Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Presse­mitteilungen & Statements

Presse­kontakt

Presse­telefon +49(0)69/24231430

E-Mail presse@proasyl.de

Hinweis: Falls die Telefonleitung besetzt ist, schreiben Sie uns bitte eine Email, dann rufen wir Sie umgehend zurück!

Presse­mitteilungen via RSS abonnieren
22.02.2012
 

Der Opfer gedenken und Rassismus bekämpfen! Erklärung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Morgen wird mit einem Staatsakt in Berlin den Opfern der rechtsextremen Terrorzelle „NSU“ gedacht. Wir dürfen bei dem Gedenken an die Opfer aber nicht stehen bleiben. Die Bundesregierung muss sich glaubhaft gegen Rassismus engagieren.
...
17.02.2012
 

PRO ASYL fordert Absetzung der Ausstrahlung des rassistischen Fernsehspots

PRO ASYL appelliert an den Hessischen Rundfunk, die Ausstrahlung des rassistischen Fernsehspots „Ayse vom Döner-TV“ zu stoppen.
...
15.02.2012
 

Abschiebungshaft ist und darf keine Strafe sein

Eine neue Dokumentation über Haftbedingungen in der Abschiebungshaft belegt grundlegenden Reformbedarf: Nach EU-Recht muss sich Abschiebungshaft deutlich von Strafhaft unterscheiden. In Deutschland ist das oft nicht der Fall.
...
08.02.2012
 

Bespitzelung der Exilsyrer wurde bisher bagatellisiert

In Berlin wurden zwei mutmaßliche syrische Spione festgenommen. Doch bislang durften Assads Agenten ungestört Exilsyrer bespitzeln, ihre Tätigkeiten waren seit langem bekannt.
...
30.01.2012
 

Zum Integrationsgipfel im Kanzleramt:

Der Integrationsgipfel muss endlich Rassismus, Diskriminierung und gesetzliche Ausgrenzung thematisieren.
...
24.01.2012
 

PRO ASYL zur Asylstatistik 2011

Anstieg der Asylantragstellerzahlen – Absenkung der Schutzquote?
PRO ASYL kritisiert Personalbeschaffung aus der Bundeswehr
...
20.01.2012
 

Bundestagsdebatte zu Kinderrechten

Regierungsfraktionen verweigert Verbesserung der Situation von Flüchtlingskindern
...
18.01.2012
 

Ukraine: Flüchtlinge als Opfer allumfassender Korruption

Ein Bericht von PRO ASYL und Border Monitoring Project Ukraine (BMPU) deckt systematische Ausbeutung von Schutzsuchenden auf. Auch die EU-Flüchtlingspolitik ist für die Korruption mitverantwortlich.
...
30.12.2011
 

„AsylbLG“: Fortgesetzter Rechtsbruch auch in 2012

Bundesministerin Von der Leyen: Rechtswidrig gegen Flüchtlinge ins neue Jahr - Auch zum 1.1. 2012 gibt es keine Anpassung der Regelsätze des sogenannten "Asylbewerberleistungsgesetzes"
...
21.12.2011
 

EuGH: Urteil zur EU-Asylzuständigkeitsregelung Dublin II

PRO ASYL: Zweite schallende Ohrfeige für die europäische Asylpolitik  
...
« Zurück 1 … 103 104 105 106 107 … 125 Vor »
Presse­mitteilungen via RSS abonnieren

Pro Asyl Fachnews­letter

Umfassende Informationen zur Asylpolitik

Fachnews­letter abonnieren Archiv des Fachnewsletters

PRO ASYL in den Medien

Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft