Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
PRO ASYL
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Gegen Rassismus. Foto: jib collective provpic-refugeestruggles_jib_20130323_07
  • Thema

    Gemeinsam gegen Rassismus!

    Anschläge auf geplante und bewohnte Flüchtlingsunterkünfte, Gewalttaten gegen Schutzsuchende, rassistische Hetze im Internet und auf der Straße: Das ist Alltag in Deutschland. Und dieser Terror geht nicht nur von einer kleinen radikalisierten Minderheit aus. Etablierte Politiker*innen zündeln mit, wenn sie rassistische Ressentiments der Bevölkerung als »Sorgen und Ängste« verharmlosen, wenn sie selbst Stimmung gegen Flüchtlinge machen und so tun, als ließen sich rassistische Aggressionen gegen Flüchtlinge durch flüchtlingsfeindliche Politik befrieden.

    • Aktion
    • Aktuelles
    • Material
    • Hintergrund
    • Rechte Hetze bekämpfen!
    • Cover Broschüre "Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile"

      Pro Menschenrechte. Contra Vorurteile.

      Bro­schü­re

      Kurz und grif­fig geht die Bro­schü­re auf die gän­gi­gen Vor­ur­tei­le gegen Asyl­su­chen­de und Flücht­lin­ge ein und lie­fert dabei wich­ti­ge Fak­ten und Argu­men­te zur Debat­te über Flücht­lin­ge in Deutsch­land und Europa.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Platzhalter

      Neue Nachbarn

      Bro­schü­re

      Neben einem neu­en Aus­maß rech­ter Gewalt kam es 2015 auch zu einem über­wäl­ti­gen­dem Enga­ge­ment und gro­ßer Soli­da­ri­tät mit Asyl­su­chen­den. Fast über­all bil­de­ten sich loka­le Initia­ti­ven, um die ankom­men­den Flücht­lin­ge zu unter­stüt­zen und auf­zu­neh­men. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger spen­de­ten Essen und Klei­dung. Kom­mu­nen erar­bei­te­ten Kon­zep­te, um Flücht­lin­ge vor Gewalt zu schüt­zen und am Gemein­we­sen teil­ha­ben zu lassen.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Aufkleberset »Rassismus führt zum Verlust Ihres Mitgefühls«

      Auf­kle­ber & Buttons

      Das Auf­kle­ber­set besteht aus zehn Auf­kle­bern, je zwei mit den fol­gen­den Moti­ven: „Ras­sis­mus führt zum Ver­lust Ihres Mit­ge­fühls“ „Ras­sis­mus ver­ur­sacht töd­li­che Ver­hal­tens­wei­sen“ „Ras­sis­mus führt zu Wahr­neh­mungs­stö­run­gen und ver­ur­sacht Inkom­pe­tenz“ „Ras­sis­mus gefähr­det die geis­ti­ge und emo­tio­na­le Ent­wick­lung ihrer Kin­der“ „Ras­sis­mus fügt Ihnen und den Men­schen in Ihrer Umge­bung erheb­li­chen Scha­den zu“ 
      Zur Bestel­lung
    • Cover Broschüre "Die Brandstifter - rechte Hetze gegen Flüchtlinge"

      Die Brandstifter – Rechte Hetze gegen Flüchtlinge

      Bro­schü­re

      Deutsch­land­weit ist der­zeit eine erschre­cken­de Ent­wick­lung zu beob­ach­ten, bei der Flücht­lin­ge zum Ziel von Vor­ur­tei­len, Het­ze und Gewalt wer­den. Die vor­lie­gen­de Bro­schü­re deckt die Akteu­re und Stra­te­gien der geis­ti­gen Brand­stif­ter auf und zeigt anhand kon­kre­ter Bei­spie­le, wie die rech­te Mobi­li­sie­rung on- wie off­line funktioniert.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Refugees Welcome! Gemeinsam Willkommenskultur gestalten

      Bro­schü­re

      Die­se Hand­rei­chung gibt ermu­ti­gen­de Bei­spie­le und Hin­wei­se für Enga­gier­te, Ver­ei­ne, Sport, Schu­le, Poli­tik und Ver­wal­tung zur Inte­gra­ti­on von Geflüch­te­ten und ver­sucht, Initia­ti­ven zum Enga­ge­ment für den Schutz von Flücht­lin­gen vor rech­ten Angrif­fen anzuregen.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Rechtspopulismus ist KEINE Alternative für Deutschland!

      Falt­blatt

      Im Schat­ten der Wirt­schafts- und Finanz­kri­se instru­men­ta­li­siert die AfD weit ver­brei­te­te Sor­gen und Ängs­te vie­ler Men­schen in Deutschland.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Pro Asyl Logo
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 23 14 – 0
    Fax: +49 (0) 69 – 24 23 14 72


    Unsere Beratungshotline:
    Telefon: +49 (0) 69 – 24 2314 20
    Mo – Fr
    10 – 12 Uhr
    14 – 16 Uhr

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft