28.07.2009  

Lizenz zum Töten? Irakischer Flüchtling stirbt nach Misshandlung durch die griechische Hafenpolizei

PRO ASYL: Wei­te­rer Höhe­punkt der Gewalt gegen Flüchtlinge Am 27. Juli 2009 ist ein 29jähriger ira­ki­scher Kur­de, der bei einem Ein­satz der grie­chi­schen Hafen­po­li­zei in Igo­u­me­nit­sa am 3. April 2009 schwer ver­letzt wor­den war, gestor­ben. Nach mas­si­ven Miss­hand­lun­gen durch die Poli­zei war er ins Koma gefal­len und spä­ter ope­riert wor­den. Nach Augen­zeu­gen­be­rich­ten hat­ten Poli­zei­be­am­te in
...
24.07.2009  

Prozess gegen Abschiebearzt vor dem Amtsgericht Frankfurt

Ein Halb­gott in Weiß ver­tei­digt sich gegen „Gut­men­schen“PRO ASYL: Ein sel­te­ner Ein­blick in das Sys­tem medi­zi­nisch-büro­kra­ti­scher Abschiebungsvorbereitung Vor dem Amts­ge­richt Frank­furt hat ges­tern der Fach­arzt Hein­rich W. aus­ge­sagt, der wegen fahr­läs­si­ger Tötung eines kur­di­schen Abschie­be­häft­lings ange­klagt ist. W. hat­te des­sen „Abschie­be­fä­hig­keit“ (Jar­gon der Abschie­bungs­bü­ro­kra­tie) in der JVA Kas­sel bestä­tigt und einen Sui­zid für unwahr­schein­lich erklärt.
...
21.07.2009  

Gerichtliches Nachspiel zu einem Suizid in Abschiebungshaft

Arzt wegen fahr­läs­si­ger Tötung auf der Anklagebank PRO ASYL: Mus­ta­fa Alca­li starb im Spin­nen­netz der Abschiebungsbetreiber Am Don­ners­tag steht der Fach­arzt für Psych­ia­trie, Hein­rich W., in Frank­furt am Main vor Gericht. Das Amts­ge­richt wird sich mit der Fra­ge befas­sen müs­sen, wel­che Ver­ant­wor­tung der Arzt für den Sui­zid des Kur­den Mus­ta­fa Alca­li, der sich am 27.
...
16.07.2009  

Flüchtlinge in Griechenland: Situation spitzt sich dramatisch zu

EU-Innen­mi­nis­ter in Stock­holm: Bar­rot erwar­tet mehr Soli­da­ri­tät des Nor­densPRO ASYL for­dert Abschie­be­stopp und zügi­ge Auf­nah­me vonSchutz­su­chen­den auch in Deutschland Die Situa­ti­on von Schutz­su­chen­den in Grie­chen­land spitzt sich dra­ma­tisch zu. Den heu­te in Stock­holm tagen­den EU-Innen­mi­nis­tern schlägt der Vize­prä­si­dent der EU-Kom­mis­si­on, Jac­ques Bar­rot, vor, Flücht­lin­ge aus Grie­chen­land EU-weit zu ver­tei­len. PRO ASYL begrüßt die­se Initia­ti­ve. „Deutsch­land
...
13.07.2009  

Skandalöse Sammelanhörung für chinesische Flüchtlinge in München

oder: wie Chi­na mit tak­ti­schem Geschick deut­sche Aus­län­der­be­hör­den übernimmt Wäh­rend die Bil­der der Fol­gen einer jahr­zehn­te­lang ver­fehl­ten chi­ne­si­schen Min­der­hei­ten­po­li­tik um die Welt gehen, stel­len deut­sche Aus­län­der­be­hör­den chi­ne­si­schen Flücht­lin­gen Vor­la­dun­gen zu Sam­mel­an­hö­run­gen zu. Eigens dafür ein­ge­flo­ge­ne Ange­stell­te des chi­ne­si­schen Minis­te­ri­ums für Inne­res und Sicher­heit sol­len dafür Sor­ge tra­gen, dass deren Staats­an­ge­hö­rig­keit zwei­fels­frei fest- und chi­ne­si­sche Päs­se
...
10.07.2009  

Überstellung eines Asylsuchenden nach Griechenland rechtswidrig

VG Frank­furt holt Ira­ner nach Deutsch­land zurück Die 7. Kam­mer des Ver­wal­tungs­ge­richts Frank­furt am Main hat mit Urteil (Az. 7 K 4376/07.F.A (3)) vom 08.07.2009 fest­ge­stellt, dass im Fal­le eines ira­ni­schen Asyl­su­chen­den die Über­stel­lung nach Grie­chen­land rechts­wid­rig war. Der jun­ge Ira­ner muss­te im Jahr 2007 aus dem Iran flie­hen, wo ihm akut Ver­fol­gung droh­te. Er
...
07.07.2009  

Deutsche Beteiligung an der völkerrechtswidrigen Übergabe von Bootsflüchtlingen an Libyen?

Ant­wort der Bun­des­re­gie­rung wirft neue Fra­gen auf PRO ASYL: Aus­stieg aus den FRON­TEX-Mis­sio­nen im Mittelmeer Am 18. bzw. 19. Juni 2009 wur­den nach einem Bericht der Zei­tung „Mal­ta Today on Sun­day“ meh­re­re Dut­zend Boots­flücht­lin­ge 110 Mei­len süd­lich von Mal­ta auf hoher See von der ita­lie­ni­schen Küs­ten­wa­che auf­ge­bracht und dann einem liby­schen Patrouil­len­boot über­ge­ben. An die­ser Akti­on
...
07.07.2009  

Steinmeier in Syrien – Wo verläuft die Grenze zwischen Diplomatie und Kollaboration?

PRO ASYL: Das deutsch-syri­sche Rück­über­nah­me­ab­kom­men muss aus­ge­setzt werden. Bun­des­au­ßen­mi­nis­ter Stein­mei­er hält sich in Syri­en auf. Zu sei­ner Syri­en-Diplo­ma­tie hat er im Jahr 2008 Wil­li Brandt zitiert: „Wenn man nur mit grund­an­stän­di­gen Men­schen ver­han­deln woll­te, müss­te man das Aus­wär­ti­ge Amt dicht machen.“ Als diplo­ma­ti­sche Maxi­me mag dies gel­ten. Unent­schuld­bar aller­dings ist, dass par­al­lel zu Stein­mei­ers Ein­bin­dungs­stra­te­gie
...
30.06.2009  

Breites Bündnis fordert Wende in der europäischen Flüchtlingspolitik

Mit einem gemein­sa­men Posi­ti­ons­pa­pier for­dert ein Bünd­nis bestehend aus Amnes­ty Inter­na­tio­nal, AWO, Cari­tas, Dia­ko­nie, Deut­scher Anwalts­ver­ein, Deut­sches Rotes Kreuz, Neue Rich­ter­ver­ei­ni­gung, Deut­scher Pari­tä­ti­scher Wohl­fahrts­ver­band und PRO ASYL eine grund­le­gen­de Wen­de in der euro­päi­schen Flüchtlingspolitik. Die Orga­ni­sa­tio­nen wer­fen der EU Völ­ker­rechts­ver­let­zun­gen vor, wenn Schutz­su­chen­de durch die euro­päi­sche Grenz­schutz­agen­tur Fron­tex auf dem offe­nen Meer zurück­ge­drängt wer­den. Deutsch­land
...
25.06.2009  

Erneut Zurückweisungen auf hoher See nach Libyen

Deut­sche FRON­TEX-Ein­heit angeb­lich an die­sen Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen beteiligt PRO ASYL for­dert Auf­klä­rung von der Bundesregierung Die Zei­tung “Mal­ta Today on Sun­day” berich­tet in ihrer Aus­ga­be vom 21. Juni 2009 (1) von einer arbeits­tei­li­gen Zurück­wei­sung von 74 Boots­flücht­lin­gen, dar­un­ter Frau­en und Kin­der, nach Liby­en. An die­ser Ope­ra­ti­on am 17./18. Juni sei­en eine deut­sche Heli­ko­pter­be­sat­zung der Bun­des­po­li­zei, die
...