News

„Bürokratische Hürden müssen gelockert werden“
Eine niedersächsische Bürgermeisterin will einem syrischen Kinderarzt in Lohn und Brot vermitteln und gleichzeitig gegen den massiven Ärztemangel in der ländlichen Region vorgehen. Ihre Gemeinde bezahlt dem Flüchtling aus Aleppo den Deutschkurs, und drängt auf die Eröffnung seines Zulassungsverfahrens als Arzt. Der Plan würde allen Seiten helfen. Doch für Flüchtlinge sind die Hürden hoch.
...

„Du weißt nie, ob du bleiben kannst“
Sie besucht die elfte Klasse, spricht sechs Sprachen fließend, engagiert sich in der Gemeindearbeit und spielt Fußball. Bis vor kurzem lebte sie mit ihrer Familie noch in einem Flüchtlingsheim. Diana, 15, wird durch PRO ASYL mit einem START-Stipendium unterstü
...

Die Welt lässt syrische und irakische Flüchtlinge weiter im Stich
Die westlichen Staaten stocken die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die sie freiwillig aufnehmen wollen, auf 100.000 Menschen auf. Das bedeutet lediglich eine Erhöhung bestehender Kleinstprogramme. Insgesamt bleiben die Aufnahmeprogramme ein Tropfen auf den heißen Stein.
...

„Ich hoffe immer noch, dass ich eines Tages laufen kann“
Nugeen Mostada ist 15 Jahre alt und mit ihrer Familie aus dem zerbombten Aleppo in die Türkei geflohen. Ihr Onkel, Shiar Abdi, lebt in Düsseldorf und versucht Nugeen zu sich zu holen. Seine Hoffnung: In Deutschland könnte Nugeen behandelt werden. Nugeen hat uns einen Brief geschrieben und uns gebeten, damit öffentlich auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Wir haben den Brief aus dem Englischen übersetzt und veröffentlichen in hier in voller Länge.
...

Pegida-Bewegung: Verständnis ist fehl am Platz!
Unter der Bezeichnung „Pegida“ gingen gestern erneut Tausende auf die Straße, um ihren Ressentiments gegen Muslime, Zuwanderer und Flüchtlinge freien Lauf zu lassen. Teile der Bundesregierung reagieren darauf mit "Verständnis". Dieses Verständnis ist gefährlich.
...

Flucht über das Mittelmeer: Über 3420 Menschen starben im Jahr 2014
Neue Zahlen von UNHCR zeigen: Aufgrund fehlender legaler Fluchtwege flohen bis Ende November dieses Jahres 163.368 Menschen über das Mittelmeer – unter Lebensgefahr. 45 Prozent aller in Italien anlandenden flohen vor dem gewaltvollen Konflikt in Syrien oder vor Verfolgung durch die Militärdiktatur Eritrea. Über 3.420 Menschen starben bei der Flucht über das zentrale Mittelmeer.
...

Innenministerkonferenz: PRO ASYL fordert Winterabschiebungsstopp
Heute beginnt die Innenministerkonferenz (IMK) in Köln. Unter anderem dürfte dort die Uneinigkeit der Länder über einen Winterabschiebestopp für Debatten sorgen. PRO ASYL fordert die Innenministerkonferenz unter anderem dazu auf, die Winterabschiebungen in den Westbalkan sofort zu stoppen.
...

Warum Deutschland und Europa bei der UN-Syrienkonferenz Aufnahmezusagen machen müssen
Morgen findet in Genf die Syrienkonferenz des UNHCR statt. Die Bundesregierung meint, sie habe genug getan - und will mit leeren Händen nach Genf reisen. Doch nicht nur die anderen EU-Staaten müssen endlich Zusagen für die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien machen. Auch Deutschland steht nach wie vor in der Verantwortung.
...