![](https://www.proasyl.de/wp-content/uploads/2020-06-19-flickr-Protest-Seebrücke-Hamburg_660x370_Rasande-Tyskar_CC-BY-NC-2.jpg)
Aufnahme von nur einigen Hundert – Zivilgesellschaftlicher Druck darf nicht nachlassen
Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland eine breite Debatte um die Aufnahme von Schutzsuchenden. Kommunen und Bundesländer erklären ihre Aufnahmebereitschaft. Dieser wird das zuständige Bundesinnenministerium jedoch nur scheinbar gerecht. Ein Überblick über die Bewegung für die Aufnahme Schutzsuchender sowie die aktuellen Aufnahmeprogramme.
…
![](https://www.proasyl.de/wp-content/uploads/2015/12/HG_EU-Tuerkei-Deal_picture-alliance_100813500-660x440.jpg)
EU-Türkei-Deal: Das Versagen europäischer Flüchtlingspolitik
Seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Deals am 20. März 2016 herrscht permanenter Ausnahmezustand in der Ägäis. Die Inseln Lesbos, Samos, Chios, Kos und Leros wurden zu Freiluftgefängnissen für Tausende Schutzsuchende.
…
![](https://www.proasyl.de/wp-content/uploads/2018/02/HintergrundGR_Salinia-Stroux-1-660x440.jpg)
Gestrandet in Griechenland: Abgeschobene Afghanen fliehen erneut
Aus Deutschland abgeschobene afghanische Schutzsuchende sind oft erneut zur Flucht gezwungen. Mitarbeiter*innen von Refugee Support Aegean (RSA), Partnerorganisation von PRO ASYL in Griechenland, haben vier der abgeschobenen Flüchtlinge getroffen, die in den Flüchtlingslagern der Ägäis-Inseln und in Athen gestrandet sind.
…