Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
    • Shop
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
  • Shop
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Gerade jetzt: Rechtsstaat stärken! Völkerrechtswidrige Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind damit unvereinbar

    Stellungnahmen & Gutachten

    Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV), die Neue Richter*innenvereinigung (NRV), die Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer stehen und streiten für den Rechtsstaat als Grundlage unserer Demokratie. Dazu gehört die Wahrung völkerrechtlicher Grundsätze. Völkerrechtswidrige Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien sind damit unvereinbar
    PDFMehr Informationen
  • PRO ASYL Tätigkeitsbericht 2023 / 2024

    Tätigkeitsbericht

    Über Themen, Tätigkeiten, Ergebnisse und Erfolge von PRO ASYL informiert der Jahresbericht des Fördervereins 2023 / 2024.
    PDFZur Bestellung
  • Tag des Flüchtlings 2024

    Plakat & Postkarten

    »Menschenrechte gelten nicht nur ab und zu«: Plakat mit unserem Motiv zum Tag des Flüchtlings 2024.
    Zur Bestellung
  • Der Europäische Asylpakt und seine Folgen

    Broschüre

    In dieser Broschüre stellen wir dar, wie und wo die Rechte geflüchteter Menschen durch das neue Asylrecht (GEAS) eingeschränkt oder zunichte gemacht werden können.  
    PDFZur Bestellung
  • Stellungnahme zum Prüfauftrag der Bundesregierung zur Feststellung des Schutzstatus in Drittstaaten

    Stellungnahmen & Gutachten

    Eine Auslagerung des Flüchtlingsschutzes an Transit- oder Drittstaaten wird die Herausforderungen deutscher Kommunen nicht lösen, aber gravierende Menschenrechtsverletzungen, hohe Kosten und Aufwand sowie Abhängigkeit von Drittstaaten verursachen. Konzepte zur Auslagerung des Flüchtlingsschutzes sind häufig rechtswidrig und führen schon jetzt in der Praxis zu großem Schaden. PRO ASYL lehnt die Externalisierung des Flüchtlingsschutzes deswegen grundsätzlich ab.
    PDFMehr Informationen
  • Grundrechte-Report 2024

    Buch

    Seit 1997 erscheint der Grundrechte-Report zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Als "alternativer Verfassungsschutzbericht" dokumentiert er, wie Staatsorgane zentrale Verfassungsrechte verletzen oder gefährden - damit wir etwas dagegen unternehmen können
    Zur Bestellung
  • Argumente für eine humane Flüchtlingspolitik

    Broschüre

    Unsere Argumentesammlung für die aktuellen flüchtlingspolitischen Debatten
    PDFZur Bestellung
  • Wer rechts wählt, wählt die Menschenrechte ab

    Faltblatt

    PRO ASYL: Seit 38 Jahren für die Flüchtlings- und Menschenrechte.
    PDFZur Bestellung
  • Report: The Yazidis – There is No Going Back to the Time Before the Genocide

    Publication in english  ·  Stellungnahmen & Gutachten

    Report by PRO ASYL and Wadi, April 2024
    PDFMehr Informationen
  • Schutzlücken schließen –  Zur Erforderlichkeit eines Bleiberechts für Überlebende von sexualisierter und geschlechtsbezogener Gewalt auf der Flucht

    Stellungnahmen & Gutachten

    Flüchtende Frauen und Mädchen sind nicht nur im Herkunftsland, sondern auch während ihrer Flucht immer in Gefahr, Misshandlung, Missbrauch, Vergewaltigung, sexuelle Ausbeutung und andere Formen von Gewalt zu erfahren.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zu dem Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur Neuordnung der Zuständigkeiten und Aufgaben im Bereich der Migration durch Errichtung einer Zentralen Ausländerbehörde zur Beschleunigung der Aufnahme und Rückführung

    Stellungnahmen & Gutachten

    Stellungnahme, Mai 2024
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur besseren Verhinderung missbräuchlicher Anerkennungen der Vaterschaft

    Stellungnahmen & Gutachten

    Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf beabsichtigt der Gesetzgeber, ein grundlegend neues Konzept und Verfahren zur Verhinderung vermeintlich missbräuchlicher Anerkennungen der Vaterschaft einzuführen.
    PDFMehr Informationen
  • Kurzfassen: Gutachtung zur Passbeschaffung im Aufenthaltsrecht

    Stellungnahmen & Gutachten

    Gutachten von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehnert, März 2024
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten: Zehn Jahre nach dem Völkermord: Zur Lage der Jesidinnen und Jesiden im Irak

    Stellungnahmen & Gutachten

    Gutachten von PRO ASYL und Wadi, April 2024
    PDFMehr Informationen
  • Passbeschaffung im Aufenthaltsrecht: Rechtliche Verpflichtungen und Grenzen der Zumutbarkeit

    Stellungnahmen & Gutachten

    Gutachten von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehnert, März 2024
    PDFMehr Informationen
  • The Concept of “Safe Third Country” – Legal Standards & Implementation in the Greek Asylum System

    Stellungnahmen & Gutachten

    Englisches Gutachten zum Konzept der "sicheren Drittstaaten" im griechischen Asylsystem.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (97)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (31)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (119)
  • Tätigkeitsbericht (27)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft