22.08.2017 Erschreckend hohes Maß an rassistischer Gewalt 25 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen PRO ASYL fordert Solidarität mit Opfern rechter Gewalt. ...
17.08.2017 Militäreinsatz gegen Flüchtlinge ist Bruch von Völker- und Menschenrechten PRO ASYL fordert eine eindeutige, umgehende Positionierung der Bundeskanzlerin und des Außenministers gegen eine schleichende Gewöhnung an Rechtsbrüche. ...
14.08.2017 Abwälzung der Aufgaben: Entscheidungspraxis des BAMF überlastet die Verwaltungsgerichte PRO ASYL: Das Bundesamt darf die eigenen Aufgaben nicht an die Gerichte abwälzen. Fehlerhafte Bescheide sind bereits außergerichtlich aufzuheben. ...
03.08.2017 Militäreinsatz Italiens in libyschen Gewässern und Drangsalierung der Seenotrettungsorganisationen PRO ASYL: Menschenverachtende Arbeitsteilung, um Bootsflüchtlinge direkt in die libysche Hölle zurück zu schicken. ...
26.07.2017 Gerichtshof der Europäischen Union zu den Fristen im sogenannten Dublin-Verfahren PRO ASYL: Engere Grenzen für das Behördenhandeln – mehr Klarheit für betroffene Asylsuchende ...
26.07.2017 Urteil des Gerichtshofes der EU zur Frage, welcher Staat für Asylverfahren während der »Flüchtlingskrise« zuständig war PRO ASYL: Der EuGH bekennt sich zum Status quo des funktionsuntüchtigen Dublin-Systems ...
24.07.2017 Zur alarmistischen Debatte über die sogenannte Flüchtlingskrise PRO ASYL: »Es gibt keine Flüchtlingskrise in Europa, sondern eine Krise des Flüchtlingsschutzes und ein unerträgliches Massensterben im Mittelmeer.« ...
06.07.2017 EU-Innenministerkonferenz in Estland PRO ASYL fordert: Flüchtlinge und Italien nicht im Stich lassen ...
03.07.2017 Frankreich, Deutschland, Italien und die EU-Kommission einigen sich auf Kosten der Flüchtlinge PRO ASYL prangert menschenrechtliches Versagen an ...
28.06.2017 Afghanistan-Fälle: »Rückpriorisierung« oder Entscheidungsstopp reicht nicht aus PRO ASYL fordert Neubewertung aller abgelehnten Afghanistan-Fälle ...