Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

10.02.2014

Schweizer Volksabstimmung: Fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa

Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft PRO ASYL bewertet das Ergebnis der Schweizer Volksinitiative gegen Masseneinwanderung als fatales Signal für den Flüchtlingsschutz in Europa.
...
06.02.2014

Tödlicher Einsatz vor Farmakonisi: Flüchtlingsboot umgehend bergen!

Mehr als zwei Wochen nach der Bootskatastrophe mit elf Toten ist noch nicht einmal die Unglücksstelle bekannt. Die Überlebenden warten verzweifelt darauf, dass ihre Lieben geborgen werden.
...
04.02.2014

Solidarität mit Michael Genner!

Der Obmann der Wiener Flüchtlingsberatungsstelle „Asyl in Not“ ist wegen eines Artikels über Fluchthilfe angeklagt. Die Behörden werfen ihm die "Gutheißung einer mit Strafe bedrohten Handlung" vor. Am 6. Februar beginnt der Prozess im Wiener Landesgericht.
...
28.01.2014

Farmakonisi: Unabhängige Untersuchung dringend geboten

Nachdem bei einer mutmaßlichen Push-Back-Operation der griechischen Küstenwache zwölf afghanische Flüchtlinge starben, drängen Menschenrechtsorganisationen auf eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Die griechischen Behörden reagieren darauf offenbar mit Einschüchterung und Desinformation.
...
23.01.2014

Bulgarien: UNHCR bekräftigt Forderung nach Überstellungsstopp

In einem Update vom 20. Januar zu seinem jüngsten Länderbericht beklagt das UN-Flüchtlingshilfswerk insbesondere die Überfüllung und mangelhafte Bedingungen in bulgarischen Haftlagern und weist auf die Gefahr von rassistischer Gewalt gegen Flüchtlinge hin.
...
22.01.2014

Tod im Schlepptau der Küstenwache

Vor der griechischen Insel Farmakonisi starben in der Nacht zum 20. Januar zwölf Flüchtlinge, als die griechische Küstenwache versuchte, ihr Boot völkerrechtswidrig zurück zur türkischen Küste zu schleppen. Dies berichteten die Überlebenden gegenüber dem UNHCR.
...
21.01.2014

Überlebende der Bootskatastrophe vom 3. Oktober: Ungewissheit und schäbige Behandlung

Nach der Räumung des umstrittenen Aufnahmelagers auf Lampedusa hatten die italienischen Behörden sieben Überlebende vom 3. Oktober dort festgehalten, die als Zeugen im Prozess gegen mutmaßliche Schlepper aussagen sollten. Erst am 12. Januar wurden die sieben Flüchtlinge aus Eritrea nach Sizilien gebracht.
...
20.01.2014

Griechenland sagt Untersuchung illegaler Push-Backs zu

Dies gab die griechische Regierung bekannt. Die von PRO ASYL dokumentierten völkerrechtswidrigen Zurückweisungen von Flüchtlingen an den griechisch-türkischen Land- und Seegrenzen durch die griechische Küstenwache waren international scharf kritisiert worden.
...
20.01.2014

Flüchtlingskatastrophe in der Zentralafrikanischen Republik

Kriegerische Auseinandersetzungen haben seit Dezember 2012 über eine Million Menschen zur Flucht gezwungen und wohl tausenden Menschen das Leben gekostet. Die Flüchtlinge fliehen in die großen Städte und in die Nachbarstaaten.
...
15.01.2014

Flüchtlinge in Südsudan: Mindestens 200 Tote bei Bootskatastrophe

Die Flüchtlinge aus Südsudan wollten sich auf einer Flussfähre auf dem Weißen Nil vor Kämpfen in der Stadt Malakal in Sicherheit bringen. Das Unglück wirft ein Schlaglicht auf die Situation Hunderttausender Flüchtlinge in dem zerrütteten Land.
...
« Zurück 1 … 115 116 117 118 119 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft