Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Platzhalter

    Protestpostkarte: Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

    Plakat & Postkarten

    Über 1.600 Tote und mehr als 3.500 Verletzte unter der afghanischen Zivilbevölkerung im ersten Halbjahr 2016 sprechen eine deutliche Sprache: Afghanistan ist nicht sicher, Abschiebungen von Flüchtlingen dorthin sind nicht zu verantworten.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Neue Nachbarn

    Broschüre

    Neben einem neuen Ausmaß rechter Gewalt kam es 2015 auch zu einem überwältigendem Engagement und großer Solidarität mit Asylsuchenden. Fast überall bildeten sich lokale Initiativen, um die ankommenden Flüchtlinge zu unterstützen und aufzunehmen. Bürgerinnen und Bürger spendeten Essen und Kleidung. Kommunen erarbeiteten Konzepte, um Flüchtlinge vor Gewalt zu schützen und am Gemeinwesen teilhaben zu lassen.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Asyl ist Menschenrecht, 2. Ausgabe

    Ausstellungsbegleitende Broschüre

    Die Begleitbroschüre gibt die Motive der Ausstellung »Asyl ist Menschenrecht« wieder. Zusammen stellt die Broschüre ein umfassendes Informationsangebot zum Thema Flucht und Asyl dar. Darüber hinaus gibt es eine Menge QR-Codes über die eine Vielzahl von weiteren Informationen und Videos bereitgestellt werden.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Asyl ist Menschenrecht, 2. Ausgabe

    Ausstellung

    Die Ausstellung enthält vielfältige Informationen über Flüchtlinge und ihre Situation. Menschenrechte sind allgemein gültig und unteilbar, durch die Ausstellung soll das Bewusstsein darüber gestärkt werden. Sie führt die Betrachter*innen von den Fluchtländern über Europa bis nach Deutschland. Auf diesem Weg begegnen schutzsuchende Menschen vielen Gefahren, Hindernissen und Restriktionen – diese werden visualisiert, beschrieben und analysiert. Hinzu kommen einzelne Tafeln zu themenrelevanten Ereignissen, politischen Entwicklungen und asylrechtlichen Bestimmungen.
    Mehr Informationen
  • Platzhalter

    Brennpunkt Irak

    Faltblatt

    Zur Situation der Flüchtlinge.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Flüchtlinge haben keine Wahl.

    Faltblatt

    Zum Flüchtling wird man nicht freiwillig: Wer um seine Würde und sein Leben kämpft, hat keine Wahl.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Reformruine Zuwanderungsgesetz

    Faltblatt

    De positiven Regelungen des Gesetzentwurfes für Flüchtlinge sind rar gesät. Selbst diese Teile weisen erhebliche Mängel und Probleme auf.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Der europäische Kontinent ohne Flüchtlinge?

    Faltblatt

    Zum aktuellen Stand der Asylpolitik in der Europäischen Union.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Hier geblieben! Recht auf Bleiberecht. (1. Aufl. 2003)

    Faltblatt

    Wer lange hier lebt, muss bleiben dürfen. PRO ASYL fordert deshalb eine unbürokratische und großzügige Bleiberechtsregelung und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Tony Blairs Anschlag auf den internationalen Flüchtlingsschutz

    Faltblatt

    Die Idee des Flüchtlingsschutzes war einmal, dass man Flüchtlinge in einem Staat aufnimmt, wo sie außer Schutz auch Rechte erhalten. Jetzt geht es nur noch darum, Flüchtlinge heimatnah unterzubringen, am besten gleich dort, wo sie herkommen.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Hier geblieben! Recht auf Bleiberecht. (2. Aufl. 2003)

    Faltblatt

    Wer lange hier lebt, muss bleiben dürfen. PRO ASYL fordert deshalb eine unbürokratische und großzügige Bleiberechtsregelung und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Viel Schatten – wenig Licht

    Faltblatt

    Überblick über die zentralen Punkte im Zuwanderungsgesetz.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Gehört die Türkei in die Europäische Union?

    Broschüre

    Mit dem Beschluss des Europäischen Rates von Kopenhagen vom 13. Dezember 2002 ist das Thema des Türkeibeitritts zur Europäischen Union einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden und zugleich in die parteipolitische Kontroverse geraten.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Hier geblieben! Recht auf Bleiberecht. (2004)

    Faltblatt

    Yildiz Kurter und Mostafa Shani gehören zu rund 200.000 Menschen in Deutschland, die zwar registriert sind, aber kein Aufenthaltsrecht haben: behördlich "geduldet", sozial ausgegrenzt, von Abschiebung bedroht.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    In Deutschland Schutz gesucht: Kinder in Abschiebungshaft

    Faltblatt

    In Deutschland werden Kinder und Jugendliche inhaftiert, ohne eine Straftat begangen zu haben. Ihr einziges Vergehen besteht darin, nicht freiwillig in die Länder zurückkehren zu wollen, aus denen sie vor Armut, Hunger, Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen sind.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Europäische Asylpolitik: Minimale Standards – maximale Abschottung

    Faltblatt

    UNHCR ist enttäuscht, dass die EU-Staaten sich nicht an ihr Versprechen gehalten haben, das sie zu Beginn des Harmonisierungsprozesses im finnischen Tampere gegeben haben.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (97)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (31)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (118)
  • Tätigkeitsbericht (26)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 … 10 11 12 13 14 15 16 … 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft