Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

24.04.2017 Afghanistan

Wider alle Fakten: Nächster Abschiebeflug ins Krisenland Afghanistan geplant

Am vergangenen Wochenende kamen in Masar-i-Scharif mehr als 140 Menschen bei einem Taliban-Anschlag um, mehr als 160 wurden verletzt. Die Lage in Afghanistan verschlechtert sich rapide, doch die Schutzquote für Afghan*innen ist seit 2015 dramatisch gesunken.
...
24.04.2017 Familiennachzug

Aussetzung des Familiennachzugs trennt Familien auf viele Jahre!

Der staatenlose Kurde Bahgat H. floh aus Syrien nach Deutschland. Weil die Flucht so gefährlich ist, bleibt seine Familie im Nordirak zurück. Da Bahgat in Deutschland aber nur subsidiären Schutz erhielt, hat er keine Aussicht, seine Frau und seine Kinder bald wiederzusehen – obwohl er finanziell unabhängig ist.
...
22.04.2017 Familiennachzug

Ein Jahr keine Antwort: Wie Behörden den Familiennachzug erschweren

Obwohl Mussa A. schon seit 1,5 Jahren in Deutschland als Flüchtling anerkannt ist, wartet er immer noch auf seine Familie. Bislang hat er auf seine Anfrage bei der deutschen Botschaft in Beirut nicht einmal eine Antwort erhalten. Vor allem um seine schwerbehinderte dreijährige Tochter macht er sich Sorgen.
...
21.04.2017

Freiheit für Gabriele del Grande!

Am 9. April 2017 wurde der Journalist und Menschenrechtsaktivist in der Türkei festgenommen – ohne Angabe von Gründen. Er hatte in der Nähe der syrisch-türkischen Grenze recherchiert und Flüchtlinge interviewt. Gegen seine Inhaftierung protestiert der Menschenrechtspreisträger der Stiftung PRO ASYL nun mit einem Hungerstreik.
...
18.04.2017 Asyl in Deutschland

Teure Panikmacher: McKinsey und die Abschiebehindernisse

Es ist schon ein wenig in Vergessenheit geraten: Im August 2016 beauftragte das Bundesamt für Migration & Flüchtlinge die Unternehmensberatung McKinsey, um herauszufinden, was dem Bundesinnenministerium in 40 Jahren deutscher Flüchtlingspolitik offenbar nicht gelungen war: Welche Ursachen Abschiebehindernisse haben und wie man sie beseitigen kann.
...
06.04.2017 EU-Asylpolitik

Die schwierige Situation von Flüchtlingen in Italien

Während die Öffentlichkeit über die Situation von Geflüchteten in Griechenland wenigstens noch ab und an berichtet, sind Schutzsuchende in Italien weitgehend vom Radar verschwunden. Die Italien-Expertinnen Judith Gleitze und Paola Fasan berichten über die aktuelle Lage dort.
...
05.04.2017 Afghanistan

Neue Zahlen: Wie umkämpft Afghanistan wirklich ist

Die Situation am Hindukusch verbessert sich keineswegs, wie neue Berichte zeigen. Die afghanische Regierung hat nur noch in etwas mehr als der Hälfte des Landes überhaupt die Kontrolle oder maßgeblichen Einfluss. Deutschland rückt trotzdem nicht von Abschiebungen nach Afghanistan ab.
...
03.04.2017 Asylverfahren

Die Verweigerung von Familiennachzug hat tödliche Folgen

Salah J. floh vor der Einberufung in Assads Armee nach Deutschland. Nachdem ihm der Familiennachzug verwehrt wurde, machte sich seine Familie nach über zwei Jahren der Trennung auf eigene Faust auf den Weg und ertrank dabei in der Ägäis. Der Fall zeigt einmal mehr: Die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte muss beendet werden!
...
01.04.2017 Asyl in Deutschland

Familiennachzug zu subsidiär Geschützten: Auswärtiges Amt baut weitere Hürden auf

Während die Regierungskoalitionen um Verbesserungen für Flüchtlingsfamilien ringen, verschärft das Auswärtige Amt mit dem Runderlass vom 20. März die Situation für Familien von subsidiär Geschützten.
...
31.03.2017 Asyl in Deutschland

Familiennachzug zu Flüchtlingskindern: Koalitionsbeschluss präsentiert Scheinlösung

Statt endlich eine überfällige Gesetzesreform anzustrengen, die den Rechtsanspruch von Eltern und Geschwistern auf einen Familiennachzug zu hier lebenden Flüchtlingskindern regelt, setzt die Große Koalition mit ihrem Beschluss auf Augenwischerei.
...
« Zurück 1 … 67 68 69 70 71 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft