Ihr Einsatz für Flüchtlinge zählt.

Jetzt Spenden!
Inhalt anzeigen
  • Suchen
  • Menu
  • News
  • Themen
  • Material
    • Aktuelle Materialien
    • Übersicht Materialien
  • Beratung
    • PRO ASYL-Einzelfallberatung
    • Lokale Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen
    • Beratungshinweise
  • Mitmachen
    • Ehrenamtlich engagieren!
    • PRO ASYL unterstützen!
    • An Aktionen teilnehmen!
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Einzelfallhilfe leisten
      • Menschenrechtsverletzungen dokumentieren
      • Für Flüchtlingsschutz eintreten
    • Wer wir sind
      • Förderverein
      • Stiftung
      • Bundesarbeitsgemeinschaft
      • Unser Netzwerk
      • Refugee Support Aegean
      • Geschäftsstelle
      • Jobs bei PRO ASYL
      • Der Transparenz verpflichtet
    • Facebook Twitter
    • Instagram RSS-Feed
    • ?>
  • Kontakt
  • Presse
  • Mitgliederservice
  • Spenden
  • Newsletter
  • English

News

23.01.2014

Bulgarien: UNHCR bekräftigt Forderung nach Überstellungsstopp

In einem Update vom 20. Januar zu seinem jüngsten Länderbericht beklagt das UN-Flüchtlingshilfswerk insbesondere die Überfüllung und mangelhafte Bedingungen in bulgarischen Haftlagern und weist auf die Gefahr von rassistischer Gewalt gegen Flüchtlinge hin.
...
22.01.2014

Tod im Schlepptau der Küstenwache

Vor der griechischen Insel Farmakonisi starben in der Nacht zum 20. Januar zwölf Flüchtlinge, als die griechische Küstenwache versuchte, ihr Boot völkerrechtswidrig zurück zur türkischen Küste zu schleppen. Dies berichteten die Überlebenden gegenüber dem UNHCR.
...
21.01.2014

Überlebende der Bootskatastrophe vom 3. Oktober: Ungewissheit und schäbige Behandlung

Nach der Räumung des umstrittenen Aufnahmelagers auf Lampedusa hatten die italienischen Behörden sieben Überlebende vom 3. Oktober dort festgehalten, die als Zeugen im Prozess gegen mutmaßliche Schlepper aussagen sollten. Erst am 12. Januar wurden die sieben Flüchtlinge aus Eritrea nach Sizilien gebracht.
...
20.01.2014

Griechenland sagt Untersuchung illegaler Push-Backs zu

Dies gab die griechische Regierung bekannt. Die von PRO ASYL dokumentierten völkerrechtswidrigen Zurückweisungen von Flüchtlingen an den griechisch-türkischen Land- und Seegrenzen durch die griechische Küstenwache waren international scharf kritisiert worden.
...
20.01.2014

Flüchtlingskatastrophe in der Zentralafrikanischen Republik

Kriegerische Auseinandersetzungen haben seit Dezember 2012 über eine Million Menschen zur Flucht gezwungen und wohl tausenden Menschen das Leben gekostet. Die Flüchtlinge fliehen in die großen Städte und in die Nachbarstaaten.
...
15.01.2014

Flüchtlinge in Südsudan: Mindestens 200 Tote bei Bootskatastrophe

Die Flüchtlinge aus Südsudan wollten sich auf einer Flussfähre auf dem Weißen Nil vor Kämpfen in der Stadt Malakal in Sicherheit bringen. Das Unglück wirft ein Schlaglicht auf die Situation Hunderttausender Flüchtlinge in dem zerrütteten Land.
...
15.01.2014

Neuer Aufnahmebeschluss für Syrienflüchtlinge: Zweite Chance für Angehörige?

Nach dem Aufnahmebeschluss der Innenministerkonferenz vom Dezember 2013 wird Deutschland weitere 5.000 syrische Flüchtlinge aufnehmen. Die entsprechende Aufnahmeanordnung legt in einigen Punkten die Hürden tiefer.
...
07.01.2014

UNHCR fordert Überstellungsstopp nach Bulgarien

Das Asylsystem des Landes weist systemische Mängel auf. Nach einem neuen Bericht des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR drohen Asylsuchenden in Bulgarien schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen.
...
06.01.2014

Womöglich Tausende Bootsflüchtlinge trotz Winterrisiken

Zwischen dem ersten und dem zweiten Januar rettete die italienische Marine mehr als 1000 Bootsflüchtlinge innerhalb von 24 Stunden aus dem Mittelmeer. Die Überfahrt unter winterlichen Bedingungen ist mit großen Risiken verbunden.
...
19.12.2013

Syrische Flüchtlingskrise: Menschenrechtskommissar übt beschämende Kritik an Europa

Die syrische Flüchtlingskrise sei die größte in Europa seit 20 Jahren, doch sie würde dort komplett geleugnet. Die Hilfsmaßnahmen der Staaten seien unzureichend, kritisierte Nils Muižnieks, Menschenrechtskommissar des Europarates, in Berlin.
...
« Zurück 1 … 116 117 118 119 120 … 163 Vor »
Twitter Facebook Instagram

Pro Asyl
P. Postfach 16 06 24
60069 Frankfurt/M.

proasyl (at) proasyl.de
Die Beratungsstelle ist nur unter der E-Mail-Adresse beratung(at)proasyl.de zu erreichen

Unterstützen Sie die Arbeit von Pro Asyl

Mitglied werden


Spendenkonto BfS
IBAN: DE70 3702 0500 5050 5050 50
BIC: BFSWDE33XXX

Spendenkonto KD-Bank
IBAN: DE81 3506 0190 1013 5330 20
BIC: GENODED1DKD

Jetzt Spenden!

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Impressum

Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Initiative Transparente Zivilgesellschaft