Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

11.05.2009

„puzzle“: Viele Kulturen – ein Land

Das ers­te inter­kul­tu­rel­le Kul­tur­ma­ga­zin im deut­schen Fern­se­hen Don­ners­tag, 14. Mai 2009, um 23.00 Uhr, im Baye­ri­schen Fernsehen Mode­ra­to­rin: Özlem Sari­ka­ya Viel­fäl­tig und ein­ma­lig zugleich – das ist „puz­zle“, das ers­te inter­kul­tu­rel­le Kul­tur­ma­ga­zin im deut­schen Fern­se­hen. Das For­mat stellt ein­mal im Monat Kul­tur­schaf­fen­de mit Zuwan­de­rungs­bio­gra­fien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wir­ken die Kul­tur die­ses
...
11.05.2009

9. Symposium zum Flüchtlingsschutz

Asyl in Europa 9. Ber­li­ner Sym­po­si­um zum Flüchtlingsschutz 15. und 16. Juni 2009 Fran­zö­si­sche Fried­rich­stadt­kir­che auf dem Gen­dar­men­markt, Berlin Pro­gramm als PDF Anmel­de­for­mu­lar ASYL IN EUROPA Anläss­lich des Welt­flücht­lings­ta­ges ver­an­stal­tet die Evan­ge­li­sche Aka­de­mie zu Ber­lin gemein­sam mit dem Amt des Hohen Flücht­lings­kom­mis­sars der Ver­ein­ten Natio­nen, Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen, Rich­ter- und Anwalts­ver­ei­ni­gun­gen und Wohl­fahrts­ver­bän­den nun- mehr zum 9. Mal das
...
11.05.2009

Untersuchung zur Qualität des Flughafenasylverfahrens

Anhö­run­gen und Ent­schei­dun­gen des Bun­des­am­tes für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge im Flug­ha­fen­asyl­ver­fah­ren sind vol­ler ekla­tan­ter Män­gel. Dies ist eines der Ergeb­nis­se einer Unter­su­chung zum Flug­ha­fen­asyl­ver­fah­ren, die PRO ASYL in Auf­trag gege­ben hat.Min­dest­an­for­de­run­gen an eine fai­re Anhö­rung und eine ver­nünf­ti­ge Auf­klä­rung des Ver­fol­gungs­schick­sals wer­den nicht ein­ge­hal­ten wur­den. Selbst deut­lich sicht­ba­re Män­gel fie­len offen­bar inner­halb des Bun­des­am­tes für
...
02.05.2009

Europawahl 2009

PRO ASYL formuliert klare Erwartungen an die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik
...
01.05.2009

Ehrung für Pro Asyl-Mitbegründer Siegfried Müller

Der Mit­be­grün­der von PRO ASYL erhielt nun wegen sei­ner beson­de­ren Ver­diens­te die höchs­te Aus­zeich­nung der Sozi­al­de­mo­kra­ti­schen Par­tei Deutsch­lands, die Wil­ly-Brandt-Medail­le. „Das ist Aus­druck indi­vi­du­el­ler Ver­ant­wor­tung für das Gemein­we­sen, kein Selbst­zweck“, so der Lan­des­vor­sit­zen­de der SPD Hes­sen, Thors­ten Schä­fer-Güm­bel. „Demo­kra­tie ist nicht ein­fach da. Sie lebt davon, dass sie jeden Tag neu erfun­den wird.“ Dafür habe
...
06.04.2009

Jahresbericht der Abschiebungsbeobachtung

Der zwei­te Jah­res­be­richt der Abschie­bungs­be­ob­ach­tung am Flug­ha­fen Frank­furt am Main 2007/2008, den die Abschie­bungs­be­ob­ach­te­rin der katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­chen vor­ge­legt haben, ist erschie­nen. Rund 300 von 4.500 Abschie­bun­gen auf dem Luft­we­ge wur­den im Berichts­jahr beob­ach­tet. Zen­tra­le Pro­blem­be­rei­che waren auch in die­sem Berichts­zeit­raum nicht exzes­si­ve Gewalt­an­wen­dung bei Abschie­bun­gen, son­dern u.a. die Mit­tel­lo­sig­keit vie­ler Abge­scho­be­ner, die unsen­si­blen
...
02.04.2009

Keine Bewegung!

Die Bewe­gungs­frei­heit von Asyl­su­chen­den und Gedul­de­ten in Deutsch­land ist stark ein­ge­schränkt. Die soge­nann­te Resi­denz­pflicht bin­det sie an den Wir­kungs­kreis der zustän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de. Die­sen ohne schrift­li­che Erlaub­nis zu ver­las­sen, ist straf­bar. Die Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rin Bea­te Sel­ders hat die all­täg­li­chen Aus­wir­kun­gen die­ser Rege­lung auf die Betrof­fe­nen untersucht. In ihrem Report »Kei­ne Bewe­gung! Die Resi­denz­pflicht für Flücht­lin­ge – Bestands­auf­nah­me
...
23.03.2009

Bundestagswahl 2009

Inter­kul­tu­rel­ler Rat, PRO ASYL und DGB ver­öf­fent­li­chen Positionspapier Die glo­ba­le Wirt­schafts­kri­se und ihre Fol­gen prä­gen das Wahl­jahr 2009. Das Rin­gen um geeig­ne­te Maß­nah­men zur Stär­kung der Kon­junk­tur sowie Fra­gen der sozia­len Gerech­tig­keit und des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halts ste­hen im Zen­trum der poli­ti­schen Auseinandersetzung. Der Inter­kul­tu­rel­le Rat, PRO ASYL und der Bereich Migra­ti­ons- und Anti­ras­sis­mus­po­li­tik beim DGB-Bun­des­vor­stand
...
19.03.2009

Weitere Plätze werden dringend benötigt

Mis­sio und PRO ASYL begrü­ßen das Auf­nah­me­pro­gramm und for­dern Ausweitung Am 19.3.2009 sind die ers­ten Irak­flücht­lin­ge in Han­no­ver gelan­det. PRO ASYL und Mis­sio begrü­ßen, dass sich die Bun­des­re­gie­rung end­lich an der Auf­nah­me von Irak­flücht­lin­gen betei­ligt und wün­schen den Betrof­fe­nen, dass sie in Deutsch­land eine neue Hei­mat fin­den. Die Orga­ni­sa­tio­nen beto­nen gleich­zei­tig, dass die Auf­nah­me der
...
11.03.2009

Visa-Einlader- und Warndatei gestoppt

Deutsch­land ist nicht nur das Land der Ket­ten­dul­dun­gen, son­dern auch der Ket­ten­sub­stan­ti­ve. So plant die Bun­des­re­gie­rung aktu­ell ein Visa­warn­da­tei­er­rich­tungs­ge­setz, in der Lang­form: Gesetz zur Errich­tung einer Visa-Ein­la­der- und Warn­da­tei und zur Ände­rung ande­rer Geset­ze. Wie das Wort, so der Gesetz­ent­wurf: ein Monstrum. Nun ist die geplan­te Visa­warn- und Ein­la­der­da­tei erst­mal auf­grund des Vetos des Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­ri­ums
...
« Zurück 1 … 160 161 162 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft