Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Thema

    Familiennachzug

    Viele Flüchtlinge in Deutschland haben enge Verwandte, die im Herkunftsland oder in Nachbarstaaten zurückgeblieben sind. Oft war der Weg gerade für Frauen und Kinder zu gefährlich, häufig reichen die finanziellen Mittel auch nur für die Flucht von einer Person. Während die in Deutschland Angekommenen teilweise jahrelang auf eine Entscheidung in ihrem Asylverfahren warten, harren ihre Familien oft unter schwierigsten Umständen aus. Werden Asylsuchende endlich als GFK-Flüchtlinge anerkannt, dauert das bürokratische Verfahren zum Familiennachzug nicht selten weitere Monate, gar Jahre. 2016 setzte die Bundesregierung das Recht auf Familiennachzug für subsidiär Geschützte für zwei Jahre komplett aus. Der Anteil der Kriegsflüchtlinge, die diesen Schutztitel erhielten, stieg in der Folgezeit nicht zufällig stark an. 2018 stürzte die Große Koalition die Wartenden endgültig in die Verzweiflung: Auf absehbare Zeit werden nur wenige von ihnen ihre Angehörigen wieder in die Arme schließen können.

    • Überblick
    • Aktuelles
    • Einzelfälle
    • Hintergrund
    • 09.10.2020
      Fami­li­en­nach­zug

      »Die überlangen Verfahrensdauern verlängern sich durch Corona noch weiter« 

      …
    • 25.09.2020
      Fami­li­en­nach­zug

      Ohne Gnade. Wie eritreischen Flüchtlingen der Familiennachzug verwehrt wird 

      …
    • 31.07.2020
      Fami­li­en­nach­zug

      Getrennte Familien am Ende ihrer Kräfte: Zwei Jahre Gnadenrecht beim Familiennachzug 

      …
    • 12.07.2020
      Fami­li­en­nach­zug

      Interview: Geflüchtete aus Eritrea haben ein Recht auf Familiennachzug! 

      …
    • 07.07.2020
      Fami­li­en­nach­zug

      Einreise zum Familiennachzug wieder möglich – Achtung: Kurze Fristen für die »Neuvisierung«!

      …
    • 18.04.2020
      Asyl in Deutschland

      Familiennachzug: Corona-Krise trifft getrennte Familien hart 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft