Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Presse­mitteilungen & Statements

Presse­kontakt

Presse­telefon +49(0)69/24231430

E-Mail presse@proasyl.de

Hinweis: Falls die Telefonleitung besetzt ist, schreiben Sie uns bitte eine Email, dann rufen wir Sie umgehend zurück!

Presse­mitteilungen via RSS abonnieren
10.12.2012
 

Festung Europa abrüsten – Frontex-Einsatz an der griechischen Grenze abbrechen

PRO ASYL appelliert an Nobelpreisträger:
Festung Europa abrüsten – Frontex-Einsatz an der griechischen Grenze abbrechen
...
06.12.2012
 

Zur Innenministerkonferenz in Rostock-Warnemünde:

Exakt 20 Jahre nach dem sogenannten „Asylkompromiss“ will der Bundesinnenminister Verschärfungen im Asylrecht vorstellen
PRO ASYL, Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern, Jugendliche ohne Grenzen und Roma-Center Göttingen fordern Durchbruch in Sachen Bleiberecht
...
30.11.2012
 

Asylbewerberleistungsgesetz: Bundesregierung will Verfassungsgerichtsurteil unterlaufen

Änderungsentwurf zum Asylbewerberleistungsgesetz:
...
29.11.2012
 

PRO ASYL fordert Aufnahmeprogramm für afghanische Ortskräfte der Bundeswehr

Afghanische Dolmetscher der Bundeswehr fürchten um ihr Leben
Der Bundesverteidigungsminister verletzt seine Fürsorgepflicht
PRO ASYL: Aufnahmeprogramm jetzt!
...
23.11.2012
 

Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL

Bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL gedenkt der Opfer des Brandanschlags von Mölln
Neuwahl des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft: Andreas Lipsch zum Vorsitzenden gewählt
Bundesarbeitsgemeinschaft verabschiedet Gründungsvorsitzenden Dr. Jürgen Micksch
...
09.11.2012
 

9. November 2012: Rechtsextremisten entgegentreten!

PRO ASYL warnt davor, die gestiegenen Asylzahlen zu dramatisieren
...
07.11.2012
 

Heute befasst sich der Bundestag mit dem Thema „Residenzpflicht“

Pro Asyl: Abschaffung der unnützen Schikane ist lange überfällig!
...
05.11.2012
 

Gemeinsamer Aufruf von Flüchtlingsrat MV und Pro Asyl zu Aktionen am 9. November in Wolgast

Der Flüchtlingsrat MV e.V.  und Pro Asyl rufen dazu auf, an den Aktionen gegen den geplanten Fackelzug der NPD in Wolgast teilzunehmen.
...
31.10.2012
 

Protest ermöglichen – Versammlungsfreiheit achten

Gemeinsame Presseinformation von PRO ASYL und Flüchtlingsrat Berlin: Gesundheit der hungerstreikenden Flüchtlinge nicht aufs Spiel setzen / Bundesinnenministerium treibt Asylsuchende in die Verzweiflung.
...
26.10.2012
 

Bundesinnenminister spannt Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vor seinen Karren

Sonderverfahren für Asylsuchende aus Serbien und Mazedonien
Pro Asyl kritisiert: Abschreckungsstrategie geht vor Schutzgewährung
...
« Zurück 1 … 98 99 100 101 102 … 126 Vor »
Presse­mitteilungen via RSS abonnieren

Pro Asyl Fachnews­letter

Umfassende Informationen zur Asylpolitik

Fachnews­letter abonnieren Archiv des Fachnewsletters

PRO ASYL in den Medien

Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft