Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

06.09.2012

Flüchtlingsboot in der Ägäis gesunken – Dutzende Tote

Mehr als 100 palästinensische, syrische und irakische Flüchtlinge hatten versucht, von der türkischen Küste aus Griechenland zu erreichen. Die Rettungsarbeiten in der Barakan-Bucht nahe Izmir dauern an.
...
31.08.2012

Flüchtlingskrise in Mali

Knapp eine halbe Million Menschen sind vor den gewalttätigen Kämpfen im Norden des Landes auf der Flucht. Sie benötigen dringend internationale Hilfe.
...
29.08.2012

Nach Karlsruher Urteil: Mehr Gerechtigkeit beim Elterngeld

Der Ausschluss nicht erwerbstätiger Ausländer mit humanitärer Aufenthaltserlaubnis vom Eltern- und Erziehungsgeld ist verfassungswidrig. Nach dem Urteil zu den Asylbewerberleistungen erteilte Karlsruhe jetzt der Bundesregierung eine neue Ohrfeige für ein diskriminierendes Gesetz.
...
PRO ASYL-Preisträgering Gergishu Yohannes mit ihrem Laudator Wolfgang Grenz.
28.08.2012

Gergishu Yohannes erhält den Menschenrechtspreis der Stiftung PRO ASYL

Die STIFTUNG PRO ASYL verleiht ihren Menschenrechtspreis 2012, die PRO-ASYL-Hand, an Gergishu Yohannes. Die Preisträgerin setzt sich mit unermüdlichem Einsatz dafür ein, dass der Opfer an den Außengrenzen gedacht wird und ihnen Gerechtigkeit widerfährt.
...
24.08.2012

We don’t want to go to DDR – Help us! Die Geschichte der “Doppelflüchtlinge”

Zu Beginn der 1990er Jahre wurden tausende Asylsuchende in die neuen Bundesländer gekarrt. Sie waren vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflohen – und mussten abermals fliehen: Vor rassistischen Angriffen in Ostdeutschland.
...
22.08.2012

20 Jahre Rostock-Lichtenhagen – ein Akt politischer Brandstiftung

In Folge des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen wurde das deutsche Asylrecht verschärft. Seither werden Asylsuchende in Deutschland durch rassistische Sondergesetze gedemütigt. In ihnen wirkt das Pogrom bis heute fort.
...
22.08.2012

Schwere Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen an der Grenze zu Melilla

Seit 2011 steigt die Zahl der Flüchtlinge, die versuchen, die spanische Exklave Melilla zu erreichen, drastisch an. Die spanischen Sicherheitskräfte reagieren mit Gewalt und illegalen Abschiebungen.
...
15.08.2012

Nach dem BVerfG-Urteil zum Asylbewerberleistungsgesetz: Kommunen verschleppen Auszahlung

Uns erreichen immer wieder Anfragen von Flüchtlingen, denen die nach dem Urteil zustehenden Leistungen vorenthalten werden. PRO ASYL empfiehlt, dagegen SOFORT schriftlichen Widerspruch einzulegen.
...
09.08.2012

Hauptsache, der Knast steht schon – Schildbürgerstreich am neuen Berliner Flughafen

Während auf dem „Willy-Brandt-Flughafen“ in naher Zukunft kein Flugzeug starten oder landen kann, steht das am Flughafen eigens errichtete Flüchtlingsgefängnis schon bereit.
...
08.08.2012

Griechenland: Gigantische „Säuberungsaktion“ gegen Flüchtlinge

Die griechische Regierung geht immer härter gegen Flüchtlinge vor: In Athen und der Evrosregion ließ Bürgerschutzminister Nikos Dendias Tausende Migranten verhaften.
...
« Zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 162 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft