Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

25.04.2012

Abschotten, Inhaftieren und Abschieben

In welche Richtung steuert die EU-Asylpolitik? Die Hintergrundpapiere zum morgen beginnenden Treffen der Justiz- und Innenminister der EU geben einen ersten Eindruck.
...
18.04.2012

Neue Broschüre von „S.O.S. for Human Rights“ enthält Anleitungen zum Selbermachen

Was tun, wenn Mitschüler abgeschoben werden sollen? Wie kann man auf das Massensterben von Flüchtlingen in Mittelmeer aufmerksam machen? Eine neue Broschüre der Kampagne „S.O.S. for Human Rights“ gibt Auskunft.
...
16.04.2012

Kaveh Rostamkhani – Fotoausstellung in München

Ab Donnerstag, den 19. April sind in München Fotografien von Kaveh Rostamkhani zu sehen - darunter Bilder zum Leben von Flüchtlingen in Niedersachsen.
...
12.04.2012

Walls of Shame – Bericht zur Situation von Flüchtlingen in Griechenland

Verdreckte, überfüllte Zellen, kaum Zugang zu Anwälten, so gut wie keine medizinische Hilfe, kein Schutzsystem, illegale Abschiebungen, Misshandlungen, Elend, Hoffnungslosigkeit: Ein neuer Bericht von PRO ASYL dokumentiert die Situation in den Flüchtlingshaftlagern an der griechischen Landgrenze zur Türkei.
...
10.04.2012

Griechenland will Haft als Quarantänemaßnahme deklarieren

Die griechische Regierung stigmatisiert Flüchtlinge und MigrantInnen zur Gesundheitsgefahr – und will sie künftig unter diesem Vorwand inhaftieren.
...
04.04.2012

Oster-Appell 2012: Dauerhaftes Bleiberecht für Flüchtlinge

Mit dem Oster-Appell fordern zahlreiche UnterzeichnerInnen - darunter viele Abgeordnete des deutschen Bundestages - ein Bleiberecht für Flüchtlinge, die lange in Deutschland leben.
...
02.04.2012

Schuld durch kollektives Versagen

Tineke Strik untersuchte im Auftrag des Europarats eine Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer, bei der 63 Menschen starben. Ende letzte Woche präsentierte sie die Ergebnisse.
...
29.03.2012

Die Binde trägt Justitia, wann sie will

Mitglieder des Flüchtlingsrates Brandenburg wurden wegen übler Nachrede verurteilt. Ihr „Vergehen“: Sie hatten es gewagt, eine Behördenmitarbeiterin öffentlich für ihr Fehlverhalten zu kritisieren.
...
22.03.2012

Ein Monat länger in Haft, weil die Polizei keine Zeit hatte

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Eine Überlastung der Polizei darf kein Argument sein, um Abschiebungshäftlinge länger in Haft zu halten.
...
20.03.2012

Veröffentlichung der Schriftstellerin Jagoda Marinić zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Wie kommt es, dass der rassistische Hintergrund der NSU-Morde so lange unbemerkt blieb, obwohl zuvor ausgiebig über „Integration“ diskutiert wurde? Jagoda Marinić hat dazu ein sehr lesenswertes E-Book veröffentlicht – die Hälfte des Erlöses geht an PRO ASYL.
...
« Zurück 1 … 133 134 135 136 137 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft