ALLGEMEINE MELDUNGEN BRD
• Bundesfamilienministerin will jungen Flüchtlingen per Gesetz helfen – Fachverbände kritisieren
• BAMF-Präsident zur Arbeit des Bundesamtes und zum europäischen Asylsystem
• BAMF-Chef im Interview über Asyl
• BAMF-Minas Integration
• BAMF-Merkblatt für subsidiär Schutzberechtigte
• Rechtswidrige Abschiebungshaft muss nicht bezahlt werden
• Bundesinnenminister: Mare Nostrum „Beihilfe zum Schlepperwesen“
• Bundesregierung will mehr Einreisekontrollen zur Terrorabwehr
• PRO ASYL zur Asylstatistik 2014
• Statistik flüchtlingsfeindlicher Hetze und Gewalt
• Zehn Jahre Härtefallkommission: Mitglieder und Integrationsbeauftragte ziehen Bilanz
• Menschenrechtliche Verpflichtungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen
• Refugee Law Clinic: Studierende helfen Asylsuchenden
• Debatte um Einwanderungsgesetz
• Migrationsbericht 2013 und Bevölkerungszahlen 2014
• Berliner Verwaltungsgericht kritisiert Ungarns Asylpraxis
• Auseinandersetzung um Kirchenasyle
• Neuer Reader zu Antiziganismus
• Widerspruch gegen Baugenehmigung einer Flüchtlingsunterkunft in Harvestehude
• VG Münster zweifelt an verfassungskonformer Einstufung Serbiens als sicheres Herkunftsland
• Materialhinweis Bildungsberatung für junge ZuwanderInnen
• Keine Flüchtlingswelle am Flughafen
• Anzeige gegen Wachleute in Kölner Flüchtlingsheimen
• Zur (Nicht-) Umsetzung der Rückführungsrichtlinie in Deutschland
• Bayerischer Flüchtlingsrat fordert Abschiebestopp nach Afghanistan
• Weihnachtszeit – Weihnachtsstreit in Brandenburg
• Der gewaltsame Tod von Khaled B. in Dresden
MELDUNGEN ZUR FLÜCHTLINGSPOLITIK EUROPAS UND EINZELNER EU-LÄNDER
• „Menschenschmuggel“ in Richtung Westeuropa
• Abschiebestopp für Flüchtlinge nach Griechenland verlängert
• Keine Sicherheit für syrische Flüchtlinge in Europa
• Operationsbericht zu Mos Maiorum
• Norwegen schiebt abgelehnte Asylsuchende nach Afghanistan ab
• EuGH verbietet „Schwulentests“ an Asylbewerbern
• 31 Millionen für Drohnen zur EU-Grenzüberwachung
• Bericht über „Geisterschiffe“ im Mittelmeer
• Schweiz tut sich schwer mit Umsetzung der Dublin-III-Verordnung
• Bericht zur Situation von Asylsuchenden und Flüchtlingen in Bulgarien
• Leitfaden zur Recherche von Herkunftsländerinformation
• Ein Jahr nach Farmakonisi: Überlebende reichen Klage gegen Griechenland ein
• Dänemark: HRW kritisiert Bericht zur Situation in Eritrea
• Frankreich: Polizeigewalt gegen Flüchtlinge in Calais
• Schließung der Haftzentren nach Regierungswechsel in Griechenland?
• Großbritannien: Gericht verurteilt Inhaftierung von Asylsuchenden bei fehlendem Risiko des Untertauchens
• Irland: Unterbringung von Asylsuchenden als profitables Geschäft
• Malta: Studie deckt gravierende Mängel hinsichtlich der mentalen Gesundheit inhaftierter Asylsuchender auf
• Spanien: Völkerrechtswidrige Rechtsgrundlage für Push Backs?
• Ungarn: Premierminister Orban für restriktivere Einwanderungspolitik
• Gestrandet in Zypern
• Newsletter Italien
INTERNATIONALE MELDUNGEN UND MELDUNGEN ZU HERKUNFTSLÄNDERN
• Jordanien: zwei Drittel der syrischen Flüchtlinge leben unter der Armutsgrenze
• Einführung einer Visumspflicht für syrische Staatsangehörige im Libanon
• Aufnahme syrischer Flüchtlinge – dürftige Zusagen