Die vorliegende Einreichung an das Ministerkomitee des Europarats stützt sich auf Beobachtungen der jüngeren und aktuellen Praxis an deutschen Landesgrenzen, Rechtsprechung und Informationen aus Antworten auf parlamentarische Anfragen, öffentlichen Berichten und Medien.
Anlässlich der Sachverständigenanhörung am 23. Juni 2025 im Innenausschuss des Deutschen Bundestags, nimmt PRO ASYL Stellung zu dem Gesetzentwurf zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten.
Zur IMK im Juni 2025 möchte PRO ASYL die Innenminister*innen und -senator*innen der Bundesländer auf dringliche Entwicklungen in der Asylpolitik aufmerksam machen.
Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen präsentiert PRO ASYL einen Sieben-Punkte-Plan für eine menschenrechtsbasierte Asylpolitik. Er stellt eine alternative Agenda zu den kursierenden menschenfeindlichen Punkte-Plänen der vergangenen Wochen und den Ergebnissen der Sondierungsgespräche dar. März 2025
Das Aufkleberset besteht aus drei Aufklebern
"Ich klebe hier, bis es sichere Fluchtwege nach Europa gibt"
"Ich klebe hier, bis Flucht kein Verbrechen mehr ist"
"Ich klebe hier, bis Schutzsuchende auch Schutz finden"
Schattenbericht zum Bericht der Bundesregierung von 2024 über die Menschenrechtslage in den „sicheren Herkunftsstaaten“ Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien
Am 18.11.2024 hat das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Frauen und Jugend den Referentenentwurf eines Gesetzes für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zur Stellungnahme vorgelegt. Unser Statement dazu.