Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

09.09.2009

Familie droht nach 17 Jahren die Abschiebung

Seit 17 Jah­ren lebt der Stu­dent Hassan Kha­teeb (22) mit sei­ner Fami­lie in Deutsch­land. Nun soll die Fami­lie nach Jor­da­ni­en abge­scho­ben werden. Um Men­schen wie Hassan ging es eigent­lich, als die Blei­be­rechts­re­ge­lung beschlos­sen wor­den ist. Fast sein gan­zes Leben ist er schon in Deutsch­land, ist hier zur Schu­le gegan­gen, hat vie­le Freun­de und fühlt sich
...
02.09.2009 EU-Asylpolitik

EU-Kommission macht Vorschlag für ein gemeinsames EU Resettlement-Programm

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on hat heu­te einen Vor­schlag für ein gemein­sa­mes EU Resett­le­ment-Pro­gramm der Öffent­lich­keit vor­ge­stellt. Dabei geht es um die Auf­nah­me von Flücht­lin­gen aus Kri­sen­re­gio­nen. Schon heu­te füh­ren ein­zel­ne EU-Mit­glied­staa­ten in Zusam­men­ar­beit mit UNHCR regel­mä­ßig sol­che so genann­ten Neu­an­sied­lun­gen von Flücht­lin­gen durch, dar­un­ter Schwe­den, Däne­mark, Groß­bri­tan­ni­en und die Nie­der­lan­de. Mit dem gemein­sa­men EU-Pro­gramm sol­len die
...
01.09.2009

Berüchtigtes Abschiebelager wird endlich geschlossen

Das soge­nann­te „Aus­rei­se­zen­trum“ Fürth in Bay­ern, in dem bis­her gedul­de­te Flücht­lin­ge unter­ge­bracht waren, denen eine „frei­wil­li­ge“ Aus­rei­se durch beson­de­re Schi­ka­ne nahe­ge­legt wer­den soll­te, wird zum Jah­res­en­de geschlos­sen. Damit geht ein sie­ben­jäh­ri­ger Skan­dal zu Ende, gegen den Bewoh­ner und Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen seit lan­gem Sturm lau­fen. Aller­dings kön­nen die ver­blei­ben­den Insas­sen bis Ende des Monats nicht etwa in
...
31.08.2009

Mehr Schutz vor Abschiebungen nach Afghanistan

Der Ver­wal­tungs­ge­richts­hof Baden-Würt­tem­berg hat in einem heu­te ver­öf­fent­lich­ten Urteil die Rech­te afgha­ni­scher Flücht­lin­ge gestärkt. Dem­nach dür­fen Betrof­fe­ne nicht abge­scho­ben wer­den, wenn sie kei­ne beson­de­re beruf­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on oder Ver­mö­gen haben und bei einer Rück­kehr nach Kabul auch nicht mit Unter­stüt­zung durch Fami­lie oder Bekann­te rech­nen können. Zur Begrün­dung hieß es, ein Abschie­bungs­hin­der­nis erge­be sich, wenn der
...
27.08.2009

Überlebenden einer Bootstragödie droht hohe Strafe

Über 70 Men­schen sind auf dem Weg von Liby­en nach Euro­pa ver­hun­gert und ver­durs­tet, vor­bei­fah­ren­de Schif­fe haben ihnen nicht gehol­fen. Fünf haben die beschwer­li­che Rei­se über­lebt und erreich­ten Ende letz­ter Woche Ita­li­en. Ihnen dro­hen jetzt mas­si­ve Geld­stra­fen wegen ille­ga­ler Einreise. Was nach einem zyni­schen Scherz klingt, ist die Fol­ge eines vor zwei Wochen in Kraft
...
26.08.2009

Abschiebung von Aktivist gegen Residenzpflicht

Ges­tern mor­gen wur­de der abge­lehn­te Asyl­be­wer­ber Felix Otto vom Frank­fur­ter Flug­ha­fen nach Kame­run abge­scho­ben. Ein Eil­an­trag gegen die Abschie­bung war kurz zuvor vom Ver­wal­tungs­ge­richt Gera abge­lehnt wor­den. Otto war zuvor ein hal­bes Jahr in Haft. Er hat­te wie­der­holt gegen die soge­nann­te Resi­denz­pflicht ver­sto­ßen. Flücht­lin­ge und Migran­ten wer­den ver­schie­de­nen Land­krei­sen zuge­wie­sen und dür­fen die­se nicht ver­las­sen.
...
20.08.2009

150 minderjährige Flüchtlinge im Hungerstreik

Seit zwei Tagen befin­den sich auf der grie­chi­schen Insel Les­bos rund 150 unbe­glei­te­te min­der­jäh­ri­ge Flücht­lin­ge im Hun­ger­streik. Sie wer­den im Inter­nie­rungs­la­ger Paga­ni fest­ge­hal­ten und for­dern ihre sofor­ti­ge Frei­las­sung. Heu­te soll eine Demons­tra­ti­on für die Frei­las­sung aller Flücht­lin­ge und Migran­ten in Paga­ni statt­fin­den. Hun­ger­streiks hat es dort schon öfter gegeben. Das Lager für Flücht­lin­ge nahe Miti­li­ni
...
18.08.2009

Frontal21 zeigt PRO ASYL-Fall

Mit ein­drück­li­chen Bil­dern doku­men­tiert ein ZDF-Bericht den Fall eines jun­gen Ira­ners, den PRO ASYL unter­stützt. Nach sei­ner Flucht nach Deutsch­land über Grie­chen­land wur­de er im Rah­men des Dub­li­nII-Ver­fah­rens dort­hin zurück­ge­scho­ben und leb­te dort über ein Jahr obdach- und mit­tel­los. Im Juli ent­schied das Frank­fur­ter Ver­wal­tungs­ge­richt sei­ne Rück­über­stel­lung sei rechts­wid­rig, weil die Bear­bei­tung sei­nes Asyl­an­trags in
...
Die Preisträger der PRO ASYL-Hand 2009: Nissrin Ali (links) und Felleke Bahiru Kum (rechts) mit Jürgen Miksch, PRO ASYL
17.08.2009

Verleihung des Menschenrechtspreises 2009 an Nissrin Ali und Felleke Bahiru Kum

Die Stiftung PRO ASYL verleiht ihren Menschenrechtspreis, die PRO ASYL-Hand, in diesem Jahr an Nissrin Ali und Felleke Bahiru Kum für ihren Einsatz gegen die Lagerunterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern.
...
14.08.2009

Abschiebearzt geht straflos aus

Massive Sorgfaltspflichtverletzung war nicht allein die Todesursache - Je größer das Organisationsversagen, desto geringer die individuelle Schuld.
...
« Zurück 1 … 156 157 158 159 160 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft