Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Foto: UNHCR Fabio Bucciarelli
  • Thema

    Tod an Europas Außengrenzen

    In diesem Jahrtausend sind an den Außengrenzen der EU bereits zehntausende Menschen ums Leben gekommen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Elend waren. Die Politik der EU nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Sie schottet ihre Grenzen ab, versperrt Schutzsuchenden sichere Fluchtwege, zwingt sie auf lebensgefährliche Routen. Statt alles daran zu setzen, schiffbrüchige Flüchtlinge zu retten, setzt die EU auf die militärische Bekämpfung von Schleppern. Dies hindert Menschen in Not nicht daran, sich auf den Weg zu machen. Nur ein europäisches Seenotrettungsprogramm und legale Fluchtwege können das Sterben an Europas Grenzen beenden.

    • Überblick
    • Aktuelles
    • Hintergrund
    • Material
    • Weiterführendes
    • 07.04.2025
      Grie­chen­land

      Urteil gegen Griechenland: später Erfolg für Gerechtigkeit und Bedeutung menschlichen Lebens 

      …
    • 19.12.2024
      Tod an Euro­pas Grenzen

      Süditalien als Experimentierfeld für Haft und Schnellverfahren 

      …
    • 06.03.2024
      Grie­chen­land
      lesbos friedhof

      Tote Geflüchtete als griechische Kontinuität: Von Farmakonisi über Pserimos nach Pylos 

      …
    • 26.02.2024
      Fes­tung Europa

      Trauer, Schmerz und die Forderung nach Aufklärung: Ein Jahr nach dem Schiffsunglück von Crotone 

      …
    • 14.02.2024
      Grie­chen­land
      Pylos GIF

      Frontex-Bericht bestätigt: Griechenland hat mehr als 600 Menschen sterben lassen 

      …
    • 09.02.2024
      Fes­tung Europa

      Weiterhin Gewalt und Pushbacks an der polnisch-belarussischen Grenze 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft