Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Mazedonische Polizisten schließen die Grenze zu Griechenlandbei Idomeni. Foto: picture alliance / dpa
  • Überblick

    EU-Asylpolitik

    Warum sterben an Europas Außengrenzen Tausende Flüchtlinge? Wie versucht die EU, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten? Worüber streiten sich die EU-Staaten auf ihren zahllosen Flüchtlingsgipfeln? Warum werden an Europas Binnengrenzen wieder Stacheldrahtzäune hochgezogen? Ein Überblick über die zentralen Themen der Europäischen Flüchtlingspolitik.

    • EU-Asylpolitik
    • Aktuelles
    • Materialien
    • EU-Recht
    • Hintergrund
    • 10.03.2023
      EU-Asyl­po­li­tik
      grenze türkei iran

      Das Ende vom Flüchtlingsschutz in Europa? Die Gefahr von »sicheren Drittstaaten« 

      …
    • 16.02.2023
      EU-Asyl­po­li­tik

      Keine Diskriminierung bei der Visavergabe: Nach dem Beben leiden alle Menschen gleich 

      …
    • 27.01.2023
      EU-Asyl­po­li­tik

      Rumänien missbraucht Rückübernahmeabkommen: Dublin-Fällen droht Kettenabschiebung nach Serbien 

      …
    • 09.01.2023
      EU-Asyl­po­li­tik

      Gutes Ende nach über vier Jahren Flucht 

      …
    • 08.12.2022
      EU-Asyl­po­li­tik
      justice and home affairs council

      Erfolg: Instrumentalisierungsverordnung ist erst mal vom Tisch! 

      …
    • 06.09.2022
      EU-Asyl­po­li­tik
      Andreas Lipsch, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung PRO ASYL, überreicht den diesjährigen Menschenrechtspreis an Maciej Nowicki und Marta Górczyńska von der Helsinki Foundation for Human Rights (Polen). Foto: PRO ASYL.

      Unsere Preisträgerin 2022: Marta Górczyńska kämpft in Polen für Menschenrechte 

      …
    Alle News zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. O. Box 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Phone: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft