Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

10.11.2017 Asyl in Deutschland

Für den Fortbestand des Zugangs zum individuellen Asylrecht!

Amnesty International, die Arbeiterwohlfahrt, Diakonie Deutschland, der Paritätische Gesamtverband, der Jesuiten-Flüchtlingsdienst, die Neue Richtervereinigung und PRO ASYL richten angesichts der Sondierungsverhandlungen einen dringenden Appell an die beteiligten Parteien. Die deutsche Bundesregierung bestimmt maßgeblich mit, ob es künftig in Europa überhaupt noch den Zugang zum individuellen Asylrecht gibt.
...
Bild: Flüchtling sitzt in Gefängniszelle am bulgarischen Grenzposten Kapitan Andreevo, Dez. 2011
10.11.2017 Balkanroute

Bulgariens Asylsystem auf dem Prüfstand: EU-Kommission mahnt dringende Verbesserungen an

Die EU-Kommission ist unzufrieden mit den halbherzigen Bemühungen der bulgarischen Regierung, das desolate Asylsystem des Landes wenigstens an EU-Mindeststandards anzugleichen. In einem Brief an den stellvertretenden bulgarischen Innenminister und die Leiterin der staatlichen Agentur für Flüchtlinge findet ein hoher EU-Beamter deutliche Worte.
...
Bild: Mädchen steht vor einem Zelt mit einem Plakat "I want my family", im Hintergrund ein banner auf Englisch und Greichisch, dass den Familiennachzug innerhalb der EU fordert.
07.11.2017 Dublin-System

Flüchtlingsfamilien gehören zusammen! Betroffene treten in Hungerstreik

Tausende Schutzsuchende sitzen in Griechenland fest, obwohl sie einen Rechtsanspruch auf Familienzusammenführung haben. In Athen sind nun 14 Flüchtlinge in Hungerstreik getreten. Sie fordern eine zügige Wiedervereinigung mit ihren Familien in Deutschland. Ihre Angehörigen hier schließen sich dem Protest an – mit einer Demo am 8. November in Berlin.
...
05.11.2017 Rassismus

Rechte Hetze und Gewalt? Wir haben es satt!

Zum Auftakt der Konzerttour der Toten Hosen am 5. November in Chemnitz startet PRO ASYL die Aktion »Wir geben keine Ruhe – Gemeinsam gegen Rassismus«. Denn rechtspopulistische Stimmungsmache ist in Deutschland mittlerweile allgegenwärtig, rassistische Gewalt breitet sich aus.
...
01.11.2017 EU-Asylpolitik

Neues aus Italien: Zwischen Kriminalisierung der Seenotrettung und libyschem Bürgerkrieg

Noch immer wird die Arbeit von privaten Seenotrettungsorganisationen durch italienische Behörden blockiert, gleichzeitig werden dubiose libysche Milizen unterstützt. Der dortige Bürgerkrieg verschärft die Lage von Flüchtlingen währenddessen immer weiter.
...
26.10.2017 Griechenland

EU-Hotspots in der Ägäis: Tausende Flüchtlinge schutzlos bei Wintereinbruch

Trotz wiederholter Warnungen sind tausende Schutzsuchende in den griechischen Hotspots Kälte und Regen schutzlos ausgesetzt. Die griechische Regierung lässt sehenden Auges zu, dass sich das Winterfiasko vom Vorjahr zu wiederholen droht.
...
24.10.2017 Asyl in Deutschland

Fluchtsituation Eritrea – Kein Ende in Sicht?

Die Menschenrechtssituation in Eritrea ist unverändert entsetzlich; dennoch wird eritreischen Flüchtlingen hierzulande und in einigen europäischen Ländern immer öfter der volle Flüchtlingsschutz versagt. Die dramatische Lage eritreischer Geflüchteter war Fokus einer internationalen Konferenz in Brüssel.
...
18.10.2017 Afghanistan

Afghanistan: Bomben in der Luft, Bomben am Boden

Das US-Militär wirft eine »Rekordzahl Bomben« ab, die Taliban antworten darauf mit Offensiven in mehreren Provinzen. Und während die Zahl der Binnenvertriebenen an die Zwei-Millionen-Marke kommt, tun deutsche Politiker, als wäre nichts geschehen und fahren mit der Abschiebepolitik fort.
...
13.10.2017 EU-Asylpolitik

Präzedenzurteil des EGMR: Spaniens Abschiebepraxis an den Außengrenzen verletzt Menschenrechte

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellt eindeutig klar: Flüchtende haben auch an den Außengrenzen der EU ein »Recht auf Rechte«. Spanien darf an den Grenzzäunen seiner Exklave Melilla Schutzsuchende nicht ohne weiteres nach Marokko zurückweisen. Kollektive Abschiebungen dieser Art verstoßen gegen Menschenrechte.
...
10.10.2017 Integration

Bayerische Sonderlager als bundesweites Modell?

Sogenannte »Entscheidungs- und Rückführungszentren« sollen nach dem Willen der Union nun für alle neu ankommenden Flüchtlinge errichtet werden. Damit würde die Abschreckungs- und Desintegrationspolitik der CSU auf ganz Deutschland ausgeweitet.
...
« Zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft