. der Rechts­an­walt Rolf Stah­mann, der als Sach­ver­stän­di­ger sprach, erläu­ter­te, dass mit Hil­fe einer Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung eine Zusam­men­le­gung Ber­lins und Bran­den­burgs zu einem gemein­sa­men Resi­denz­pflicht­be­reich mög­lich
...
19.02.2010

Hohe Zahl von Widerrufen gegen Iraker

Im Jahr 2009 wur­de bei aner­kann­ten ira­ki­schen Flücht­lin­gen in 2.342 Fäl­len der Schutz­sta­tus wider­ru­fen, das ent­spricht mehr als 60% der Fäl­le, die einer Über­prü­fung unter­zo­gen wur­den. Zum Ver­gleich: 2008 wur­de der Sta­tus nur in ca. 6,6% der Prüf­fäl­le wider­ru­fen, in über 93% der Fäl­le hin­ge­gen nicht. Das Bun­des­amt über­prüft im drit­ten Jahr nach der Aner­ken­nung als
...
12.02.2010

Schweizer Grundsatzentscheidung zu Dublin II

Das Schwei­zer Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat die bis­he­ri­ge Pra­xis bei der Umset­zung von Dub­lin II-Ver­fah­ren für rechts­wid­rig erklärt. Auch in der Schweiz wur­den die Beschei­de meist erst unmit­tel­bar vor der Abschie­bung aus­ge­hän­digt. Unter die­sen Umstän­den war es für die Betrof­fe­nen kaum mög­lich, eine Beschwer­de ein­zu­rei­chen und sie wur­den ohne Vor­war­nung in den EU-Staat abge­scho­ben, der für ihr
...
05.02.2010

Hungerstreik als letztes Mittel

Seit Ende Janu­ar pro­tes­tie­ren mehr als 20 Bewoh­ner der Flücht­lings­un­ter­künf­te in Hau­zen­berg und Brei­ten­berg in Nie­der­bay­ern gegen ihre schlech­ten Lebens­be­din­gun­gen im Lager. Sie ver­wei­gern die Annah­me von Essens­pa­ke­ten, rund die Hälf­te der Betrof­fe­nen ist zudem in einen unbe­fris­te­ten Hun­ger­streik getre­ten. Sie for­dern Bar­geld statt Essens­pa­ke­ten, Arbeits­er­laub­nis­se, die Been­di­gung der Iso­la­ti­on in Lagern sowie das Recht,
...
27.01.2010

Bootsflüchtlinge aus Haft entlassen

Die 124 Boots­flücht­lin­ge, die ver­gan­ge­ne Woche auf Kor­si­ka auf­ge­grif­fen wur­den, sind aus der Abschie­bungs­haft ent­las­sen wor­den. Sie waren zunächst ohne Zugang zu Rechts­an­wäl­ten inhaf­tiert und trotz der bekun­de­ten Absicht, Asyl bean­tra­gen zu wol­len, nicht wie Schutz­su­chen­de behan­delt worden. Die fran­zö­si­sche Regie­rung woll­te mit ihrem Vor­ge­hen ver­mut­lich Här­te gegen­über „ille­ga­len Immi­gran­ten“ demons­trie­ren, muss­te auf­grund der mas­si­ven
...
18.01.2010

Symbolische Flüchtlingsaufnahme aus Malta

Deutsch­land plant, 100 auf Mal­ta gelan­de­te Boots­flücht­lin­ge auf­zu­neh­men. Damit kommt die Bun­des­re­gie­rung einer Bit­te des Euro­päi­schen Rats aus dem letz­ten Jahr nach. In Mal­ta kom­men ähn­lich wie in ande­ren EU-Grenz­staa­ten ver­gleichs­wei­se vie­le Flücht­lin­ge und Migran­ten an, gemes­sen an sei­ner Bevöl­ke­rungs­zahl sogar die meis­ten pro Kopf in Euro­pa. Von den 100 Men­schen, die im kom­men­den Som­mer
...
15.01.2010

Bundesregierung ignorant und voller Vorurteile gegen Roma

In der Ant­wort auf eine Klei­ne Anfra­ge der Lin­ken bekräf­tigt die Bun­des­re­gie­rung noch ein­mal ihren Wil­len, Roma und Ange­hö­ri­ge ande­rer Min­der­hei­ten in den Koso­vo abzu­schie­ben. Die viel­fach beleg­ten Dis­kri­mi­nie­run­gen wer­den dar­in rela­ti­viert oder ver­neint. Dar­über hin­aus wer­den Ste­reo­ty­pe bedient, wenn es etwa heißt, die Schwie­rig­kei­ten, Woh­nun­gen oder Arbeit zu fin­den, basier­ten allein auf der Arbeits-
...
« Zurück 1 … 152 153 154 155 156 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft