Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Newsletter
  • English

Materialien

  • Mit Diskriminierung macht man keinen Staat

    Faltblatt

    Flüchtlinge in Deutschland sind in besonderem Maße von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen.
    PDFMehr Informationen
  • Rassisten sind eine Gefahr, nicht Muslime!

    Faltblatt

    Rechtsextremismus und Rassismus sind in jeder Erscheinungsform eine Gefahr für unsere Gesellschaft.
    PDFMehr Informationen
  • Keine Abschiebungen ins Elend!

    Faltblatt

    Seit vielen Jahren leben aus dem Kosovo geflüchtete Roma in Deutschland. Im Kosovo droht ihnen ein Leben unter katastrophalen Bedingungen ohne jede Chance auf Zukunft, Bildung und Arbeit.
    PDFMehr Informationen
  • Wie Sie die STIFTUNG PRO ASYL unterstützen können

    Faltblatt

    Mit Ihrem Engagement für die STIFTUNG PRO ASYL leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zum Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa und gestalten den Einsatz für die Menschenrechte von Flüchtlingen mit.
    PDFZur Bestellung
  • Die PRO ASYL-Hand

    Faltblatt

    Der Menschenrechtspreis der STIFTUNG PRO ASYL
    PDFMehr Informationen
  • Lybien: Fatale Allianz

    Broschüre

    Zur Kooperation der Europäischen Union mit Libyen bei der Flucht- und Migrationsverhinderung
    PDFMehr Informationen
  • Eritrea: „Was uns widerfahren ist, war wie ein Todesurteil“

    Faltblatt

    Das Schicksal der eritreischen Flüchtlinge Yonas Haile Mehari und Petros Aforki Mulugeta.
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlinge vor Gericht

    Faltblatt

    Mit ihrer Hilfe schützen wir Menschen.
    PDFMehr Informationen
  • Menschen wie Menschen behandeln!

    Faltblatt

    Flüchtlinge in Deutschland: Für soziale Teilhabe und ein Leben in Würde
    PDFMehr Informationen
  • Menschen wie Menschen behandeln

    Broschüre

    Flüchtlinge in Deutschland: Für soziale Teilhabe und ein Leben in Würde
    PDFMehr Informationen
  • Das Asylbewerberleistungsgesetz und das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminumum

    Stellungnahmen & Gutachten

    Stellungnahme zur Anhörung am 07.02.2011 im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
    PDFMehr Informationen
  • Zur Situation von Flüchtlingen in Italien

    Broschüre

    Dieser Bericht dokumentiert die äußerst schwierigen Lebensbedingungen von Asylsuchenden und Schutzberechtigten in Italien. Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf den Zuständen in Rom.
    PDFMehr Informationen
  • Ausverkauf der Flüchtlingsrechte!

    Faltblatt

    Europas Abschottungspolitik gegenüber Schutzsuchenden aus Nordafrika
    PDFMehr Informationen
  • Flüchtlinge in Seenot: handeln und helfen

    Broschüre

    Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Regelungen des Internationalen Rechts, konkrete Verhaltenstipps zur Seenotrettung und eine Auswahl mit weiteren Quellen und Notrufnummern.
    PDFMehr Informationen
  • Save Me – Flüchtlinge aufnehmen! (2011)

    Faltblatt

    Mit der Kampagne Save-me – Eine Stadt sagt ja! werben Initiativen in über 50 deutschen Städten für die Aufnahme von Flüchtlingen vor Ort – mit großem Erfolg.
    PDFMehr Informationen
  • „Schutz ist wie ein großes Geschenk“

    Faltblatt

    Der syrische Bankkaufmann Farhad Ibrahim befand sich fünf Jahre auf der Flucht. Während des Militärdienstes in der syrischen Armee wurde ihm seine kurdische Herkunft zum Verhängnis. Folter, Strafkompanie, Gefängnis, Demütigungen – an dem, was Farhad Ibrahim erdulden musste, wären viele Menschen zerbrochen. Seit März 2011 ist der 30-Jährige in Deutschland.
    PDFMehr Informationen

Sorte anzeigen

  • All Products
  • Aufkleber & Buttons (5)
  • Ausstellung (2)
    • Ausstellungsbegleitende Broschüre (1)
  • Broschüre (59)
  • Buch (6)
  • Faltblatt (84)
  • Heft zum Tag des Flüchtlings (20)
  • Kalender (2)
  • Plakat & Postkarten (16)
  • Positionspapier (6)
  • Publication in english (22)
  • Shirts & Taschen (6)
  • Stellungnahmen & Gutachten (48)
  • Tätigkeitsbericht (20)
  • Uncategorized (0)
« Zurück 1 2 3 … 6 7 8 9 10 11 12 … 17 18 19 Vor »
Pro Asyl Logo
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


Unsere Beratungshotline:
Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
Mo – Fr
10 – 12 Uhr
14 – 16 Uhr

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Pro Asyl e.V. oder Ihre Spende

Mitglied werden


Spendenkonto
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX


Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Session-Cookies ein. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.Ok