Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

Presse­mitteilungen & Statements

Presse­kontakt

Presse­telefon +49(0)69/24231430

E-Mail presse@proasyl.de

Hinweis: Falls die Telefonleitung besetzt ist, schreiben Sie uns bitte eine Email, dann rufen wir Sie umgehend zurück!

Presse­mitteilungen via RSS abonnieren
23.04.2021
 

Dänemarks Asylpolitik ist kein Vorbild: Syrien ist nicht sicher! Auch die Bundesregierung muss ihre dubiosen Abschiebungspläne einstampfen!

Die Entscheidung Dänemarks, zahlreichen syrischen Geflüchteten den Schutztitel zu entziehen und sie durch Repressionen zur Ausreise nach Syrien zu nötigen, basiert auf manipulierten oder fehlinterpretierten Lageberichten.
...
22.04.2021
 

PRO ASYL zum Ende der Aufnahmeaktion aus Griechenland: „Verzweifelte bleiben zurück, griechische Inseln werden zu Zonen der Perspektivlosigkeit“

Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus Griechenland nach dem Brand des Lagers in Moria fordert PRO ASYL ein neues Programm.
...
20.04.2021
 

Nach OVG NRW nun auch OLG Niedersachsen: Abschiebungen nach Griechenland sind rechtswidrig!

PRO ASYL fordert generellen Abschiebestopp und vollumfänglichen Schutz für betroffene Flüchtlinge.
...
15.04.2021
 

Innenpolitische Folgen des Afghanistanabzugs: PRO ASYL fordert Abschiebestopp und Neubewertung der Lage von Geflüchteten

Als Reaktion auf den beschlossenen Abzug von USA und Verbündeten fordert PRO ASYL einen sofortigen Abschiebestopp und eine Neubewertung der Lage von Geflüchteten.
...
05.04.2021
 

Erneut drohende Sammelabschiebung nach Afghanistan am 07.04.2021

PRO ASYL fordert, dass die regelmäßigen Sammelabschiebungen nach Afghanistan angesichts der verheerenden Sicherheitslage, der gesundheitlichen Risiken durch die Covid-19-Pandemie sowie der durch diese noch einmal verschärften katastrophalen wirtschaftlichen Verhältnisse endlich beendet werden.
...
25.03.2021
 

Vor der Tagung des Europäischen Rats: Kein neuer EU-Türkei Deal!

PRO ASYL warnt vor dramatischen menschenrechtlichen und außenpolitischen Folgen
...
24.03.2021
 

Kein neuer EU-Türkei Deal auf Kosten der Menschenrechte!

Afghanische Flüchtlinge sind in der Türkei schutzlos
...
20.03.2021
 

Erneutes Verbrechen der griechischen Küstenwache?

PRO ASYL wirft Griechenland rassistisch motiviertes Handeln vor und fordert Aufklärung und Abzug von Frontex
...
19.03.2021
 

PRO ASYL zum globalen Klimastreik von Fridays for Future

Die drohende Klimakatastrophe, die Covid-19-Pandemie und die Folgen von Krieg, Terror und Verfolgung sind nationalstaatlich nicht zu lösen
...
17.03.2021
 

Abschiebungen nach Somalia: Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Tabubruch in Hessen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen, die Diakonie Hessen, der Hessische Flüchtlingsrat und PRO ASYL fordern in einem gemeinsamen Offenen Brief: Hessen soll einen sofortigen dreimonatigen Abschiebestopp nach Somalia verhängen und sich bei der kommenden Innenminister*innen-Konferenz im Juni dafür einsetzen, dass ein solcher Abschiebestopp auch bundesweit beschlossen wird.
...
« Zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 126 Vor »
Presse­mitteilungen via RSS abonnieren

Pro Asyl Fachnews­letter

Umfassende Informationen zur Asylpolitik

Fachnews­letter abonnieren Archiv des Fachnewsletters

PRO ASYL in den Medien

Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft