Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

11.05.2021 Familiennachzug

Breites Bündnis aus Kommunen und Zivilgesellschaft fordert: Familien gehören zusammen

Flüchtlingsfamilien sind seit Jahren voneinander getrennt – auch aufgrund deutscher Gesetzgebung und Bürokratie. Beispiele von Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan zeigen, was das für die betroffenen Männer, Frauen und Kinder bedeutet. PRO ASYL startet nun gemeinsam mit Partnern eine große Aktion mit dem Ziel, Familien wiederzuvereinen.
...
Horst Seehofer mit Maske
11.05.2021 Dublin-System

Klatsche für Seehofer: Deal mit Griechenland »eindeutig rechtswidrig«

In einer Kammerentscheidung hat das VG München angeordnet, einen nach Griechenland abgeschobenen Schutzsuchenden umgehend nach Deutschland zurückzuholen. Ein Urteil von grundsätzlicher Bedeutung. Seehofers Flüchtlingsdeal mit Griechenland erfährt eine klare Absage.
...
Familiennachzug erfolgreich: Familie aus Eritrea wiedervereint
07.05.2021 Asylverfahren

Familiennachzug Eritrea: Auswärtiges Amt verursacht jahrelange Trennungen

Der Familiennachzug eritreischer Flüchtlinge zieht sich oft über viele Jahre hin. Ein neues Gutachten zeigt, dass die nachträgliche Beschaffung von Dokumenten aus Eritrea, die deutsche Behörden einfordern, häufig an unzumutbare Bedingungen geknüpft ist. Im Auswärtigen Amt scheint nun endlich Bewegung in die Sache zu kommen.
...
Britische Soldaten untersuchen einen Krankenwagen in Kabul
07.05.2021 Afghanistan

Hastiger Abzug nach 20 Jahren NATO-Einsatz in Afghanistan: Von Sicherheit keine Spur

Deutsche Sicherheitskräfte sowie Mitarbeitende von Stiftungen werden derzeit aus Afghanistan ausgeflogen und Evakuierungspläne für deutsche Staatsangehörige entwickelt. Doch Lösungen für Ortskräfte und die vielen afghanischen Geflüchteten fehlen.
...
Aktenberge: Alle Daten von Flüchtlingen werden erfasst
30.04.2021 Asyl in Deutschland

Asylakte ins Ausländerzentralregister? Für Geflüchtete gilt der Datenschutz nicht

Die Bundesregierung will ein Gesetz auf den Weg bringen, das die zentrale Speicherung persönlicher Dokumente geflüchteter Menschen vorsieht. Das verstößt gegen Grundrechte – und kann für die Betroffenen lebensgefährliche Folgen haben.
...
Griechische Schulhefte
28.04.2021 Griechenland

Kein Recht auf Bildung: Flüchtlingskinder in Griechenland

Die meisten Kinder von Geflüchteten sind in Griechenland vom Bildungssystem ausgeschlossen. Ein Bericht von Refugee Support Aegean (RSA) macht deutlich: Leben in abgeschnittenen Lagern, Mängel im Asylsystem, Verzögerungen von Integrationsprogrammen – in Griechenland gibt es eine lange Reihe von Hindernissen für Flüchtlingskinder.
...
Demonstration zu Syrien-Abschiebungen vor der Innenministerkonferenz in Weimar
23.04.2021 Syrien

Dänemark entzieht syrischen Flüchtlingen den Schutzstatus. Schiebt auch Deutschland bald ab?

Die Entscheidung Dänemarks, hunderten syrischen Geflüchteten den Schutztitel zu entziehen und sie zur Ausreise nach Syrien zu nötigen, basiert auf Fehlinformationen über die Sicherheitslage im Land. Syrien ist nicht sicher! Die Bundesregierung muss deshalb von ihren Plänen, künftig auch Syrer*innen abschieben zu wollen, entschieden abrücken.
...
Zeltlager Moria 2 / Kara Tepe auf Lesbos
22.04.2021 EU-Asylpolitik

Der letzte Flieger aus Griechenland: Enttäuschung für die Zurückgelassenen

Heute ist in Hannover der letzte Flieger mit Schutzsuchenden, die im Rahmen der humanitären Aufnahmeprogramme von Griechenland nach Deutschland evakuiert wurden, gelandet. Doch was ist mit allen anderen, die zurückbleiben im Elend der griechischen Lager?
...
12.04.2021 EU-Asylpolitik

Anerkannte Flüchtlinge in Griechenland: Mit Kind und Kegel auf der Straße

Immer mehr Flüchtlinge mit Schutzstatus in Griechenland sehen sich gezwungen, Griechenland zu verlassen. Sie fliehen vor dem nackten Elend. Warum sie in Griechenland nicht mal ihre Grundbedürfnisse decken können, dokumentiert eine neue Stellungnahme von PRO ASYL / RSA.
...
Flüchtlingskinder in einem Zelt im Lager Malakasa, Griechenland
08.04.2021 Griechenland

Nach Kriegsschiff auf Lesbos und Haftlager Malakasa: Gafur und Fayek sind endlich sicher!

2020 haben wir von zwei unbegleiteten syrischen Jungen berichtet, die nach ihrer Ankunft auf Lesbos wochenlang zunächst auf einem Kriegsschiff und dann im Haftlager Malakasa festgehalten wurden. Gafur* (13) wurde vor einiger Zeit in die Niederlande ausgeflogen; am gestrigen Mittwoch kam endlich auch Fayek* (14) bei Verwandten in Deutschland an.
...
« Zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft