Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
    • Shop
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
  • Shop
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

28.02.2014 Syrien

Syrien-Flüchtlinge: Aufnahme in Deutschland erleichtern!

Tausende in Deutschland lebende Menschen mit syrischem Hintergrund versuchen noch immer verzweifelt, Angehörige aus der Krisenregion zu sich in Sicherheit zu bringen. Die dafür geschaffenen Aufnahmeprogramme haben sich vielfach zu starr und begrenzt erwiesen. PRO ASYL fordert, die Einreise von Syrerinnen und Syrern wesentlich zu erleichtern.
...
27.02.2014

EuGH-Urteil: Asylsuchende haben Recht auf menschenwürdige Unterbringung

Mit dem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg (EuGH) klargestellt, dass die finanzielle Unterstützung für Asylsuchende so bemessen sein muss, dass ein menschenwürdiges Leben möglich ist.
...
26.02.2014

Haftlager Hal Far auf Malta: Polizeieinsatz gegen Flüchtlinge

Im Juli 2013 war Malta vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dafür verurteilt worden, Flüchtlinge unter menschenunwürdigen und unrechtmäßigen Bedingungen zu inhaftieren. Die jüngsten Vorfälle im Haftlager Hal Far werfen ein Schlaglicht auf die weiterhin prekäre Lage von Schutzsuchendem in dem Inselstaat.
...
25.02.2014

Europarat stärkt Forderung nach Abschaffung von „Racial Profiling“

In ihrem 5. Bericht zu Deutschland empfiehlt die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI), polizeiliche Maßnahmen wie Kontrollen und Durchsuchungen von Menschen immer an einen konkreten Verdacht zu knüpfen.
...
20.02.2014

Geplante Frontex-Verordnung: EU will das Abdrängen von Flüchtlingen zur Norm erklären

Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments stimmt heute über die Seeaußengrenzenverordnung ab, die regeln soll, wie Frontex mit Flüchtlingsbooten verfährt. Der Verordnungsentwurf führt vorverlagerte Grenzkontrollen auf dem Meer ein und gefährdet dadurch Flüchtlingsrechte.
...
20.02.2014

Erstmals seit fast 20 Jahren: Bayerische Polizei räumt Kirchenasyl

Eine traumatisierte Frau aus Tschetschenien - alleinerziehende Mutter - und ihre vier Kinder wurden nach Polen abgeschoben. Dass die Ausländerbehörde den Befehl zur Räumung gab, ist ein Tabubruch.
...
18.02.2014

Unterlassene Hilfeleistung? – Flüchtling stirbt in Unterkunft

Der 43-jährige Ahmed J. aus Libyen starb am 14. Februar in einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Plauen. Ein Wachschutzmitarbeiter hatte fast zwei Stunden lang keine Hilfe geholt. Die Risiken bestehen auch anderswo.
...
18.02.2014

Debatte um brutalen Einsatz der Guardia Civil in Ceuta

Am 6. Februar hatten Dutzende Flüchtlinge versucht, die Grenze zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceuta zu umschwimmen. Die spanische Guardia Civil reagierte mit Gummigeschossen und Tränengas. Bei dem Einsatz starben mindestens 15 Menschen.
...
17.02.2014

Afghanistan: Sofort auf Abschiebungen verzichten!

Bei der nächsten Innenministerkonferenz wird über einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan entschieden werden. Die Entscheidung ist längst überfällig. PRO ASYL fordert, auf Abschiebungen nach Afghanistan sofort zu verzichten.
...
13.02.2014

Alle Jahre wieder klagt die „AG-Rück“

Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Rückführung“ – kurz „AG Rück“ genannt – sieht wieder einmal Grund zur Klage. Die Abschiebungsexperten aus Bund- und Ländern monieren, zu vielen Menschen würde der Zwangstransport ins Ausland erspart.
...
« Zurück 1 … 116 117 118 119 120 … 165 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto SozialBank
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft