Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Stellungnahme zum Lagebericht zu Afghanistan des Auswärtigen Amtes

    Stellungnahmen & Gutachten

    Stellungnahme zum im Mai 2018 erschienen »Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in der ISLAMISCHEN REPUBLIK AFGHANISTAN«.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zu „sichere Herkunftsstaaten“

    Stellungnahmen & Gutachten

    Eine Stellungnahme von PRO ASYL, zum Entwurf eines x-ten Gesetzes zur Änderung des Asylgesetzes. Über die Einstufung Georgiens, der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als "sichere Herkunftsstaaten".
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten zum „Gemeinsamen Europäischen Asylsystem“ (GEAS)

    Stellungnahmen & Gutachten

    Offene Schlüsselfragen der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Das Gutachten gibt eine konstruktive Kritik aus Sicht des Flüchtlingsvölkerrechts.
    PDFMehr Informationen
  • Gutachten „sichere Drittstaaten“

    Stellungnahmen & Gutachten

    Rechtsgutachten von Rechtsanwalt Dr. Reinhard Marx zur Vereinbarkeit der von der Kommission der Europäischen Union vorgeschlagenen Konzeption des ersten Asylstaates, sowie der Konzeption des sicheren Drittstaates mit Völker- und Unionsrecht.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme-Update Lebensbedingungen international Schutzberechtigter in Griechenland

    Stellungnahmen & Gutachten

    Die vorliegende Aktualisierung der PRO ASYL/RSA Stellungnahme vom Juni 2017 macht deutlich, dass sich die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Griechenland nicht verbessert haben. Es bestehen weiterhin flächendeckende Defizite bezogen auf die Aufnahme, Versorgung und Integration von Schutzberechtigten.
    PDFMehr Informationen
  • Platzhalter

    Visitenkarten-Sets: Einzelfälle

    Plakat & Postkarten

    Drei Karten – drei Schutzsuchende. Auf jeder „Visitenkarte“ wird ein Mensch mit seiner Fluchtgeschichte in Kurzform vorgestellt.
    Mehr Informationen
  • Platzhalter

    Türhänger: »Bitte stören!«

    Plakat & Postkarten

    ...Besonders an Weihnachten! Den Türhänger je nach Idee und Gelegenheit phantasievoll anbringen. Mit dem vielseitig einsetzbaren Anhänger machen Sie auf ungewöhnliche Weise darauf aufmerksam, wie wichtig es gerade zur gegenwärtigen Zeit ist, verfolgten Menschen zu helfen.
    Zur Bestellung
  • #NichtMeineLager – Gegen die Entrechtung schutzsuchender Menschen!

    Broschüre

    Begleitend zur Kampagne #NichtMeineLager gibt es eine 20-seitige Broschüre mit Informationen über die bestehenden und geplanten Lager für Flüchtlinge in Deutschland, Europa und außerhalb.
    PDFMehr Informationen
  • Eritrea – A Country Under the Sway of a Dictatorship

    Publication in english

    This booklet is based in large part on the contributions of the conference “Eritrea and the Ongoing Refugee Crisis”, which took place in Brussels on 19 October 2017.
    PDFMehr Informationen
  • PRO ASYL Tätigkeitsbericht 2017/2018

    Tätigkeitsbericht

    Flucht und Asyl waren auch 2017 die bestimmenden politischen Themen in Deutschland. Begriffe wie Obergrenze und Abschiebung prägten die Debatte, der Familiennachzug zu subsidiär geschützten Bürgerkriegsflüchtlingen wurde endgültig und massiv beschränkt und auf europäischer Ebene wurde weiter daran gearbeitet, Flüchtlingen den Zugang zu europäischem Territorium und damit zu einem fairen Asylverfahren zu verwehren. Auch Helfer*innen und Unterstützer*innen von Flüchtlingen geraten zunehmend unter Druck: Zivile Seenotrettungsorganisationen werden in der EU kriminalisiert, ihre Schiffe beschlagnahmt und Lebensretter*innen sogar vor Gericht gestellt.
    PDFMehr Informationen
  • Stellungnahme zum Entwurf des geplanten Familiennachzugsneuregelungsgesetz

    Stellungnahmen & Gutachten

    Stellungnahme analysiert praktische Folgen und belegt Rechtswidrigkeit des Entwurfs zum Familiennachzugsneuregelungsgesetz.
    PDFMehr Informationen
  • Menschenrechte verschwinden

    Faltblatt

    Wie die EU mit ihrem neuen Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) das Recht auf Asyl unterminieren will.
    PDFMehr Informationen
  • Grundrechte-Report 2020

    Buch

    Der 24. Grundrechte-Report berichtet in seinen Beiträgen von Einschränkungen und Gefährdungen der Grund- und Menschenrechte in Deutschland im letzten Jahr. Dabei kommt der Report einmal mehr zu dem Schluss: Die tatsächlichen Gefährdungen der Grundrechte und des Rechtsstaats gehen in hohem Maße von staatlichen Institutionen aus.
    Zur Bestellung
  • Grundrechte-Report 2019

    Buch

    Polizeigewalt, Abschiebungen, Demonstrationsverbote, Diskriminierung, Vorratsdatenspeicherung. Der neue Grundrechte-Report deckt schonungslos Verletzungen der Menschen- und Grundrechte in Deutschland auf. In mehr als 40 Beiträgen dokumentieren und analysieren Expertinnen und Experten Verstöße in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dabei zeigen sie, dass in einer Zeit, in der die Sicherheit über allem steht, unsere Freiheit in Gefahr gerät. Der wahre Verfassungsschutzbericht!
    Zur Bestellung
  • Grundrechte-Report 2018

    Buch

    Der wahre Verfassungsschutzbericht! Polizeigewalt, Abschiebungen, Demonstrationsverbote, Diskriminierung, Vorratsdatenspeicherung. Der neue Grundrechte-Report deckt schonungslos Verletzungen der Menschen- und Grundrechte in Deutschland auf. In mehr als 40 Beiträgen dokumentieren und analysieren Expert*innen Verstöße in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dabei zeigen sie, dass in einer Zeit, in der die Sicherheit über allem steht, unsere Freiheit in Gefahr gerät.
    Mehr Informationen
  • Positionspapier »Rettungsplan«

    Positionspapier

    Im Mittelmeer kam es seit Juni 2018 regelmäßig zu den gleichen Bildern: Schiffe mit aus Seenot Geretteten an Bord warten vor italienischen und maltesischen Hoheitsgewässern, während auf europäischer Ebene ein unwürdiger Aushandlungsprozess beginnt. Teils wochenlang wird den Menschen die Anlandung verweigert bis sich andere Mitgliedstaaten zur Aufnahme bereit erklärt und auf Verteilungszahlen geeinigt haben.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • Alle Produkte
  • Aufkleber & Buttons (4)
  • Ausstellung (5)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (2)
  • Broschüre (76)
  • Buch (12)
  • Faltblatt (97)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (21)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (31)
  • Positionspapier (12)
  • Publication in english (28)
  • Shirts & Taschen (0)
  • Stellungnahmen & Gutachten (118)
  • Tätigkeitsbericht (26)
  • Uncategorized (1)
« Zurück 1 2 3 … 7 8 9 10 11 12 13 … 25 26 27 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft