Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

29.09.2011 Asyl in Deutschland

Aufnehmen statt Abwehren – Bootsaktion für ein Resettlement-Programm

Anlässlich des Tags des Flüchtlings forderten Amnesty International und PRO ASYL gestern in Berlin ein Aufnahmeprogramm für Flüchtlinge-
...
27.09.2011

Deportation Cast – Abschiebungsdrama im Jungen Schauspiel Hannover

Mit "Deportation Cast" zeigt das Junge Schauspiel Hannover ein sehr sehenswertes Drama über die Abschiebung einer Roma Familie in den Kosovo - mit allen Konsequenzen.
...
21.09.2011

EU-Parlament stimmt Mandatserweiterung von Frontex zu

Das Europa-Parlament hat einen Kompromissvorschlag für die neue Frontex-Verordnung angenommen. Aus Sicht von PRO ASYL ist der Beschluss bedauerlich.
...
21.09.2011

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof verurteilt Ungarn

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg hat geurteilt, das Ungarn zwei Asylsuchende aus der Elfenbeinküste fünf Monate lang illegal interniert hatte und ihnen nun Schadensersatz zahlen muss.
...
20.09.2011

Debatte über Grenzkontrollen in der EU – EU-Kommission will selbst entscheiden

Nachdem Frankreich und Dänemark an ihren Grenzen zeitweilig Kontrollposten aufstellt hatten, hat die EU-Kommission nun einen Vorschlag gemacht, unter welchen Umständen an EU-Binnengrenzen kontrolliert werden darf.
...
16.09.2011

Remarque-Preis an Tahar Ben Jelloun – Sonderpreis für PRO ASYL

Heute Abend findet die Verleihung des Remarque-Friedenspreises der Stadt Osnabrück statt: Der Preis geht 2011 an Tahar Ben Jelloun - der Sonderpreis geht an PRO ASYL.
...
13.09.2011

Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge in Libyen

Auch unter der De-Facto-Regierung des libyschen Übergangsrates reißt die Gewalt gegen tausende ehemaliger Arbeitsmigranten und Flüchtlingen in Libyen nicht ab. Seit Beginn der Umwälzungen in Libyen wurden immer wieder Migranten und Flüchtlinge, die hauptsächlich aus dem Tschad, Sudan, Niger und Mali kommen. rassistischen Übergriffe und willkürlichen Festnahmen ausgesetzt.
...
03.09.2011

PRO ASYL verleiht Menschenrechtspreis an Julia Kümmel

Die STIFTUNG PRO ASYL verleiht ihren Menschenrechtspreis 2011, die PRO-ASYL-Hand, heute an Julia Kümmel. Dass auch in Zukunft bei bevorstehenden Abschiebungen oder Menschenrechtsverletzungen an Deutschlands Flughäfen demonstriert werden darf, ist dem beharrlichen Engagement von Julia Kümmel zu verdanken.
...
29.08.2011

„Humanitäres Desaster in unmittelbarer Nähe“

Der Europarat untersucht seit Juni den tausendfachen Tod von Bootsflüchtlingen im Mittelmeer und geht dabei Vorwürfen unterlassener Hilfeleistung nach. Jetzt äußerte sich die mit der Untersuchung betraute Abgeordnete Tineke Strik.
...
23.08.2011

Schleswig Holsteins Justizminister Emil Schmalfuß fordert neues Bleiberecht

Viele Fälle zeigen deutlich, dass die geltende Bleiberechtsregelung ungerecht und inkonsistent ist – so etwa auch der Fall Tigran in Schleswig-Holstein. Der hat nun den dortigen Justizminister Emil Schmalfuß bewogen, ein neues Bleiberecht zu fordern.
...
« Zurück 1 … 139 140 141 142 143 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft