Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

pylos klage piräus seegericht
15.09.2023 Griechenland

Klage gegen Griechenland: Gegen die Kultur der Straflosigkeit

Drei Monate nach dem Schiffsunglück von Pylos mit mehr als 600 Toten ist in Griechenland noch keine Untersuchung eingeleitet worden, die rechtsstaatlichen Kriterien entspricht. 40 Überlebende haben deshalb nun formell Beschwerde eingereicht. Sie fordern Aufklärung und strafrechtliche Konsequenzen für alle Verantwortlichen in staatlichen Behörden.
...
minos mouzourakis rsa
13.09.2023 EU-Asylpolitik

GEAS: »Verstöße gegen zentrale Rechtsgrundsätze werden zur neuen Normalität«

Die Europäische Union will ihre Regeln für Asylverfahren noch einmal verschärfen, aber die Hauptverantwortung den Ländern an den Außengrenzen überlassen. Minos Mouzourakis von »Refugee Support Aegean« (RSA), unserem Team in Griechenland, erklärt die Konsequenzen, die von der Reform des »Gemeinsamen Europäischen Asylsystems« (GEAS) erwartet werden.
...
04.09.2023

Wie Deutschland Herkunftsländer von Geflüchteten wider besseres Wissen als sicher erklärt

Am 30. August 2023 wurde im Kabinett ein SPD-Gesetzentwurf beschlossen, in dem Georgien und die Republik Moldau als »sichere Herkunftsländer« eingestuft werden. Er geht nun durch das parlamentarische Verfahren im Bundestag und zur Abstimmung in den Bundesrat. PRO ASYL kritisiert sowohl die Einstufung als auch das Verfahren als hoch problematisch.
...
04.09.2023 Türsteher der EU

»Der Khartum-Prozess war nur der Anfang der schmutzigen Europa-Deals in Afrika«

Adam Bahar, Aktivist von Sudan Uprising Germany und Mitarbeiter beim Flüchtlingsrat Berlin, berichtet von der aktuellen Situation im Sudan und wie diese von Europa durch den Khartum-Prozess und den Tunesien-Deal beeinflusst wird.
...
Preisverleihung Stiftung 2023
02.09.2023 Rassismus

PRO ASYL – Preis 2023: Gegen die Normalisierung menschenfeindlicher Debatten und Gewalttaten

Die Stiftung PRO ASYL verleiht ihren Menschenrechtspreis 2023 an Heike Kleffner, Sultana Sediqi und Ibrahim Arslan - stellvertretend für die herausragende Arbeit des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.) und seiner engen Partner*innen. Ein Zeichen in gefährlichen Zeiten.
...
30.08.2023

Cemal Kemal Altun: Aus der Türkei geflohen, in Deutschland in den Tod getrieben

Am 30.08.1983 sprang Cemal Kemal Altun aus dem Fenster eines Berliner Gerichts und setzte dem Tauziehen um seine Auslieferung in die Türkei ein erschütterndes Ende. Ein Tiefpunkt in der deutschen Asylpolitik. PRO ASYL gedenkt seinem 40. Todestag und blickt mit Sorge auf die aktuelle Situation von politisch Verfolgten aus der Türkei in Deutschland.
...
24.08.2023 Ukraine

Ukrainische Geflüchtete in Tschechien: Ein Erfolgsmodell?

Tschechien ist das drittgrößte EU-Aufnahmeland ukrainischer Flüchtlinge. Die Stimmung ihnen gegenüber ist außerordentlich positiv und viele Ukrainer*innen haben bereits einen Job gefunden. Denjenigen, die sich nicht selbst versorgen können, droht nun jedoch die Obdachlosigkeit.
...
23.08.2023 Asyl in Deutschland

Licht und Schatten bei der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Für Geflüchtete ist sie ein letzter Schritt in eine dauerhafte Sicherheit – die Einbürgerung. Jetzt soll das Einbürgerungsrecht reformiert werden. Einer herabgesetzten Voraufenthaltszeit und der Hinnahme der Mehrstaatigkeit stehen aber hohe Hürden bei der Lebensunterhaltssicherung gegenüber. Notwendige Verbesserungen für Geflüchtete fehlen.
...
22.08.2023

Unterwegs an Europas Grenzen: Italien

Regelmäßig nehmen Schutzsuchende mit Booten aus Tunesien und Libyen den gefährlichen Weg über das Mittelmeer auf sich, um nach Lampedusa, Sizilien oder auf das italienische Festland zu gelangen. Wir sind genau an diese Orte gereist und haben das von PRO ASYL unterstützte Projekt Maldusa besucht.
...
15.08.2023 Griechenland

Griechenland: Der Kampf alleinerziehender afghanischer Frauen

Der neue Bericht unserer griechischen Partnerorganisation Refugee Support Aegean beleuchtet die Herausforderungen, denen sich alleinerziehende afghanische Frauen in Griechenland stellen müssen. Sechs geflüchtete Mütter berichten von Gewalt auf der Flucht, griechischen Lagern und ihrer Hoffnung auf ein sicheres Leben für sich und ihre Kinder.
...
« Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft