News

Antifolter-Stelle rügt Abschiebungshaft
In ihrem Jahresbericht 2013 empfehlen die Autoren, Abschiebungsgefangene grundsätzlich nicht in Justizvollzugsanstalten unterzubringen und kritisieren die Inhaftierung Minderjähriger. Die Mängelliste reicht vom schlechten Zustand der Gebäude bis zur fehlenden psychologischen Betreuung.
...

Frankfurt legt Unterstützungsprogramm für verfolgte Autoren auf Eis
Die Zahl der Flüchtlinge nimmt weltweit zu. Dennoch wollen die Stadt Frankfurt am Main und die Buchmesse aus dem Projekt „Städte der Zuflucht“ aussteigen, das verfolgte Autorinnen und Autoren unterstützt. Ein falsches Signal zur falschen Zeit.
...

1:0 gegen Rassismus: Fußballfans für Flüchtlinge
Rechte Scharfmacher machen mobil gegen Flüchtlinge und Migrant_innen, "besorgte Bürger" protestieren gegen Unterkünfte für Asylsuchende. Aber vielerorts gibt es Menschen, die rassistische und rechtsextremistische Hetze bekämpfen und Flüchtlinge unterstützen. Lesen Sie Teil zwei unserer News-Serie über gelebte Willkommenskultur.
...

„Das Gefühl ist nackte Angst“: Interview mit der Flüchtlingsaktivistin Elisabeth Ngari
Rechte Scharfmacher machen mobil gegen Flüchtlinge und Migrant_innen, "besorgte Bürger" protestieren gegen Unterkünfte für Asylsuchende. Aber vielerorts gibt es Menschen, die rassistische und rechtsextremistische Hetze bekämpfen und Flüchtlinge unterstützen. Das Interview bildet den Auftakt zu unserer News-Serie über gelebte Willkommenskultur.
...

Neue Schätzung: Mindestens 23.000 tote Flüchtlinge seit dem Jahr 2000
Ein neues, journalistisches Datenbankprojekt will eine zuverlässige Statistik über die Zahl der Todesopfer des europäischen Grenzregimes schaffen. Die aktuelle Zahl übersteigt bisherige Schätzungen um mehrere Tausend. Das Projekt macht sichtbar: Flüchtlinge sterben auch im Einsatzgebiet europäischer Grenzschützer.
...

Australisches Flüchtlingslager für Kinder „die Hölle“
Flüchtlingskinder sprechen sich mit ihren Registriernummern an. Sie beißen sich selbst und zeichnen Bilder, auf denen sie um Hilfe rufen. Nach dem Besuch eines Haftzentrums für Asylsuchende auf der Weihnachtsinsel zeigt sich die australische Menschenrechtskommission alarmiert.
...

Gemeinsam gegen Rassismus!
Rechte Hetze gegen Flüchtlinge und rassistische Gewalttaten nehmen zu. Im Vorfeld der Europawahlen machen Rechtspopulisten mobil. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus ruft PRO ASYL deshalb dazu auf, rassistischen Vorurteilen entschieden zu widersprechen, Flüchtlinge willkommen zu heißen und sich rechten Hetzern in den Weg zu stellen.
...