Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

28.05.2013

Integrationsgipfel 20 Jahre nach Solingen

Der heutige sechste Integrationsgipfel der Bundesregierung findet fast auf den Tag genau 20 Jahre nach dem rechtsextremistischen Brandanschlag von Solingen statt, bei dem fünf türkeistämmige Mädchen und Frauen starben und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Über Rassismus wird nicht gesprochen.
...
28.05.2013

Gemeint sind wir alle! – Aufruf zum Engagement gegen Rechts

Nach der Zunahme rassistischer und rechtsextremer Angriffe in den vergangenen Wochen in Bayern ruft ein breites Bündnis gegen Rechts die Zivilgesellschaft zur Solidarität mit den Opfern der Abgriffe und zum aktiven, couragierten Einsatz gegen Rechtsextremismus auf.
...
23.05.2013

26. Mai: 20 Jahre Änderung des Grundrechts auf Asyl

Startschuss für einen europäischen Wettlauf der Schäbigkeiten PRO ASYL fordert ein gemeinsames EU-Asylrecht auf hohem Schutzniveau
...
23.05.2013 EU-Asylpolitik

Großbritannien und Dänemark präsentieren Aufnahmeprogramm für gefährdete afghanische Ortskräfte

PRO ASYL: Die Bundesregierung muss schleunigst nachziehen und Visa erteilen
...
21.05.2013

Forderungen zur Innenministerkonferenz in Hannover 

Anlässlich der Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern vom 22. bis 24. Mai in Hannover fordern PRO ASYL, der Flüchtlingsrat Niedersachsen, Jugendliche ohne Grenzen (JOG) und das Roma-Center Göttingen Verbesserungen in der Flüchtlingspolitik. Parallel zur IMK veranstalten JOG ein Protestprogramm.
...
16.05.2013

STOPP. Schau hin! – Bundesweiter Aktionstag für die Opfer der Syrienkrise

PRO ASYL fordert Visaerleichterungen für syrische Flüchtlinge und eine Beratungshotline für in Deutschland lebende Angehörige.
...
29.04.2013

Schwerwiegende Mängel im zyprischen Asylsystem

Eine neue Studie „Asyl in der Republik Zypern“ beleuchtet die erschreckende Situation von Schutzsuchenden auf der Insel: die Regelinhaftierung von Neuankommenden, prekäre Aufnahmebedingungen und ein völlig defizitäres Asylverfahren.
...
25.04.2013

Fehlender Schutz vor Rassismus – Kritik durch UN-Menschenrechtsrat

Deutschland musste sich heute den unbequemen Fragen von rund 100 Staaten zu seiner Menschenrechtslage stellen. NGOs in Deutschland hatten schon im Vorfeld Kritik geübt.
...
24.04.2013

Baden-Württemberg nimmt Sammelabschiebungen wieder auf

Ein erster Charter startete am 24. April nach Serbien und Mazedonien. Auch aus anderen Bundesländern sind Abschiebungsflüge in die Staaten Ex-Jugoslawiens geplant.
...
22.04.2013

Wichtige Themen bleiben außen vor

Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechte international Schutzberechtigter
...
« Zurück 1 … 124 125 126 127 128 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft