News

Die Tour der Tausend Brücken: letzte Etappe erfolgreich gemeistert!
Drei Monate, von Januar bis April 2011, tourte der Liedermacher Heinz Ratz mit dem Rad durch Deutschland. Mit seiner Band „Strom & Wasser“ besuchte er Flüchtlingslager und informierte bei Pressekonferenzen über die Situation der dort lebenden Flüchtlinge. Die Tour der Tausend Brücken: 7.000 KM mit dem Rad quer durch Deutschland. Über 70 Konzerte für eine
...

Lampedusa – künstlich produzierter Notstand
Seit Beginn der Revolutionen in Nordafrika sind insgesamt 22.000 Flüchtlinge in Lampedusa eingetroffen, zunächst hauptsächlich aus Tunesien und nun zunehmend auch aus Libyen. Obwohl die italienischen Regierung Flüchtlinge von der Insel auf das süditalienische Festland bringen ließ, sind immer noch über 2.000 Flüchtlinge auf Lampedusa in katastrophalen Verhältnissen untergebracht. Das Flüchtlingslager auf Lampedusa ist maximal
...
Abschiebung am Frankfurter Flughafen verhindert
Um 09:30 sollte ein somalischer Flüchtling im Rahmen eines Dublin Verfahrens nach Malta abgeschoben werden. Die Überstellungsfrist endet am 05.04. Eine Gruppe von ca. 10 Personen sammelte sich am Morgen für eine Protestaktion und verteilte Flyer gegen die Abschiebung am Frankfurter Flughafen. Die Protestaktion führte zum Abbruch der Abschiebung, der Pilot weigerte sich den jungen
...
Flüchtlingskrise in Lampedusa
Immer mehr Flüchtlinge aus Nordafrika gelangen mit Booten auf die Mittelmeerinsel Lampedusa. Allein in der Nacht von Montag auf Dienstag erreichten ca. 450 Flüchtlinge aus Nordafrika die Insel. Am Wochenende waren zum ersten Mal auch Schutzsuchende aus Libyen bis zu der kleinen Nebeninsel Linosa gelangt. Die rund 300 aus Eritrea und Äthiopien stammenden Bootsflüchtlinge, unter
...

Libyen: Menschenrechtsbeauftragter fordert Flüchtlingsaufnahme – E‑Mail-Aktion geht weiter
Auf dem EU-Gipfel zu Libyen am 11. März ist es zu keiner Entscheidung für eine Aufnahme von Flüchtlingen aus Libyen gekommen. Derweil hat die Bundesregierung zwar dem Flüchtlingshochkommissariat UNHCR eine Million Euro zur Repatriierung der aus Libyen geflohenen Bangladescher zur Verfügung gestellt. Für die Flüchtlinge aus Eritrea, dem Sudan und Somalia, die aufgrund drohender Verfolgung
...
Italien macht dicht
In den letzten Tagen haben sich erneut Flüchtlinge aus Nordafrika auf den Weg nach Europa gemacht. Für 35 Menschen war die Reise am vergangenen Sonntag tödlich. Ihr Boot kenterte kurz nachdem es von der tunesischen Hafenstadt Zarzis aus in See gestochen war. Nur fünf Männer überlebten das Unglück und trieben die Nacht über im Wasser,
...

Flucht aus Libyen: Die humanitäre Krise spitzt sich zu
Nach Schätzung des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) flohen allein gestern zwischen 15.000 bis 30.000 Menschen nach Tunesien. Zehntausende warten noch im Grenzgebiet. Seit dem 20. Februar überquerten mehr als 140.000 Flüchtlinge und Migranten die Grenze nach Tunesien und Ägypten. Der UN- Flüchtlingskommissar António Guterres appelliert an die Staaten Nordafrikas und Europas, ihre Land, Luft
...