Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Praktische Links und Informationen
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Mazedonische Polizisten schließen die Grenze zu Griechenlandbei Idomeni. Foto: picture alliance / dpa
  • Überblick

    EU-Asylpolitik

    Warum sterben an Europas Außengrenzen Tausende Flüchtlinge? Wie versucht die EU, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten? Worüber streiten sich die EU-Staaten auf ihren zahllosen Flüchtlingsgipfeln? Warum werden an Europas Binnengrenzen wieder Stacheldrahtzäune hochgezogen? Ein Überblick über die zentralen Themen der Europäischen Flüchtlingspolitik.

    • EU-Asylpolitik
    • Aktuelles
    • Materialien
    • EU-Recht
    • Hintergrund
    • Keine Orbánisierung Europas!

      Pla­kat & Post­kar­ten

      In Ungarn demons­trie­ren zehn­tau­sen­de Men­schen gegen den natio­na­lis­ti­schen Kurs des Regimes Vik­tor Orbáns. Die unga­ri­sche Zivil­ge­sell­schaft braucht drin­gend unse­re Unter­stüt­zung. Auch die Par­tei­vor­sit­zen­den von CDU und CSU in Deutsch­land dür­fen nicht län­ger zur  flücht­lings­feind­li­chen und für Euro­pa brand­ge­fähr­li­chen Poli­tik ihrer unga­ri­schen Schwes­ter­par­tei Fidesz schwei­gen.
      Zur Bestel­lung
    • Menschenrechte verschwinden

      Falt­blatt

      Wie die EU mit ihrem neu­en Gemein­sa­men Euro­päi­schen Asyl­sys­tem (GEAS) das Recht auf Asyl unter­mi­nie­ren will.
      PDFZur Bestel­lung
    • Cover Heft zum Tag des Flüchtlings 2018

      Tag des Flüchtlings 2018

      Heft zum Tag des Flücht­lings

      Das jähr­lich erschei­nen­de Heft zum Tag des Flücht­lings bie­tet einen Über­blick über die deut­sche und euro­päi­sche Flücht­lings­po­li­tik und die Arbeit von PRO ASYL.
      PDFZur Bestel­lung
    • Cover Heft zum Tag des Flüchtlings 2018

      Tag des Flüchtlings 2018

      Pla­kat & Post­kar­ten

      »Ret­tet das Recht auf Asyl!«: Pla­kat mit unse­rem Motiv zum Tag des Flücht­lings 2018.
      Zur Bestel­lung
    • Die gewollte Katastrophe. PRO ASYL/RSA im Einsatz für Schutzsuchende in der Ägäis

      Falt­blatt

      Nach fast zwei Jah­ren EU-Tür­kei-Deal ist die Situa­ti­on für Schutz­su­chen­de in Grie­chen­land unver­min­dert dra­ma­tisch. Rund 15.000 Men­schen sit­zen auf den grie­chi­schen Inseln fest – ohne Chan­ce auf ein fai­res Asyl­ver­fah­ren, unter elen­den Umstän­den, ohne Per­spek­ti­ve. PRO ASYL hat die Hil­fen für die betrof­fe­nen Flücht­lin­ge in Grie­chen­land seit Inkraft­tre­ten des Deals mas­siv inten­si­viert.
      PDFZur Bestel­lung
    • Flüchtlings- und Menschenrechte in Gefahr: Geflüchtete berichten über ihre Erfahrungen

      Bro­schü­re

      Auf­rüs­tung an den EU-Außen­gren­zen, Ver­schär­fung der Dub­lin-Rege­lun­gen, kei­ne Prü­fung der Asyl­grün­de, Ver­schlech­te­rung der Auf­nah­me­be­din­gun­gen für Schutz­su­chen­de: Aktu­ell geht es in Euro­pa und Deutsch­land um das Bestehen grund­le­gen­der Flücht­lings- und Men­schen­rech­te.
      PDFZur Bestel­lung
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem The­ma
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Pro Asyl e.V. oder Ihre Spende

    Mitglied werden


    Spendenkonto
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX


    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Wir setzen auf unserer Webseite Session-Cookies ein. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.Ok