Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
    • Shop
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
  • Shop
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

25.05.2009

Erfolgreicher Start der Solidaritätsaktion: bereits mehr als 2.300 Unterstützer

Bereits in den ers­ten Tagen unter­zeich­ne­ten über 1000 Per­so­nen die von PRO ASYL und der Öku­me­ni­schen Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Asyl in der Kir­che gestar­te­te inter­na­tio­na­le Soli­da­ri­täts­ak­ti­on für Kapi­tän Ste­fan Schmidt und Eli­as Bierdel. Über 50 Orga­ni­sa­tio­nen und mehr als 1.000 Erst­un­ter­zeich­ne­rin­nen und Erst­un­ter­zeich­ner aus 20 Staa­ten tra­gen gemein­sam den Auf­ruf „Huma­ni­tä­re Hil­fe ist kein Ver­bre­chen!“, der sich
...
21.05.2009

Kirchentag: Gefahrenfreier Zugang für Flüchtlinge gefordert

Podi­ums­dis­kus­si­on mit Bun­des­in­nen­mi­nis­ter Wolf­gang Schäub­le, einem FRON­TEX-Ver­tre­ter, dem ehe­ma­li­gen Innen­mi­nis­ter von Togo und Karl Kopp von PRO ASYL.  Auf dem Evan­ge­li­schen Kir­chen­tag in Bre­men wur­de am 21. Mai 2009 die Situa­ti­on von Flücht­lin­gen an den EU-Außen­gren­zen auf einem hoch­ran­gi­gen Podi­um dis­ku­tiert. Mit einem Impuls von Ste­fan Schmidt, Kapi­tän der Cap Ana­mur, der 2004 afri­ka­ni­sche Flücht­lin­ge aus
...
19.05.2009

„Wir haben nichts zu verbergen“ – Eine Reise auf den Spuren der Flüchtlinge durch Süditalien

Neu: Recher­che von Judith Gleit­ze und Ger­ma­na Graceffo In den letz­ten Jah­ren ist die Zahl der Ankünf­te von unbe­glei­te­ten min­der­jäh­ri­gen Flücht­lin­gen in Ita­li­en stark gestie­gen. Unbe­glei­te­te Min­der­jäh­ri­ge gehö­ren zu der Grup­pe der beson­ders Schutz­be­dürf­ti­gen. Die Anlan­dun­gen im letz­ten Jahr und auch Anfang 2009 machen deut­lich, dass immer mehr jun­ge Men­schen, teil­wei­se Kleinst­kin­der, in den Boo­ten
...
18.05.2009

Grundrechte-Report 2009

Ex-Bun­des­ver­fas­sungs­rich­ter mahnt sorg­sa­me­ren Umgang mit Grund­rech­ten an Am 18. Mai hat PRO ASYL zusam­men mit acht wei­te­ren Bür­ger- und Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen den Grund­rech­te-Report 2009 der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert. Auch im dies­jäh­ri­gen „alter­na­ti­ven Ver­fas­sungs­schutz­be­richt“ wer­den zahl­rei­che Grund­rechts­ver­let­zun­gen gegen­über Flücht­lin­gen und Migran­ten doku­men­tiert. Die Inhaf­tie­rung von Min­der­jäh­ri­gen im Flug­ha­fen­ver­fah­ren, die Lager­un­ter­brin­gung von Asyl­be­wer­bern oder die Aus­höh­lung des Daten­schut­zes von Migran­ten
...
14.05.2009

Heft zum Tag des Flüchtlings 2009

PRO ASYL hat das neue Heft zum Tag des Flücht­lings unter dem Mot­to „Mit Men­schen­rech­ten darf man nicht spie­len“ ver­öf­fent­licht. Mit einem Gruß­wort des UNHCR-Reprä­sen­tan­ten in Deutsch­land, Micha­el Lin­den­bau­er, sowie einem Erf­öff­nungs­bei­trag des Lei­ters des Res­sorts Innen­po­li­tik der Süd­deut­schen Zei­tung, Heri­bert Prantl, wird in das dies­jäh­ri­ge Schwer­punkt­the­ma des Hef­tes ein­ge­führt. Das Heft gibt einen umfas­sen­den
...
13.05.2009

Italien missachtet Flüchtlingsrechte

Ita­li­en setzt sei­ne har­te Linie gegen Boots­flücht­lin­ge fort. Die ita­lie­ni­sche Küs­ten­wa­che hat am Don­ners­tag und am Wochen­en­de vier Flücht­lings­schif­fe in inter­na­tio­na­len Gewäs­sern auf­ge­bracht und nach Liby­en zurück­ge­drängt. Den ins­ge­samt etwa 500 Boots­flücht­lin­gen – unter ihnen meh­re­re schwan­ge­re Frau­en und zahl­rei­che Kin­der – wur­den alle ele­men­ta­ren Men­schen­rech­te vor­ent­hal­ten. Allein am Sonn­tag, 10.5.2009, brach­te die ita­lie­ni­sche Küs­ten­wa­che
...
11.05.2009

„puzzle“: Viele Kulturen – ein Land

Das ers­te inter­kul­tu­rel­le Kul­tur­ma­ga­zin im deut­schen Fern­se­hen Don­ners­tag, 14. Mai 2009, um 23.00 Uhr, im Baye­ri­schen Fernsehen Mode­ra­to­rin: Özlem Sari­ka­ya Viel­fäl­tig und ein­ma­lig zugleich – das ist „puz­zle“, das ers­te inter­kul­tu­rel­le Kul­tur­ma­ga­zin im deut­schen Fern­se­hen. Das For­mat stellt ein­mal im Monat Kul­tur­schaf­fen­de mit Zuwan­de­rungs­bio­gra­fien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wir­ken die Kul­tur die­ses
...
11.05.2009

9. Symposium zum Flüchtlingsschutz

Asyl in Europa 9. Ber­li­ner Sym­po­si­um zum Flüchtlingsschutz 15. und 16. Juni 2009 Fran­zö­si­sche Fried­rich­stadt­kir­che auf dem Gen­dar­men­markt, Berlin Pro­gramm als PDF Anmel­de­for­mu­lar ASYL IN EUROPA Anläss­lich des Welt­flücht­lings­ta­ges ver­an­stal­tet die Evan­ge­li­sche Aka­de­mie zu Ber­lin gemein­sam mit dem Amt des Hohen Flücht­lings­kom­mis­sars der Ver­ein­ten Natio­nen, Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen, Rich­ter- und Anwalts­ver­ei­ni­gun­gen und Wohl­fahrts­ver­bän­den nun- mehr zum 9. Mal das
...
11.05.2009

Untersuchung zur Qualität des Flughafenasylverfahrens

Anhö­run­gen und Ent­schei­dun­gen des Bun­des­am­tes für Migra­ti­on und Flücht­lin­ge im Flug­ha­fen­asyl­ver­fah­ren sind vol­ler ekla­tan­ter Män­gel. Dies ist eines der Ergeb­nis­se einer Unter­su­chung zum Flug­ha­fen­asyl­ver­fah­ren, die PRO ASYL in Auf­trag gege­ben hat.Min­dest­an­for­de­run­gen an eine fai­re Anhö­rung und eine ver­nünf­ti­ge Auf­klä­rung des Ver­fol­gungs­schick­sals wer­den nicht ein­ge­hal­ten wur­den. Selbst deut­lich sicht­ba­re Män­gel fie­len offen­bar inner­halb des Bun­des­am­tes für
...
02.05.2009

Europawahl 2009

PRO ASYL formuliert klare Erwartungen an die europäische Flüchtlings- und Migrationspolitik
...
« Zurück 1 … 162 163 164 165 166 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft