Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English
  • Mazedonische Polizisten schließen die Grenze zu Griechenlandbei Idomeni. Foto: picture alliance / dpa
  • Überblick

    EU-Asylpolitik

    Warum sterben an Europas Außengrenzen Tausende Flüchtlinge? Wie versucht die EU, Flüchtlinge von Europa fernzuhalten? Worüber streiten sich die EU-Staaten auf ihren zahllosen Flüchtlingsgipfeln? Warum werden an Europas Binnengrenzen wieder Stacheldrahtzäune hochgezogen? Ein Überblick über die zentralen Themen der Europäischen Flüchtlingspolitik.

    • EU-Asylpolitik
    • Aktuelles
    • Materialien
    • EU-Recht
    • Hintergrund
    • Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Innenausschusses zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS)

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Am 27.03.2023 spricht der Innen­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­ta­ges über die Reform des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Asyl­sys­tems. Zur Sach­ver­stän­di­gen­an­hö­rung gibt es eine Stel­lung­nah­me von Wieb­ke Judith, rechts­po­li­ti­sche Spre­che­rin von PRO ASYL.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • »Wir sind alle Menschen…«

      Falt­blatt

      Glei­che Men­schen, glei­che Rech­te? Euro­pa zeigt Geflüch­te­ten aktu­ell zwei Gesichter.
      PDFZur Bestel­lung
    • Europa ist Exportweltmeister – Rüstung, Klima, Dumpingpreise: Europa exportiert Fluchtgründe

      Bro­schü­re

      Was mei­nen die EU und Deutsch­land wirk­lich, wenn sie von „Flucht­ur­sa­chen­be­kämp­fung“ spre­chen? Dies zeigt die gemein­sam vom För­der­ver­ein PRO ASYL, Brot für die Welt und med­ico inter­na­tio­nal ver­öf­fent­lich­te Bro­schü­re anhand kon­kre­ter Bei­spie­le ana­ly­tisch und anschau­lich auf.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • »Abwehren, Abweisen, Abschieben – Über den »New Pact on Migration and Asylum«

      Bro­schü­re

      Eine recht­li­che und poli­ti­sche Ana­ly­se des »New Pact on Migra­ti­on and Asylum«.
      PDFZur Bestel­lung
    • The „New Pact“: new border procedures, more detention, no solution to old problems

      Publi­ca­ti­on in english

      An over­view of the most important aspects of the „New Pact on Migra­ti­on and Asyl­um“ from the per­spec­ti­ve of rule of law, Euro­pean law and human rights.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    • Der »New Pact«: Neue Grenzverfahren, mehr Haft, keine Lösung alter Probleme

      Stel­lung­nah­men & Gutachten

      Aktualisierung/Ergänzung der 1.Version: Über­blick über die wich­tigs­ten Aspek­te des »New Pact on Migra­ti­on and Asyl­um« aus rechts­staat­li­cher, euro­pa­recht­li­cher und men­schen­recht­li­cher Perspektive.
      PDFMehr Infor­ma­tio­nen
    Alle Mate­ria­li­en zu die­sem Thema 
    Twitter Facebook Instagram

    Pro Asyl
    P. Postfach 16 06 24
    60069 Frankfurt/M.

    proasyl (at) proasyl.de
    Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

    Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

    Mitglied werden


    Spendenkonto BfS
    IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
    BIC: BFSWDE33XXX

    Spendenkonto KD-Bank
    IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
    BIC: GENODED1DKD

    Jetzt Spenden!

    Informiert bleiben

    Newsletter abonnieren


    Impressum

    Datenschutz

    Hinweise zur Datenverarbeitung

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft