Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

10.03.2022 EU-Asylpolitik

Angriffskrieg auf die Ukraine: Rassismus auf der Flucht

Ukrainer*innen auf der Flucht werden mit offenen Armen und grenzenloser Solidarität in den europäischen Nachbarstaaten empfangen. Das ist ein sehr Mut machendes Signal. Aber es gibt auch eine erschütternde Seite. Schwarzen Fliehenden wird die Ausreise aus dem Kriegsgebiet massiv erschwert.
...
09.03.2022 EU-Türkei-Deal

»Sicherer Drittstaat« Türkei: Schutzsuchende in Griechenland im rechtlichen Limbo

Griechenlands Praxis, Asylanträge systematisch als unzulässig abzulehnen und Schutzsuchende auf die Türkei zu verweisen, verstößt eklatant gegen EU-Recht. Zu diesem Schluss kommen RSA und PRO ASYL in einer aktuellen Stellungnahme und fordern die EU-Kommission auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland einzuleiten.
...
08.03.2022 Asyl in Deutschland

Afghanistans starke Frauen

Es gibt Lebensgeschichten, die eignen sich als Drehbuch für einen Kinofilm. Die von Umida*, Mariam und Zarifa aus Afghanistan zählt dazu. Die eine war Soldatin, die andere Menschenrechtlerin, die dritte Sportlerin. Die Machtübernahme der Taliban hat die drei Schwestern auseinandergerissen. Zum Weltfrauentag lassen wir sie zu Wort kommen.
...
08.03.2022 Asyl in Deutschland

Zum 8. März: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren

Geflüchtete Frauen und Mädchen aus vielen Regionen der Welt haben besondere Gewalt und geschlechtsspezifische Diskriminierung erlitten. Das muss in Asylverfahren berücksichtigt werden. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordern PRO ASYL und einige Landesflüchtlingsräte, Asylverfahren endlich geschlechtersensibel zu gestalten.
...
07.03.2022 Asyl in Deutschland

Bedroht, verdrängt, misshandelt: »Die Taliban verweigern uns Frauen alle Menschenrechte«

Zum Internationalen Frauentag (8. März) fordern Frauen in der ganzen Welt Gleichberechtigung, politische Mitbestimmung und ein Leben ohne Gewalt. Auch die Frauen in Afghanistan. Doch sie erleiden das Gegenteil: In einem massiven Rollback drehen die Taliban das Rad der Geschichte zurück, entrechten, unterdrücken und misshandeln die Frauen.
...
07.03.2022 Afghanistan

»Seit der Machtergreifung der Taliban bin ich ihnen ausgeliefert«

Jahrelang haben sie sich in Afghanistan für Frauen- und Menschrechte engagiert – und werden dafür von den Taliban bedroht. Zarafschan wartet in der Illegalität auf Rettung, Subda hat es kürzlich nach Deutschland geschafft. Beide Frauen berichten von ihrem Kampf, von Drohungen, Ängsten und Hoffnungen.
...
03.03.2022 Ukraine

Ratsbeschluss: Schneller Schutz für Flüchtlinge aus der Ukraine

UPDATE: 15.03.22 Am 4. März haben die europäischen Innenminister*innen die Erteilung eines speziellen Schutzstatus für Flüchtlinge aus der Ukraine beschlossen. Sie müssen kein Asylverfahren durchlaufen, der Schutz kann bis zu drei Jahre gelten. PRO ASYL stellt hier alle wichtigen Informationen über den »vorübergehenden Schutz« zusammen.
...
25.02.2022 Asyl in Deutschland

Wichtige Infos zu Einreise und Verbleib in Deutschland für Ukrainer*innen

Mit Entsetzen schauen wir auf den russischen Einmarsch in der Ukraine. Auch für viele Ukrainer*innen in Deutschland steht die Welt nun Kopf: Die Angst um Familie und Freund*innen ist groß. Bei manchen kommt die Sorge um den eigenen Aufenthalt in Deutschland hinzu. PRO ASYL stellt folgend die rechtliche Situation dar und Forderungen auf.
...
brandenburger tor ukraine berlin demo
25.02.2022 Asyl in Deutschland

Solidarität mit der Ukraine heißt auch: Fluchtwege offen halten!

In der Ukraine herrscht Krieg. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Angesichts dieser Katastrophe in Europa müssen die EU-Länder sich endlich wieder auf ihre Werte besinnen: die Umsetzung von Menschenrechten, Völkerrecht und Europarecht!
...
23.02.2022 Afghanistan

»Ich hatte nie die Absicht, Afghanistan zu verlassen«

Esmatullah Saedi* kam im September 2021 nach Deutschland, er hatte als Ortskraft für die GIZ gearbeitet. Mithilfe von PRO ASYL gelang seine Aufnahme. Doch Tausende weitere Ortskräfte harren unter Lebensgefahr in Afghanistan aus. Die deutsche Regierung muss die versprochene Reform des Ortskräfteverfahrens endlich anpacken.
...
« Zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft