Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Thema

    Das Dublin-System

    Die Grundregel des Dublin-Systems ist perfide: Jener EU-Staat, der einen Flüchtling die EU hat betreten lassen, ist auch für ihn verantwortlich. Die EU-Regelung schiebt damit die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz an EU-Randstaaten ab. Und motiviert sie, Flüchtlinge möglichst effektiv abzuwehren. Oder so schlecht zu behandeln, dass sie in andere EU-Staaten weiterfliehen - die darauf hin versuchen, die Flüchtlinge zurückzuschieben. Die Folge: Flüchtlinge irren durch Europa und werden wie Stückgut hin- und hergeschoben. Aber das Dublin-System ist nicht allein flüchtlingsfeindlich. Die unsolidarische Regelung hat unter den EU-Staaten längst einen existenziellen Konflikt ausgelöst.

    • Aktuelles
    • Kampagne
    • Hintergrund
    • Material
    • Praxishinweise zur aktuellen Aussetzung von Dublin-Überstellungen und Überstellungsfristen

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie hat das BAMF neben den Dub­lin-Über­stel­lun­gen auch die Über­stel­lungs­fris­ten aus­ge­setzt. Unse­re Analyse.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • No Detention and Deprivation of Rights of People seeking Protection

      Publi­ca­ti­on in english

      Respon­se to the Ger­man Out­line for reori­en­ting the Com­mon Euro­pean Asyl­um System
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Gegen Haft und Entrechtung schutzsuchender Menschen

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Zu den Über­le­gun­gen des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern (BMI) für eine »Neu­aus­rich­tung« des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Asyl­sys­tems (GEAS).
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Flüchtlings- und Menschenrechte in Gefahr: Geflüchtete berichten über ihre Erfahrungen

      Bro­schü­re

      Auf­rüs­tung an den EU-Außen­gren­zen, Ver­schär­fung der Dub­lin-Rege­lun­gen, kei­ne Prü­fung der Asyl­grün­de, Ver­schlech­te­rung der Auf­nah­me­be­din­gun­gen für Schutz­su­chen­de: Aktu­ell geht es in Euro­pa und Deutsch­land um das Bestehen grund­le­gen­der Flücht­lings- und Menschenrechte. 
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Stellungnahme zur geplanten Reform der Dublin – Verordnung

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      In die­ser detail­lier­ten Stel­lung­nah­me ana­ly­siert und kri­ti­siert PRO ASYL die geplan­ten Vor­schlä­ge der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on als wei­te­re restrik­ti­ve Maß­nah­men, die die Rech­te von Flücht­lin­gen in Euro­pa reduzieren.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Humiliated, ill-treated and without protection. Refugees and asylum seekers in Bulgaria

      Publi­ca­ti­on in english

      PRO ASYL Report »Humi­lia­ted, ill-trea­ted and wit­hout pro­tec­tion. Refu­gees and asyl­um see­kers in Bul­ga­ria«, Published in April 2015 (Ger­man), Decem­ber 2015 (Eng­lish)
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft