Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

21.10.2010

Humanitäre Situation für Schutzsuchende in nordgriechischen Haftlagern dramatisch

PRO ASYL veröffentlicht neue Recherche über griechisch-türkisches Grenzgebiet
...
20.10.2010

Zukunft verbaut – ein Frontal21-Bericht

Ges­tern zeig­te Frontal21 einen Bei­trag zur aktu­el­len Inte­gra­ti­ons- und Zuwan­de­rungs­de­bat­te. Dar­in wur­de auch der Fall einer jun­gen Kur­din vor­ge­stellt, die seit neun Jah­ren in Deutsch­land lebt. Sie konn­te ihr Fach­ab­itur nicht machen und kein Stu­di­um begin­nen, da sie zum Unter­halt ihrer Fami­lie bei­tra­gen muss – sonst droht der Ver­lust der Auf­ent­halts­er­laub­nis. Moti­vier­ten jun­gen Leu­ten wird
...
15.10.2010

Kinderrechte ernstnehmen!

PRO ASYL hat beim Peti­ti­ons­aus­schuss des Bun­des­tags eine Stel­lung­nah­me zum drin­gen­den Hand­lungs­be­darf nach Rück­nah­me der Vor­be­hal­te zur UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on ein­ge­reicht, um noch in die­ser Legis­la­tur­pe­ri­ode eine gesetz­li­che Umset­zung zu errei­chen. Die Bun­des­re­gie­rung wei­gert sich bis­lang, die UN-Kin­der­rech­te für Flücht­lings­kin­der umzu­set­zen und miss­ach­tet damit ihre völ­ker­recht­li­chen Verpflichtungen. Das Papier „Kin­der­rech­te ernst­neh­men! Gesetz­li­cher Ände­rungs­be­darf auf­grund der Rück­nah­me der
...
11.10.2010

Dokumentation über unmenschliche Zustände in Griechenland

Der nor­we­gi­sche Fern­seh­sen­der TV2 hat eine Doku­rei­he zur Situa­ti­on von Flücht­lin­gen in Grie­chen­land erstellt. Ein Zusam­men­fas­sung ist jetzt auf You­tube zu sehen. Der Bericht zeigt auf erschüt­tern­de Wei­se, unter was für unmensch­li­chen Bedin­gun­gen Flücht­lin­ge in Grie­chen­land buch­stäb­lich ums Über­le­ben kämp­fen. Neben der kata­stro­pha­len Situa­ti­on in den Haft­zen­tren und der Unmög­lich­keit, ein Asyl­ge­such über­haupt ein­rei­chen zu
...
05.10.2010

EU-Delegation verhandelt mit Libyen

Seit ges­tern sind die EU-Innen­kom­mis­sa­rin Ceci­lia Malm­ström und der Kom­mis­sar für Erwei­te­rung und euro­päi­sche Nach­bar­schafts­po­li­tik, Ste­fan Füle, in Liby­en, um dort u.a. über die Zusam­men­ar­beit im Bereich der Flücht­lings­po­li­tik und Grenz­kon­trol­le zu spre­chen. In einer Pres­se­er­klä­rung beton­te Malm­ström, die Zusam­men­ar­beit mit Liby­en in allen Aspek­ten der Migra­ti­on sei von wich­ti­ger Prio­ri­tät für die EU. Seit Jah­ren
...
04.10.2010

Endlich ein Lichtblick für Familie Khateeb

Die Här­te­fall­kom­mis­si­on des Hes­si­schen Land­tags hat am Frei­tag ent­schie­den, im Fall der Fami­lie Kha­teeb ein Här­te­fal­lersu­chen an den hes­si­schen Innen­mi­nis­ter Boris Rhein (CDU) zu rich­ten. Dies ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein im Kampf der acht­köp­fi­gen paläs­ti­nen­si­sche Fami­lie um ein Blei­be­recht in Deutschland. Die Kha­tee­bs leben bereits seit 18 Jah­ren mit einer Dul­dung in Deutsch­land und kön­nen damit nun
...
01.10.2010

Strukturelle medizinische Unterversorgung von Flüchtlingen kann tödlich enden

Seit lan­gem kri­ti­sie­ren Betrof­fe­ne und Unter­stüt­zer die Zustän­de im Lager Nostorf/Horst in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Das Lager liegt iso­liert, was zu gro­ßen Pro­ble­men bei der Erreich­bar­keit von Rechts­an­wäl­ten, Ärz­ten und ande­ren Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten führt. Gegen die mise­ra­blen Lebens­be­din­gun­gen haben Flücht­lin­ge vor Ort im Sep­tem­ber mit einem Hun­ger­streik pro­tes­tiert. Der Flücht­lings­rat Ham­burg hat zudem dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Flücht­lin­gen im
...
28.09.2010

Interkulturelle Woche gestartet

Am Frei­tag wur­de im Vor­feld des Tag des Flücht­lings die Inter­kul­tu­rel­le Woche 2010 mit einer Auf­takt­ver­an­stal­tung in Essen eröff­net. Das Mot­to die­ses Jahr: „Zusam­men­hal­ten – Zukunft gewin­nen“. Die Euro­päi­sche Uni­on hat das Jahr 2010 zum Jahr zur Bekämp­fung von Armut und sozia­ler Aus­gren­zung aus­ge­ru­fen. Flücht­lin­ge sind in Deutsch­land beson­ders von Dis­kri­mi­nie­rung und Aus­gren­zung betrof­fen.  Mot­to zum Tag
...
21.09.2010

Bundesverfassungsgericht verhandelt zu Dublin-Überstellungen

Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ver­han­delt am 28. Okto­ber über die Dub­lin-Über­stel­lun­gen nach Grie­chen­land. PRO ASYL hat die Ver­fas­sungs­be­schwer­de unter­stützt. Der Beschwer­de­füh­rer ist ira­ki­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger, der in in Deutsch­land Asyl begehrt. Auf­grund der EU-Zustän­dig­keits­ver­ord­nung Dub­lin II wur­de er auf Grie­chen­land ver­wie­sen, wo er sein Asyl­ver­fah­ren durch­lau­fen soll. Nach der Dub­lin II-Ver­ord­nung ist der Ort der Ein­rei­se in die
...
17.09.2010

Libysche Patrouille beschießt Fischerboot

Ein ita­lie­ni­sches Fischer­boot wur­de ver­gan­ge­nes Wochen­en­de von der liby­schen Küs­ten­wa­che mit Maschi­nen­ge­weh­ren schwer beschos­sen. Das Boot befand sich in inter­na­tio­na­len Gewäs­sern und war auf dem Weg nach Sizi­li­en. Pikant: das Boot der liby­schen Küs­ten­wa­che war eins derer, die den Liby­ern im Rah­men des ita­lie­nisch-liby­schen Abkom­mens über­las­sen wor­den waren, um Boots­flücht­lin­ge bereits auf dem Meer abzu­fan­gen.
...
« Zurück 1 … 147 148 149 150 151 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft